=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Motorkreischen bei hohen Drehzahlen
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 2 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


haudegen ist offline haudegen  Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
22.10.2013 - 20:03 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle


An meinem R50 ist fast alles neu oder instand gesetzt. Nun habe ich das Problem, dass der Motor bei sehr hohen Drehzahlen anfängt laut zu kreischen. Lauter als das normale Motorgeräusch. Das Kreischen fängt meist bei ca. 55km/h an oder entsprechend in den niedrigeren Gängen. Es hört manchmal kurz auf, aber sonst durchgängig. Was kann das sein? Fehlt da Öl? Wenn ja, kann das sein, da der Motor vor kurzem auseinander war und ich danach natürlich die obligatorischen 300 ml reingekippt habe. Verbrennt er vielleicht Getriebeöl? Es riecht aber nicht so. Meist ist auch kein Qualm zu sehen, nur zwischendurch kommen blaue Wolken. ;)

Editiert von haudegen am 22.10.2013 um 20:04 Uhr

KS81 ist offline KS81  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
23.10.2013 - 9:25 Uhr
95 Posts
Zündapp Profischrauber


Das müssten die Kurbelwellenlager sein, da kommst du um eine Motrenüberholung nicht herum.
Grüße aus Würzburg


Andreas

Arne ist offline Arne  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
23.10.2013 - 13:11 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling


Zitat von haudegen:
Wenn ja, kann das sein, da der Motor vor kurzem auseinander war und ich danach natürlich die obligatorischen 300 ml reingekippt habe.

Ich befürchte ja irgendwie, das die Ursache für das Geräusch eher in der Zerlegung und dem Wiederzusammenbau zu finden ist...

Aber mal der Reihe nach:
- ist das jetzt der Motor, über den in älteren Beiträgen schon die Rede war wegen eines schleifenden Polrades?
- der selbe Motor, der kürzlich einen kompletten Zylindertod mit Kolbenringbruch hatte?

Wenn ja:
- wurde der bei der Zerlegung gründlichst gereinigt von zerbröselten Metallteilen und hat ggf. neue Kurbelwellenlager bekommen?
- sind -falls neue Lager- die nötigen Toleranzklassen C3 oder C4 verbaut in Punkto Lagerspiel?
- ist der Motor -wie hier mehrfach empfohlen- von einem Spezi mit Meßwerkzeugen und Ahnung gemacht oder von dir?
- wenn von dir: kannst du garantieren, das alle Wellen korrekt ausdistanziert sind, alles absolut leichtgängig und jede Scheibe wieder an 100% richtigen Platz ist?

Fragen über Fragen...

haudegen ist offline haudegen  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
25.10.2013 - 15:20 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle


So ein Mist, es war, wie von mir vermutet, zu wenig Getriebeöl! Es war gar nichts mehr drin! So ein Ärger! Wohin geht das? Tropfen tut es nicht. Dann muss es ja verbrannt werden. aber ich habe hier gelesen, dass man das riechen würde, da es sehr stinkt. Ich finde aber, dass mein R50 gut riecht!
Dann muss es ja am Zylinder liegen, also am Kolbenring liegen, oder?! Der ist aber laut 561er in Ordnung.

561er ist offline 561er  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
25.10.2013 - 15:30 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Zitat von haudegen:

Dann muss es ja am Zylinder liegen, also am Kolbenring liegen, oder?! Der ist aber laut 561er in Ordnung.


Ich poste so viel, daß ich nicht sofort nachvollziehen kann, wann in welchem Forum ich etwas zu deinem Zylinder behauptet habe. In welchem Thread war das bitte nochmal?
Außerdem hat der Zylinder und der Kolbenring nichts mit dem Getriebeöl oder dessem Verschwinden zu tun.
Überhaupt gar nichts.
So, ich muß weg.
Auf nach Hamburg.
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

haudegen ist offline haudegen  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
25.10.2013 - 16:27 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle


Der Zylinder ist von dir.

Ja, woran kann es denn dann liegen? Es gibt keine Pfützen oder Flecken unter dem Roller. Dichtungen und Simmerringe sind also wohl in Ordnung. Wohin kann das Öl denn sonst noch?

Arne ist offline Arne  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
25.10.2013 - 18:26 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling


Zitat von haudegen:
Ja, woran kann es denn dann liegen? Es gibt keine Pfützen oder Flecken unter dem Roller. Dichtungen und Simmerringe sind also wohl in Ordnung. Wohin kann das Öl denn sonst noch?

Die spannende Frage ist ja: wie hast du jetzt herausgefunden, das kein Öl drinn ist?
Mit der seitlichen Schraube zur Kontrolle des Ölstandes oder die Ablassschraube unten rausgedreht und es kam rein garnichts raus?
300ml düften eh zu wenig gewesen sein, aber egal. Wie wir ja wissen (oder auch nicht), wird der Zweitaktmotor ja ausschließlich über das Benzin geschmiert. Wenn also keinerlei Getrieböl im Motor wäre, würde das also auch keine großen drehzahlabhängigen Geräusche verursachen. Es sei denn, das Getriebe läuft schon eine ganze Weile so und ist bereits ein Totalschaden. Dann wären Geräusche aber das kleinste Problem.

Würde dein Getrieböl jetzt aber tatsächlich in den Motor gelaufen sein, wäre bestimmt nicht der Kolbenring der Grund das es verbrennt. Warum auch, das Öl könnte ja ganz einfach über die Kanäle mit dem Gemisch in den Brennraum gelangen. Um 0,3l mal eben so verschwinden zu lassen, wäre das Gemisch über einige Zeit sicher von 1:50 auf 1:1 angereichert gewesen. Wer das nicht merkt...
Aber die Frage bliebe, wie 300ml Öl da hingekommen sein sollen.

Und da wären wir wieder bei der Frage: wer hat den Motor überholt und mit welchen Hilfsmitteln...

haudegen ist offline haudegen  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
25.10.2013 - 21:32 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle


Zitat von Arne:

Die spannende Frage ist ja: wie hast du jetzt herausgefunden, das kein Öl drinn ist?
Mit der seitlichen Schraube zur Kontrolle des Ölstandes oder die Ablassschraube unten rausgedreht und es kam rein garnichts raus?

Seitliche Schraube raus und so lange Öl eingefüllt bis es an der Seite rauskommt. Waren ca. 400 ml.
Zitat von Arne:

300ml düften eh zu wenig gewesen sein, aber egal.
Wer spricht von 300 ml?
Zitat von Arne:

Wie wir ja wissen (oder auch nicht), wird der Zweitaktmotor ja ausschließlich über das Benzin geschmiert.
Die Kurbelwelle liegt doch im Getriebeöl, also wird sie auch darüber geschmiert.

Zitat von Arne:
Es sei denn, das Getriebe läuft schon eine ganze Weile so und ist bereits ein Totalschaden. Dann wären Geräusche aber das kleinste Problem.
Interessant, dass die Geräusche weg sind. Ist ja auch klar, weil die Lager nicht geschmiert worden sind, auch wenn du behauptest die Schmierung bei einem Zweitakter kommt nur durch das Gemisch. Wofür ist denn dann bitte das Getriebeöl da?

Zitat von Arne:

Aber die Frage bliebe, wie 300ml Öl da hingekommen sein sollen.
Richtig, das ist meine Frage!
Zitat von Arne:

Und da wären wir wieder bei der Frage: wer hat den Motor überholt und mit welchen Hilfsmitteln...
Erklär mir doch mal, wie man den Motor falsch überholen soll, sodass Getriebeöl verschwindet.

Editiert von haudegen am 25.10.2013 um 21:34 Uhr

Arne ist offline Arne  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
25.10.2013 - 23:50 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling


Zitat von haudegen:
Wer spricht von 300 ml?

Erster Beitrag von dir ganz oben:
"Wenn ja, kann das sein, da der Motor vor kurzem auseinander war und ich danach natürlich die obligatorischen 300 ml reingekippt habe."

Zitat von haudegen:
Die Kurbelwelle liegt doch im Getriebeöl, also wird sie auch darüber geschmiert.

Vorsicht, du läufst langsam gefahr dich zu blamieren...

Zitat von haudegen:
Interessant, dass die Geräusche weg sind. Ist ja auch klar, weil die Lager nicht geschmiert worden sind, auch wenn du behauptest die Schmierung bei einem Zweitakter kommt nur durch das Gemisch. Wofür ist denn dann bitte das Getriebeöl da?

Könnte ihm bitte jemand mal den Unterschied zwischen 2 und 4-Taktmotor erklären und wofür das GETRIEBEöl beim 2-Takter da ist?

Zitat von haudegen:
Erklär mir doch mal, wie man den Motor falsch überholen soll, sodass Getriebeöl verschwindet.

Montage falscher Dichtringe, Beschädigung der Dichtflächen bei der Demontage, schlechtes Ausdistanzieren der Wellen was zu Verzug der Gehäusehälften führen könnte mitsamt Undichtigkeiten.
Ich würde auch nie behaupten, das das Öl dorthin verschwunden ist (schon gar nicht über den Kolbenring). Ich sage nur: wenn dem so wäre, müßte der Motor massiv verpfuscht oder stark beschädigt sein.

Aber ist ja alles gut jetzt. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du am Anfang also 400ml reingekippt, die waren plötzlich verschwunden. Jetzt hast du wieder Öl reingetan, die Geräusche sind weg - der Motor ist repariert. Et voilà

haudegen ist offline haudegen  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
26.10.2013 - 0:12 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle


Auf deine blöde Art kann ich gut verzichten!

greyrs50 ist offline greyrs50  Re: Motorkreischen bei hohen Drehzahlen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
26.10.2013 - 8:10 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister


na, das ist ja echt ein toller Beitrag, Arne hat in allen Dingen Recht, die Gemischschmierung versorgt die Kurbelwellenlager, das Getriebeöl kann nur über undichte Dichtungen mit in die Geschmischschmierung(Benzin/Öl,1:50) gelangen, wo es dann natürlich verbrennt und immer weniger wird-
das war bei mir genau so!!!- auch der Auspuff zeigte deutliche Ölschlackespuren vom Getriebeöl- damals bei meinem ersten 2,9PS Handschalter-Motor-(5 jahre her)
Haudegen-folglich wird dein Getriebeöl wieder verbrennen- bis es wieder kreischt.(Vom Getriebe her, nicht von der Kurbelwelle!!!!)
Das ist leider so- da mußt du wohl noch mal ran- oder du hast goßes Glück??-was ich dir wünsche und des Leck(Simmerring) schließt-verstopft sich von selbst??
greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!

Seite 1 2 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
857 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1067 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1026 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1377 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1006 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de