Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Antaril |
Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
21.2.2014 - 22:12 Uhr
261 Posts
Zündapp Geselle
|
Hi Leute, nachdem ich mir einen alten wirklich sehr ausgelutschten 4 Gang Motor gekauft hatte, wollte ich dort gleich eine Kurbelwelle einbauen die einen 70ccm dauerhaft aushält. Bei meinem alten Motor hatte ich ja glück. Bin mit ihm einige km gefahren mit nem 70er und habe die alte KW drinnen gelassen. Lief immer ohne Murren! Aber das muß ja nicht immer so sein. Oft ließt man über defekte KW in Verbindung mit 70ccm. Bei meiner Internetsuche habe ich dann herausgefunden, das man die Kurbelwelle, bzw. das Pleuel, mit einem Pleuel aus einer MTX80 ersetzten kann. Selber Lochabstand, 91mm! ALso habe ich mir so ein Pleuel besorgt und meine alte KW auseinander gepresst. Doch siehe da, der Bolzen zum einpressen war beim neuen Pleuel viel größer als beim Original Zündapp. Das stand natürlich nicht so da. Also mußte ich etwas zerspahnen, damit das ganze passt. Außerdem habe ich noch Anlaufscheiben verbaut. Nach dem zusammenpressen noch ausgerichtet (habe es auf 0,03mm hinbekommen 3/100mm, das halbiert sich ja dann bei zwei Auflagepunkten! Motor läuft jetzt mit dieser KW einwandfrei. Hoffe das bleibt auch so! Wenn mir jetzt nichts anderes verreckt, sollte der Motor ziemlich gut halten ;) Hier mal als Bild:

Editiert von Antaril am 21.2.2014 um 22:23 Uhr Ohne einen jeden von uns wäre alles Gelb
|
greyrs50 |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
22.2.2014 - 7:49 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
alle Achtung, ich finde es gut, wenn man so etwas selber hin bekommt!!! stell doch mal bitte das Bild des Motors mit dem verlängerten Schaltzapfen/Kugelzapfen rein.Gruß Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
Antaril |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
22.2.2014 - 8:11 Uhr
261 Posts
Zündapp Geselle
|
Hier mal Bilder:


Editiert von Antaril am 22.2.2014 um 9:21 Uhr Ohne einen jeden von uns wäre alles Gelb
|
Antaril |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
22.2.2014 - 9:31 Uhr
261 Posts
Zündapp Geselle
|
hat bisschen Flugrost, aber das passt schon Ohne einen jeden von uns wäre alles Gelb
|
greyrs50 |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
22.2.2014 - 10:18 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
saubere Arbeit, wenns passt und funktioniert,--prima! hab mir damals von einer Suzuki ein Kugelgelenk besorgt-passte auch-bis ich irgendwann dann mal per Zufall einen Original Kugelzapfen von Zündapp bekam-manchmal muß man improvisieren
Editiert von greyrs50 am 22.2.2014 um 10:19 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
Elmar |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
22.2.2014 - 10:40 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle
|
Saubere Arbeit ! Ich meine, das diese Kugelzapfen auch bei meinem Mercedes /8 im Gasgestänge verbaut sind, diese bekommt man mittlerweile in der Bucht auch wieder neu - also wenn mal wieder Bedarf sein sollte.
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !
|
561er |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
23.2.2014 - 10:47 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Toller und interessanter Bericht, danke fürs Einstellen! Kann es sein daß das obere Pleuelauge bei der KW größer ist als bei Zündapp, also daß du einen dickeren Kolbenbolzen verwenden konntest? Hast du die Kubelwelle dann auf den anderen Kolben und das andere Pleuel neu wuchten lassen, immerhin haben die Sachen ein ganz anderes Gewicht? Wenn nicht, dann geht eine leichte Unwucht genauso auf die KW-Lager und Lagersitze wie bei 70ccm, wäre schade drum bei dem schönen Umbau.... Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Antaril |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
23.2.2014 - 12:13 Uhr
261 Posts
Zündapp Geselle
|
Pleuelauge ist Identisch zu Zündapp! Nur der Hubzapfen ist glaub 18mm statt 16mm. Was das Wuchten angeht, so bin ich mir nicht ganz Sicher, ob man das überhaubt machen kann. Schließlich gibt es Vollwangen Kurbelwellen, Kolben die schwerer oder Leichter sind, mit und ohne Kolbenfenster, mit einem oder zwei Kolbenringen und auch den Kolbenbolzen an sich gibt es mit Gewichtsunterschieden! Vom neuen Fremdpleuel mal ganz abgesehn, gibt es auch Ersatzpleuel, die erheblich im Gewicht variieren!! Wenn eine Explosion im Verbrennungsraum entsteht, saust der Kolben eh mit unglaublicher Kraft nach unten, die Belastung der Lager ist hier am größten! Wie sollte denn das Auswuchten passieren? Soll kein Angriff sein, kann mir das echt nicht vorstellen. Greets Anta Ohne einen jeden von uns wäre alles Gelb
|
Antaril |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
23.2.2014 - 12:19 Uhr
261 Posts
Zündapp Geselle
|
Hab nur noch ein Problem mit der Beleuchtung. Aus irgendeinem Grund hab ich mit der jetzt verbauten Zündung ein viel schwächeres Scheinwerferlicht, als zuvor! Teelicht!!! Auch das wechseln der Lichtspule brachte bisher keinen Erfolg. Hab was von entmagnetisierten Polrädern gelesen... halte ich aber irgendwie für faulen Zauber... oder ist da was dran? Hier wird darüber viel geschrieben: [url]http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1864[/url] Firmen die Polräder magnetisieren gibt es ja auch.... evt tausch ich einfach das Polrad mal!
Editiert von Antaril am 23.2.2014 um 12:26 Uhr Ohne einen jeden von uns wäre alles Gelb
|
561er |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
23.2.2014 - 15:46 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Irgendwer in einem anderen Forum hat mal mehrere Wellen kontrolliert. Die Reprohalbwangenwellen sind für 50er Kolben gewuchtet, die Vollwangenwellen wohl für die 70er Kolben, ausgedacht habe ich mir das nicht. Aber es ist doch verständlich, daß es einen Unterschied macht, wenn bei rotierenden Kurbelwangen an einer Stelle plötzlich ein schwereres Lager sitzt? Wie man das genau macht weiß ich auch nicht, ich meine mich zu erinnern, daß man an zu schweren Stellen Gewicht durch Bohrungen wegnimmt. Zu deinem Lichtproblem, entmagnetisierte Polräder gibt es wirklich, manchmal hat man aber auch nur zuviel Luft zwischen Spulen und Polrad, schau mal ob du die Spulen lockern und mehr nach außen schieben kannst ohne daß sie am Polrad schleifen. Es kann auch sein daß du eine stärkere Zündung (25/5/4Watt, also eine stärkere Lichtspule) hast und brauchst ein stärkeres Polrad.....Der RS hat ein anderes Polrad und eine andere Zündung als der R 50. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
561er |
Re: Projekt Kurbelwelle unkaputtbar |
|
23.2.2014 - 16:08 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
...und die stärkere Zündungen haben eine seperate Spule fürs Rücklicht, das Rücklicht hängt nicht wie beim R50 an der Spule fürs Vorderlicht, solltest du das aber so angeschlossen haben, nimmt dir die Birne hinten vorne etwas Saft weg, macht sich dann besonders im Standgas bemerkbar. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|