| Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
|
Wimmer-Lauter Leonhard |
Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
28.6.2008 - 10:16 Uhr
19 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo, wie schon mal angekündigt, habe ich nun die Restaurierung in Angriff genommen. Beim lesen der Beiträge habe ich schon viel Tipps und Infos bekommen, einige Fragen blieben jedoch unbeantwortet. Ich würde mich freuen, wenn ich die nächsten Monate immer wieder mal eine Frage zu der jeweiligen Problematik stellen dürfte und von Euch Hilfe bekäme. Momentan viel mir ein: 1, wie kann man die Stoßdämfer zerlegen (habe die in der Ersatzteilliste mit Einzelteilen beschriebenen)? 2, welche Farbe hatten die Dämfer unten, silber (gleich wie Felgen?) od. schwarz? 3, bräuchte eine Tachonadel, hat jemand sowas (wenn möglich original) 4, bei meinem Roller war kein Tank mehr vorhanden, habe mir einen aus Ebay besorgt, jedoch weiß ich nicht genau wie er befestigt wird ("hinten" nur in das Heckteil schieben, ohne "Dämfung" oder dergleichen? hab mal ein Bild gesehen, auf dem "Vorne" am Tank "Metallbügel" dran waren, ist das die richtige Befestigung? Hätte jemand diese Teile zu verkaufen? 5, ist der Kettenspanner/Einstellung geradelauf des Hinterrads nur auf einer Seite? 6, soll man die Innenseiten der Schutzbleche und den Unterboden mit Steinschlagschutz lacken? 7, sollte man die Schnarre gegen eine Hupe wechseln? 8, welche Farbe hatte der Fußschalthebel (Fußbremse schwarz!?) 9, kann/sollte man die Heckplatte, da nicht mehr so schön und teilweise Fehlstellen angespachtelt, grau lackieren? 10, die Felgen kann man wohl mit einfachem Felgensilber neu lackieren, wurden die Bremsankerplatten ebenfalls lackiert, oder sollte man diese nur Glasperlstrahlen? 11, die linke Fußmatte (Fußschalter) ist nicht mehr toll, hat jemand was anzubieten? 12, Kickstarterhebel unrettbar, auch da würde ich Ersatz suchen 13, Für das Rücklichtglas fehlt mir die Dichtung Tja, das wäre es momentan, vielen Dank schon mal im voraus und schöne Grüße aus Freising, Leonhard |
Jochen Stöckle |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
29.6.2008 - 0:50 Uhr
114 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hi Leonhard, zu ein paar Fragen wüßte ich was: 3: Tachonadeln habe ich noch nie gefunden, besser gleich einen neuen Tacho besorgen. Oder aus Blech (Coladose) eine zurechtpfriemeln. 4: Der Tank ist im Heck mit dicken Gummiteilen verkeilt. Vorne sind die Gummiteiel auch, stecken aber in einem Metallwinkel, der dann mit der Verkleidung verschraubt wird. 5: Ja, die Kette wird nur auf einer Seite gespannt. 6: Wäre nicht verkehrt 8: Ja, der ist schwarz (matt) 11: in der E-Bucht gibt es Angebote von nachgemachten Matten, ohne Rand, einfach aus Meterware geschnitten. 12: E-Bucht, da gibt es immer wieder die Einzelteile komplett zerlegter Roller. 13: Dito, besser das ganze Licht, wer weiß... Ich hoffe, ich konnte helfen, die Antworten auf die anderen Fragen kommen bestimmt auch bald. Viel Spaß beim Restaurieren Jochen Rolla fahn!
|
HaPe |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
29.6.2008 - 2:49 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hi Leonhard, zu lfd Nr.1 schau mal hier zu lfd Nr.3 schau mal hier 4,5 und 6 wie Jochen schon geschrieben hat. zu lfd Nr.10: erst strahlen, dann lackieren oder polieren. Bremsankerplatten des Gleichen. Zu lfd Nr. 11 muß ich mal schauen,hab ich glaub ich da(schick Dir ne PM) zu lfd Nr. 12 ist in der Bucht im Angebot zu lfd Nr. 13 Das wir schwer. Wir selten angeboten. Gruß Hans-Peter Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
Wimmer-Lauter Leonhard |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
3.7.2008 - 17:04 Uhr
19 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo, erst mal DANKE, an alle die mir geantwortet haben. Das nächste "Problem" steht bereits an, hab gestern das Hinterrad ausgebaut, leider läßt sich auf der linken Seite des Rollers (gegenüberliegende Seite der Steckachse) die Mutter nicht lösen. Die "Schraube" dreht sich mit, gibt es da einen Trick? Danke, Leonhard |
Martl |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
3.7.2008 - 19:58 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Leonhard Im Normalfall wird die Haltebüchse vom Kettenspanner gegen verdrehen gesichert. Die Haltebüchse hat eine kleine Nut in Fahrtrichtung, der Kettenspanner einen Zapfen gegenüber von dem M6-Gewinde. Versuche mal den Kettenspanner (ohne Kette) ganz nach hinten zu ziehen, evtl. rastet das Ganze ja noch ein. Wenn nicht mußt Du wohl oder übel mit einer großen Rohrzange ran um gegenzuhalten. Anbei Bilder von den Teilen.
Mfg Marl
Martl hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Martl |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
3.7.2008 - 20:00 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
hier die Welle
Martl hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Wimmer-Lauter Leonhard |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
4.7.2008 - 13:15 Uhr
19 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo Martl, super, vielen Dank!!! Ohne Eure Hilfe wär der Weg echt ein Steiniger. LG, Leonhard |
Wimmer-Lauter Leonhard |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
5.7.2008 - 21:31 Uhr
19 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo, die Demontage ist fast abgeschlossen, habe wie viele Probleme den Hauptständer abzubekommen. Die Hauptständerhalterung scheint ziemlich ausgeleiert, kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser die Löcher haben, damit ich aufschweissen kann. Danke, Leonhard |
HaPe |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
5.7.2008 - 23:55 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo Leonhard, den ursprünglichen Durchmesser der Löcher wird Dir wohl keiner sagen können, es sei denn, er hat einen neuen Ständer in der Ecke lliegen bei dem er nachmessen kann. Die Ständer sind in der Regel alle ausgeschlagen. Tip: Die Schaftschraube, die an der (in Fahrtrichtung) rechten Seite in die Ständerhalterung kommt(sich aber so gut wie nie lösen läßt), hat laut ET-Katalog das Maß M12x22. Ich nehme mal an, das die Löcher dann ein Maß von 12,5mm gehabt haben. Gruß Hans-Peter Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
Wimmer-Lauter Leonhard |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
6.7.2008 - 9:47 Uhr
19 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo, vielen Dank für die Info Hans-Peter. Werde auf 12,5 aufschweißen, dann wird es auf jeden Fall stramm sitzen. Gestern ist mir beim zerlegen der Hinterradfelge was aufgefallen. Bei der Felge ist auf beiden Seiten ein Loch für das Ventil, gab`s sowas wirklich, oder hat da jemand einen zusätzlichen Zugang gebohrt? Auf der einen Seite mit "geraden Teller" (die ist auf jeden Fall original), auf der anderen Seite nur ein Loch Schräg im Felgenbett. Grüße, Leonhard |
Jochen Stöckle |
Re: Fragen zur Restaurierung meines RS50 Super |
|
6.7.2008 - 12:21 Uhr
114 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Leonhard, Ist das Loch an der tiefsten Stelle der Felge (liegend). Kann sein, dass das Rad mal als Ersatzrad hinten am Gepäckträger montiert war. Das Loch ist dafür da, dass nach einem Regen das Wasser abläuft. Ich habe so ein Ersatzrad, da ist auch so ein Loch drin. Viele Grüße Jochen Rolla fahn!
|
| Seite 1
2
|
 |
|
| | Kalender |
| |
|
|