Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Farben typ der R50 |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Kugelfisch R50 |
Re: Farben typ der R50 |
|
8.4.2013 - 23:49 Uhr
21 Posts
Treues Mitglied
|
Ich verkaufe seit 9 Jahren beruflich Autolack. Ich kann nur empfehlen, als Grundierung "2K Epoxy" zu verwenden. Zum einen ist es durch seine extrem hohe Dichte ziemlich der beste passive Korrosionsschutz, zum anderen Eignet er sich perfekt als Sperrgrund zwischen verschiedenen Lacksystemen (Verträgt sich eigtl. mit allem außer Thermoplast). Und zum dritten ist er sogar überspachtelbar. http://www.motipdupli.de/index.php?id=ipg_1324&L=1 <- hier als Spray, idealerweise natürlich Material für die Pistole etwa von MIPA. Bitte bei Unsicherheiten möglichst nicht den nächstbesten "Schlaueren" fragen sondern das technische Merkblatt des Herstellers zurate ziehen.Gibt es meistens direkt auf der Homepage zum Download. Ich habe sooo viele Ideen für den Lack an meinem Roller, kann mich aber nicht entscheiden. Vllt. werde ich das mal in einem neuen Thread zur Diskussion stellen. Bald soll es nämlich ernst werden. habe so gut wie alles blank. Viele Grüße |
Arne |
Re: Farben typ der R50 |
|
9.4.2013 - 8:46 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Kugelfisch R50:
Ich kann nur empfehlen, als Grundierung "2K Epoxy" zu verwenden. |
Hi, grundsätzlich stimme ich da völlig zu. Trotzdem frage ich mich, in wie weit die heute mehr und mehr aufkommenden Farbsysteme wie WBS von MIPA eine alternative darstellen. Was könnte z.B. gegen dieses sprechen? MIPA 1K WBS Grundierfiller |
Kugelfisch R50 |
Re: Farben typ der R50 |
|
9.4.2013 - 19:08 Uhr
21 Posts
Treues Mitglied
|
Moderne wasserbasierende Lacksysteme sind auf jeden Fall eine Alternative. Für Standartansprüche ist das Produkt absolut in Ordnung. Allerdings muss man sich für die Verarbeitung geeignete Rahmenbedingungen schaffen (Vor allem Temperatur). Darüber hinaus verfügt das Produkt über keinerlei erweiterten Korrosionsschutz, ist nicht überspachtelbar und neigt bei überschichtung sehr stark zu Beifallerscheinungen, wie Kochern oder Randabzeichnungen. Überhaupt stellen VOC-konforme Lacksysteme (auch Wasserbasislacke und HS- bzw. neustens auch UHS-Klarlacke) höhere Anforderungen an den Lackierer. R50 Fahrer sind nach meiner Einschätzung Liebhaber, die das, was Ihnen heilig ist- das Blech- optimal schützen wollen und das können sie mit Epoxydmaterial. Wasser wird selbst auf molekularer Ebene nicht durch das Material dringen und das Blech angreifen. Sorry, wenn das klugscheißerisch klingt |
Arne |
Re: Farben typ der R50 |
|
11.4.2013 - 10:59 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Kugelfisch R50:
R50 Fahrer sind nach meiner Einschätzung Liebhaber, die das, was Ihnen heilig ist- das Blech- optimal schützen wollen und das können sie mit Epoxydmaterial. |
Hallo, das ist schon richtig so. Allerdings bin ich auch immer etwas am gucken, nicht nur den Roller sondern auch mich optimal zu schützen  Und da keine Absaugung in der Garage vorhanden, ist es natürlich interessant was Lacke mit verringertem Lösemittelanteil so taugen... Auch die Vorstellung, die Geräte nach dem lackieren mit Leitungswasser auspülen zu können ist interessant. Ich denke, ich werde den WBS Füller von Mipa mal testen auf einigen Gussteilen... |
Kugelfisch R50 |
Re: Farben typ der R50 |
|
11.4.2013 - 11:07 Uhr
21 Posts
Treues Mitglied
|
Zitat:
Allerdings bin ich auch immer etwas am gucken, nicht nur den Roller sondern auch mich optimal zu schützen | Guter Gedanke ! Gesundheitsschutz ist wichtig. Allerdings leider ein Trugschluss, dass wasserbasierende Materialien weniger schädlich sind. Im Gegenteil ! Der Körper erkennt das Wasser nicht als fremd und transportiert darin gelösten Chemikalien freundlich in sämtliche Organe. Wasserbasierende Materialien sind zudem meist hautgängig und dafür bekannt Gelenke anzugreifen (Thema Gicht, Rheuma etc.). |
Lux |
Re: Farben typ der R50 |
|
11.4.2013 - 14:25 Uhr
105 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von ZündappFan96:
Wenn du wegen dem Farbton unsicher bist, es gibt bestimmt auch bei dir in der nähe noch Autoteile Läden oder ähnliches, die einen Farbkatalog haben. Da kannst du dann schauen welcher Farbton ähnlich aussieht wie deiner und den dann kaufen oder bestellen. Nur ob das Original ist weist du dann halt nicht 100%.... |
Ein Autohteilehöker bei uns macht das ganze computergesteuert. Kurz die Seitenbacke mit reingenommen, die kommt dann unter einen Scanner. Der Computer mischt dann exakt den Farbton und die Menge an, die man benötigt. Ziemlich cool bei verwittertem Lack. Besser als das menschliche bzw. mein Auge. |
561er |
Re: Farben typ der R50 |
|
11.4.2013 - 20:29 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Zitat von Ralfi:
Ich denke dass ich mir das grün als Spraydose bestelle und an den Trittbrettern mal teste. |
Die sind aber doch eigentlich am Original schwarz?
Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Ralfi |
Re: Farben typ der R50 |
|
11.4.2013 - 21:18 Uhr
58 Posts
Zündapp Schrauber
|
Zitat von 561er:
Zitat von Ralfi:
Ich denke dass ich mir das grün als Spraydose bestelle und an den Trittbrettern mal teste. |
Die sind aber doch eigentlich am Original schwarz?
|
Wirklich? Ich dachte immer dass die in "Wagenfarbe" gelackt waren... Hmm? Status:Langzeit Anfänger
|
Arne |
Re: Farben typ der R50 |
|
11.4.2013 - 21:31 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Ralfi:
Ich dachte immer dass die in "Wagenfarbe" gelackt waren... Hmm? |
Das war wohl baujahrsabhängig. Die älteren waren nach meinen Prospekten immer in "Wagenfarbe", ab dem metallic-grünen R50 scheinen sie in den letzten Jahren schwarz gewesen zu sein. Gruß, Arne |
Ralfi |
Re: Farben typ der R50 |
|
11.4.2013 - 21:45 Uhr
58 Posts
Zündapp Schrauber
|
Hm. Mein grüner ist BJ 1980. Ob nat. der Vorbesitzer da was zusammen gesucht hat weiss ich nicht. Was ich aber sehe ist dass die Farbe auf den Trittbrettern genau so aufgebaut ist wie an den Backen. Man lernt nie aus bei Zündapp.
Status:Langzeit Anfänger
|
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|