=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Seitenembleme
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 2 3 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


raineRS50 ist offline raineRS50  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
14.9.2013 - 19:55 Uhr
150 Posts
Zündapp Lehrling


Hab das hier mal mitverfolgt, weil ich für meinen neu aufgebauten grünen R50 auch glaubte, die bereits beschafften Embleme nehmen zu könne. Leider Fehlanzeige und nun die Frage, ob in letzter Zeit jemand beim Schütz welche gekauft hat und diese noch passen?

Wenn jemand das Problem in umgekehrter Richtung hat, darf er sich gern an mich wenden. Wir könnten dann tauschen

Wenn ich das richtig sehe, sind die Seitenbacken mit einfachem Haken für den einteiligen Sitzbankkörper die mit den kleineren Emblemen. Die spätere Version mit Federn für den zweiteiligen Sitzbankkörper wohl die mit den etwas größeren Emblemen.

Könnt ihr das bestätigen?

Gruß
Rainer

Ferdl ist offline Ferdl  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
14.9.2013 - 20:17 Uhr
9 Posts
Neues Mitglied


Haaaaaalt, nicht vordrängeln, ich war als erster da
Also meine R 50 hat einen zweiteiligen Körper, federnde Haken und die kleineren Embleme, daran kanns nicht liegen. Habe auch schon von Besitzern von Plaketten (zumindest angeblich) VOR '68 erfahren, dass sie die größeren haben. Ich werd nicht schlau draus. Also wenn einer vier Plaketten hat, hier sind zwei Abnehmer!

Ferdl ist offline Ferdl  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
14.9.2013 - 20:20 Uhr
9 Posts
Neues Mitglied


Meine sehen jetzt übrigens so aus:

Ferdl hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)

raineRS50 ist offline raineRS50  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
15.9.2013 - 11:25 Uhr
150 Posts
Zündapp Lehrling


Hallo Ferdl,
das mit dem Bild war ne gute Idee. Habe nämlich gerätselt, ob ein schlichter Aufkleber genauso wirkt, wie eine Plakette. Wäre schön gewesen, du hättest das Detail ins Bild gesetzt Vielleicht kannst ja noch ein Bild nachschieben....

Wenn ich das so sehe, könnte ich mit nem Aufkleber auch leben. Nur die passende Länge sollte er schon haben, aber das sagst du ja auch....

Zum Thema Änderung der Emblemgröße wundert mich, dass es die angenommene Abhängigkeit offenbar nicht gibt. Hatte erwartet, dass man bei einer Änderung der Haken auch ein Presswerkzeug ändert und dabei auch die Sicke geändert wurde. Ist wohl nicht so, dass beides in einem Zug angepackt wurde. Nun ja, verstehen wird man das wohl im Nachhinein nicht mehr.

Ich halte jedenfalls Ausschau nach passenden Plaketten und melde es hier, wenn ich fündig geworden bin.

raineRS50 ist offline raineRS50  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
15.9.2013 - 20:42 Uhr
150 Posts
Zündapp Lehrling


So, melde mich jetzt, weil ich der Sache mit den vermeintlich unterschiedlichen Größen auf die Spur gekommen bin.

Die Embleme sind in Wirklichkeit gleich groß!
Der Unterschied liegt in den Emblemen selbst.

Ich habe ein altes Emblem und da erkennt man, dass auf der Rückseite genau der Teil erhaben ist, welcher in der kleinen Sicke Platz fand. Später hat man sich diesen erhabenen Teil gespart und das ganze Emplem in die dann größere Sicke eingelegt.

Die Optik dürfte etwas anderes gewesen sein, der Preis für ein solches Emblem aber wohl auch.


Man sieht sehr gut, dass es neben der durchgängigen Erhöhung auf der Rückseite zusätzliche Erhöhungen für die Klebeflächen gibt.

Die Lösung die ich nun für gut befunden habe, sieht ein Standardemblem mit passendem, dicken doppelseitigem Klebeband vor, um genau die kleine Sicke zu füllen und das Emblem damit an genau die gleiche Stelle zu heben, wo das aufändigere alte Emblem sitzen würde.. Hier die Bilder um nicht noch weitere Erklärungen geben zu müssen.




Editiert von raineRS50 am 15.9.2013 um 20:44 Uhr

561-06 ist offline 561-06  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
15.9.2013 - 21:26 Uhr
267 Posts
Zündapp Geselle


Hallo Rainer,
Hab mir gerade die Bilder angesehen und muss Dir nochmal sagen dass der grüne Lack richtig Super aussieht.
Beim nächsten Treffen musst den Roller mitbringen.

Alex

pLazyN ist offline pLazyN  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
15.9.2013 - 22:54 Uhr
15 Posts
Treues Mitglied


Welche Änderung beim Haken meinst du denn? Ich kenne nur den mit Feder.

Bei mir haben Bj. 65, 67 und 70 den gleichen Haken mit Feder, 65 die kleinen Sicken, 70 die großen und 67 müsste ich mal nachmessen. Was mich jetzt etwas irritiert ist, dass ich beim 65er auf einer Seite ein altes Emblem drin hatte, aber ich bin mir sehr sicher dass es in der Sicke versenkt war. Ich fürchte ich habs vorm Strahlen weggeschmissen, weils nicht mehr zu retten war, aber vielleicht liegts noch bei den Ersatzteilen.

In jedem Fall find ich die Lösung mit den größeren Emblemen nicht ganz so zufriedenstellend, da sieht man ja von der schönen Sicke nichts mehr und es wirkt wie die Seitenbacke eines späteren Baujahrs.

Ferdl ist offline Ferdl  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
16.9.2013 - 0:35 Uhr
9 Posts
Neues Mitglied


Hm. Das Foto vom Rainer (danke für die Mühe!) sah eigentlich nach der Lösung des Problems aus. Jetzt bin ich mir durch den Post von plazyn (??) wiederum auch nicht mehr so sicher: warum sollten größere Embleme in die Sicken gesetzt werden, wenn man von den Sicken dadurch garnichts mehr sieht? Dann könnte man die Sicken auch gleich weglassen. Oder?
Vielleicht war das alte Emblem von dir Rainer auch schon kein Original mehr und eine Notlösung dafür. Wir sind gespannt auf weitere Erklärungsversuche - oder kann jemand seine Theorie bestätigen?

PS: bin bis Ende der Woche unterwegs und kann leider kein Detailfoto machen....

raineRS50 ist offline raineRS50  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
16.9.2013 - 13:05 Uhr
150 Posts
Zündapp Lehrling


Hallo ihr Zweifler,
Ich kann euch gern die Abmessungen des alten Emblems geben. Bin mir ziemlich sicher , dass beide gleich groß sind!

greyrs50 ist offline greyrs50  Re: Seitenembleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
16.9.2013 - 15:00 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister


die Aluschildchen für die Seitenbacken bei Ebay sind wirklich im allgemeinen zu groß-aber die Alukanten sind so dünn, dass man die sogar sehr passend mit einer scharfen Schere ringsherum am Rand abschneiden kann- so hab ichs vor 4 Jahren gemacht und das Ding sitzt noch heute und passt
Stefan
greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!

Seite 1 2 3 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
859 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1067 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1026 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1378 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1006 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de