Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Probleme mit Standgas RS 50 |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
26.8.2013 - 18:32 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Moin, also auf der Seite steht 2.15A. Laut den Einstelldaten von BING ist das auch das richtige Teil Wie kann ich testen ob da was verschlissen ist? Ich habe leider keinen zweiten Vergaser mit dem ich das Vergleichen könnte. Die Nadel hängt in der zweiten Kerbe von oben, wobei ich schon verschiedene Stellungen ausprobiert habe jedoch ohne Erfolg. Mit der zweiten Kerbe lief der bisher auch immer am besten. Wenn ich den Zug für die Chokebetätigung einhänge und der Knopf ganz reingeschoben ist, ist die Klappe immernoch etwas weiter geschlossen als wenn ich den Zug aushänge. Da kann ich aber noch etwas nachstellen, so dass dieser ganz bis auf Anschlag zurück geht. Allerdings war das schon immer so. Denke nicht das dies so einen großen Einfluss hat. Die Kerze ist von Isolator, noch aus DDR Produktion. Mit den alten habe ich bisher noch immer die besten Erfahrungen gemacht. Mit Kerzen von Bosch bin ich zumindest bei meinem VW Bus durch, da bei denen W8CC die Qualität deutlich nachgelassen hat. Eine neue Kerze hat aber auch keine Besserung gebracht... So langsam gehen mir die Optionen aus...
|
561er |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
26.8.2013 - 19:21 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
ET-Katalog gibt auch 2.15A als zulässige Alternative frei, ist also auch richtig. Hm. Immer so eine Sache mit diesen Ferndiagnosen..... Kam das schleichend, über kurz oder ganz plötzlich? Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
26.8.2013 - 20:26 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Moin, ja, mir gehen langsam auch die Alternativen aus. Schwer zu sagen ob es eine schleichende Veränderung war. Denn ich fahre den Roller recht selten und auf keinen Fall regelmäßig. Daher ist das eher eine subjektive Einschätzung. Und demnach ist es eher schnell bis plötzlich gekommen, denn ich weiß noch das ich irgendwann in der Stadt mich darüber geärgert habe, dass die Mühle an jeder Ampel ausgegangen ist. Ich habe den Vergaser mal einem Bekannten gezeigt, der sehr viel an Zündapp schraubt und seiner Meinung nach ist der Vergaser nicht besonders verschlissen. Zum Experimentieren hat er mir aber eine neue Nadel, Schieber und eine 2.17A Nadeldüse mitgegeben. An der Nadel liegt es schon mal nicht, die habe ich schon ausprobiert. Als nächstes tausche ich mal den Schieber und danach die Nadeldüse. Leider sitzt die Hauptdüse sehr fest und ich möchte sie nicht zerstören. Daher habe ich die Nadeldüse erstmal nach hinten gestellt. Tja... sonst scheint es dann ja nicht am Vergaser zu liegen. Gruß Stephan
|
561er |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
26.8.2013 - 21:30 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Probier das mal mit der Nadeldüse vom Bekannten aus, besorg dir halt eine andere Hauptdüse und teste mal. Wenn es das nicht ist, überprüf mal die Zündung, ob der Kontaktabstand stimmt und der Zündzeitpunkt. Zieh mal ein dünnes Schleifpapier doppelt gelegt ein paar Mal durch die Kontaktflächen des Kontaktes, vielleicht hängt da Abbrand zwischen, dann hilft es schon mal für einen kurzen Zeitraum die Flächen zu reinigen. Sollte der Kontakt relativ neu sein, so passt sich der Gleitnocken erstmal an und arbeitet sich erstmal ein wenig ab, deswegen sollte man, weil sich dann der Kontakt weniger weit öffnet, den Kontaktabstand nochmal kontrollieren. Viel Erfolg! PS.: Wenn du selten fährst, wie alt ist denn der Sprit? Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
26.8.2013 - 22:59 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Okay, werde einfach die Teile nacheinander tauschen und gucken ob es eine Änderung gibt. Kann mir auch vorstellen das es mehrere Kleinigkeiten sind, welche in Summe zum beschriebenen Problem führen. Zur Zündung: Der Unterbrecherkontakt wurde meiner Meinung nach vor nicht so langer Zeit getauscht. Wie lange das her ist und wieviel der damit bisher gelaufen ist, kann ich nicht sagen. Das war vor mir. Da der bisher auch sehr zuverlässig und gut lief, habe ich der Zündung bisher auch noch keine besondere Beachtung geschenkt, außer das ich mal den OT markiert habe um die Zündung mal abzublitzen was ich dann aber irgendwie nie gemacht habe.
 Was sind denn die Werte für den Zündzeitpunkt? Also in mm v. OT oder ° v. OT. Messuhr und digitale Blitzpistole habe ich hier. Werde dann weiter berichten. Vielen Dank schon mal für die Unterstützung... Gruß Stephan |
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
27.8.2013 - 19:42 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Moin, melde mich aus der Werkstatt zurück: Habe jetzt am original Vergaser alle Teile (Düsennadel, Düse, Hauptdüse und Schieber) einmal durchgetauscht, ohne nennenswerten Erfolg. Ferner habe ich auch noch den kompletten Vergaser gegen einen 16er aus dem Fundus meines Bekannten getauscht. Damit lief der Roller sogar recht passabel, jedoch mit Einbußen im Teillastbereich und einer kleinen Reduzierung der Endgeschwindigkeit. Das Problem mit dem Stangas hat sich jedoch nicht verändert. Bin jetzt eigentlich der Auffassung, dass es nicht am Vergaser liegt. Als nächstes kann ich wohl nur noch die Zündung überprüfen. Gruß Stephan |
561er |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
27.8.2013 - 21:46 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Habe jetzt mal das Foto vergrößert, was hat denn der Roller gelaufen? Ich würde glatt davon ausgehen, daß das immer noch der erste Zündkontakt von 1964 ist, weil der von Bosch ist, abgenutzt aussieht und die frühe Version der 60er Jahre ist. Der hat noch keine eigene Welle, sondern wird in Einzelteilen aufgesteckt und mit einem Splint gesichert. Das gibt es von Bosch eigentlich schon seit langem nicht mehr. Wenn der Hobel unter 20tausend runter hat, könnte das hinkommen, da die alten Bosch teilweise ewig hielten, ich habe mal bei einem ansonsten ungeöffneten R 50 nach 22tkm den originalen Kontakt erneuert, weil er erst auf den dritten Tritt ansprang.... Mach den mal neu, du kannst die Welle mit einer Zange herausschrauben und dann die neuere Version ohne Probleme verbauen. Viel Erfolg! Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
28.8.2013 - 8:27 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Moin, der Roller hat ca. 15tkm aufm Tacho stehen. Die sind für mich auch nachvollziehbar denn der Motor passt von der Nummer her recht gut (niedrige Fahrgestell- und Motornummer). Bisher ist der Roller auch immer auf den ersten Tritt angesprungen. Das das noch der erste Kontakt sein könnte, hätte ich nicht gedacht. Muss aber auch gestehen das ich mit Zündkontakten bisher nicht viel zutun hatte. Alle meine weiteren Oldtimer (Simson Schwalbe und VW T2) haben mittlerweile eine kontaktlose Zündung erhalten um eben solche Fälle zu vermeiden. Gut, werde den Kontakt mal wechseln und dann berichten ob es was gebracht hat. Was sind denn die Einstelldaten für den Zündzeitpunkt? Gruß Stephan P.S.: Habe eben beim Zündappshop bestellt und festgestellt, dass die bis zum 09.09. im Urlaub sind. Bestellt sind die Teile, aber für das Teffen werde ich erstmal versuchen den Kontakt nochmal etwas nachzustellen.
Editiert von Sgt. Pepper am 28.8.2013 um 8:59 Uhr |
561er |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
28.8.2013 - 17:30 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Kontaktabstand 0,4mm, ZZP 1,1mm vor OT. Wenn du keinen anderen Kontakt da hast, dann probier mal den Tipp mit dem feinen Schleifpapier, immer wieder zwischen klemmen und dann rausziehen, dann schleifen sich die Kontaktflächen sauber und ein wenig aufeinander ein. Besser als nichts. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Norbert Brügmann |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
28.8.2013 - 18:30 Uhr
18 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo Hast du schon mal Falschluft über die Simmerringe des Motors in Erwägung gezogen? War damals mal bei meiner Simson. Bitte nicht totlache wenn es hier Blödsinn ist. Liebe Grüße aus Mönchengladbach Noppi Liebe Grüße aus Mönchengladbach und allzeit gute Fahrt ! Norbert
|
|
| Kalender |
| |
|
|