Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
maisju |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
23.5.2014 - 10:29 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied
|
so, nach etwas längerer Abstinenz finde ich wieder Zeit für das Zündapp... @greyrs50: gibt es mittlerweile Fotos von deinem zerlegten Motor? Grüße |
greyrs50 |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
23.5.2014 - 13:17 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
hallo....ja der Motor ist offen.....im Artikel Esjot- Ritzel habe ich meine inzwischen selbst aufgetretenen Probleme geschildert und da sind auch Bilder, die dir vielleicht auch helfen- wenn du spezielle Fragen hast, gerne stellen, der Motor ist immer noch offen und ich kann alles nach sehen, wie es zusammen gehört und Bilder reinstellen.. ich komm nur zu nichts-- weil ich zur Zeit eher am fahrbereiten Roller schraube um noch etwas zu optimieren--- und dann ist da noch der Job, die Familie, der Garten mit Baustellen, das gute Wetter, die Probleme der Rollerkollegen....... usw. GrußStefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
maisju |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
26.5.2014 - 7:28 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied
|
Hi Stefan, vielen Dank für deine Nachricht! Ja, bei mir ist es ähnlich, Uni wirft sehr viel Arbeit ab, einen Roller und noch ein Motorrad als andere Baustelle... Deinen Artikel "esjot-ritzel" habe ich soeben gelesen. Leider kann ich dir auf Grund mangelnder Erfahrung keine guten Tipps geben :/ ... Könntest du jeweils ein Foto machen, von der Kickstarterwelle, wie da die Feder hingehört und wie es eingebaut aussehen muss? Das wäre mir eine große Hilfe, sollte ich dir in irgendeiner Weise behilflich sein können, lass es mich wissen. Gruß, Matze |
greyrs50 |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
26.5.2014 - 22:36 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|

Editiert von greyrs50 am 26.5.2014 um 22:39 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
maisju |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
27.5.2014 - 7:47 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied
|
vielen Dank dir, das hiflt mir ungemein! Jetzt sehe ich auch, dass deine Welle ebenfalls "Dellen" hat, dachte schon das wäre ein Defekt...und die Anordnung der Distanzen auf der Welle dürfte auch anderes sein. jetzt hätte ich nur noch zwei Fragen bevor es an das Zusammensetzten des Motores geht: wird die Welle so ohne Feder eingebaut? Bzw, wie springt der Kickstarthebel in eingebautem Zustand wieder zurück? und: ich habe mal die Teile zusammengetragen, von denen ich denke dass sie zum "inneren" Teil des Motores gehören, vielleicht kannst du da einen Blick drauf werfen ob das so hinkommt. (Teil 15 auf Bild 41 gehört wohl i-wie zur Kickstart-Welle, aber vermutlich doch außen?! und Teil 14 scheint so eine Rückholfeder zu sein, ist bei mir allerdings nicht dabei gewesen, war die bei dir mit drin?...). Ersatzteilliste: http://www.zunflappie.nl/artikel/246/561-onderdelen-catalogus-#2 (Bild 41) Gruß [url=http://www.fotos-hochladen.net] [/url] |
Arne |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
27.5.2014 - 8:14 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Moin, Zitat von maisju:
Jetzt sehe ich auch, dass deine Welle ebenfalls "Dellen" hat, dachte schon das wäre ein Defekt...und die Anordnung der Distanzen auf der Welle dürfte auch anderes sein. |
die Dellen sind nicht normal weil das Schleifspuren der Kette sind. Hat aber eigentlich jede Kickstarterwelle nach einiger Zeit und ist bis zu einem gewissen Grad harmlos. Die Distanzscheiben sollte man nicht unbedingt nach Fotos "einsortieren" sondern nach gemessen Werten. Dazu findet sich eigentlich alles in der Anleitung zu den Dreigangmotoren, die es auch auf Zunflappie gibt. Zitat von maisju:
ich habe mal die Teile zusammengetragen, von denen ich denke dass sie zum "inneren" Teil des Motores gehören, vielleicht kannst du da einen Blick drauf werfen ob das so hinkommt. (Teil 15 auf Bild 41 gehört wohl i-wie zur Kickstart-Welle, aber vermutlich doch außen?! und Teil 14 scheint so eine Rückholfeder zu sein, ist bei mir allerdings nicht dabei gewesen, war die bei dir mit drin?...). |
Zum einen liegst du da schon richtig mit Teil 15, das kommt aussen unter die Ritzelabdeckung auf die Innenseite wo das Kickstarterzahnrad sitzt (Teil 22 unter http://www.zunflappie.nl/downloads/onderdelen_561_2/561_2_13.jpg). Darunter kommt dann auch die Feder Nr. 14. Beides also außerhalb des Getriebes. Zitat von maisju:
wird die Welle so ohne Feder eingebaut? Bzw, wie springt der Kickstarthebel in eingebautem Zustand wieder zurück? |
Ja, ohne die aufgebauten äußere Ritzelabdeckung kommt die Kickstarterwelle im "nackten" Getriebe tatsächlich nicht zurück. Viele Grüße, Arne |
maisju |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
27.5.2014 - 8:19 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied
|
vielen Dank, dann geht es jetzt ans Zusammenbauen :) |
maisju |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
27.5.2014 - 11:17 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied
|
...und die nächste Frage: Auf Seite 24 steht: "...Gehäusetrennflächen mit Dichtmasse bestreichen..." Von einer Papierdichtung steht da nichts, die war allerdings im Komplett-Dichtungssatz dabei. Soll ich nun beides anwenden, oder nur Dichtung oder nur Dichtmasse?
|
Arne |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
27.5.2014 - 11:20 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von maisju:
...und die nächste Frage: Auf Seite 24 steht: "...Gehäusetrennflächen mit Dichtmasse bestreichen..." Von einer Papierdichtung steht da nichts, die war allerdings im Komplett-Dichtungssatz dabei. Soll ich nun beides anwenden, oder nur Dichtung oder nur Dichtmasse? |
Das kommt darauf an wie du mit den Scheiben ausdistanziert hast. Die Papierdichtung trägt mehr auf, hast du mit dem Maß der Dichtung gerechet und läßt sie weg klemmen dir die Wellen u.U. |
maisju |
Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor |
|
27.5.2014 - 12:54 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied
|
gerade gemessen: Differenz zwischen KW(+ jeweils 2 facettenscheiben) und Gehäuse: 0,15mm Laut Buch noch das axiale Spiel abziehen (-0,1) bleiben 0,05mm. Nur wenn ich jetzt da noch eine konstante Scheibe von 0,5mm wie in Rechnung bei Bild 42 bemerkt anbringe passt es nicht mehr, oder denke ich da falsch? Wenn ich die Dichtung miteinrechnen würde (0,2mm), dann könnte ich noch eine 0,2mm Scheibe anbringen, aber das wäre dann gerade so ein Punklandung Differenz der KS-Welle(incl. max Anzahl an Distanzscheiben) / Gehäuse: 0,55mm. also 0,25mm zu viel (max. 0,3 laut Buch), mit Dichtung dann noch mehr... Also unterm Strich dann eher doch ohne Dichtung, oder was meints du?
|
|
| Kalender |
| |
|
|