| Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
|
Basti |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
29.6.2008 - 10:34 Uhr
137 Posts
Zündapp Lehrling
|
und zur ölkohle, dann kann man ja, wenn die rückstände zu stark angewachsen sind, ne längere strecke mit normalem benzin fahren, dann müssten die eig verbrennen. MfG Basti Edit: Und was ist mir dem Wärmewert der Zündkerze? Muss man den ändern? Und wird die Zündkerze auch rehbraun?
Editiert von Basti am 29.6.2008 um 10:57 Uhr |
Martl |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
29.6.2008 - 15:03 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Den Wärmewert der Kerze(B7HS) hab ich beibehalten. Die Kerze wird eher Ockerfarben, auf jedenfall heller. Was die Rückstände betrifft, bei mir ist der Brennraum sehr sauber, nur der Auspuff wird etwas ölig, aber den kann man ja von Zeit zu Zeit saubermachen Was man auch ab und an mal ausleeren sollte ist der kleine durchsichtige Wasserabscheider am Bezinhahn, dann läuft alles Top. Mfg Martl Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Antaril |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
29.6.2008 - 15:27 Uhr
261 Posts
Zündapp Geselle
|
Also ne 100 HD ist bei mir viel zu groß! Hatte bis jetzt nur ne 90 zur Hand, hab allerdings noch ein paar andere bestellt! Denke mit 92 oder 94 werd ich glcüklich werden, aber die 100 ist für mich definitiv zu groß! (Hatte für Benzin ne 72 HD drinnen! Also nen 17,5 er Vergaser) Fahre schon seit ner weile mit der 90 er rum, bisher ohne Probleme! Aber als ich heut die Hunderter rein gemacht hab, fuhrs nich mehr gut! Naja schreib imemr mal wieder wies läuft! Ohne einen jeden von uns wäre alles Gelb
|
Martl |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
29.6.2008 - 15:53 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Die 100HD ist auch für den 20er Vergaser auf der Italienerin gedacht. Gruß Martin Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
oli |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
30.6.2008 - 10:15 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor
|
hier ist übrigends eine E85 Webseite, über die man scheinbar eine Tankstelle in der nähe finden kann.
 http://www.e85.biz/ C'est la vie
|
Martl |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
30.6.2008 - 12:23 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo hab noch was gefunden in punkto Schmierung und Entmischen. Es gibt ein Zweitaktöl speziell für Methanolkraftstoffe bzw. Alkohole aus dem Modelflugbereich, ist biologisch abbaubar und verbrennt auch so gut wie rückstandsfrei. Gibt es im 1L 5L + 10Liter-Gebinde. Das Öl heißt "Aerosynth" den Begriff einfach bei google eingeben, da kommt ne Menge.
Übrigens: Die beste Ethanolseite die es gibt, vorallem nicht komerziell: www.ethanol-tanken.com Mfg Martin Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Basti |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
30.6.2008 - 13:01 Uhr
137 Posts
Zündapp Lehrling
|
ich hab nur bedenken wegen den simmerringen. können die nicht bröselig werden durch den alkohol? Mfg Basti |
Martl |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
30.6.2008 - 23:18 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Basti 99% aller Simmerringe sind aus Viton, das ist eine der vielen Arten von FP(fluorpolymerkautschuk) und diese sind defintiv beständig gegen die meisten chemikalien, auch die, welche noch aus dem Zündappwerk stammen.  Hier eine Auszug einer Seite über Elastomerwerkstoffe: >>Fluorkautschuk zählt zu den bedeutendsten Werkstoffentwicklungen der 50er Jahre. FPM zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeiten gegen hohe Temperaturen, Ozon, Sauerstoff, Mineralöle, synthetische Hydraulikflüssigkeiten, Kraftstoffe, Aromate, viele organische Lösungsmittel und Chemikalien aus. Die Gasdurchlässigkeit ist gering und ähnlich der von Butyl-Kautschuk. Spezielle FPM-Mischungen besitzen höhere Beständigkeiten gegen Säuren, Kraftstoffe, Wasser und Wasserdampf. Hitzebeständigkeit: bis etwa +200°C kurzzeitig höher Kältebeständigkeit: bis etwa - 25°C (teilweise - 40°C statisch)<<
Gruß Martin Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
oli |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
1.7.2008 - 13:04 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor
|
wird das Öl dann auch 1:50 gemischt?
C'est la vie
|
Antaril |
Re: R50 umgerüstet auf auf E85 (Ethanol) |
|
8.7.2008 - 18:45 Uhr
261 Posts
Zündapp Geselle
|
hi, also Mischen geht ganz normal! 1:50. Allerdings ist das mit dem Vollsynthetischen so ne Sache! Richtig MIschen läßt sich das ganze nämlich nicht! Ist wohl eher eine Emulsion! Deswegen bin ich auch auf Rizinusöl umgestiegen! Das läßt sich prima Mischen, und es riecht einfach geil ;) ! Zwischenbericht aus meiner Ethanolforschung: - Fahrverhalten ist fast so wie mit Benzin, kann den Unterschied nicht richtig bennenen. Etwas ruhiger? Keine Ahnung! - Mehrleistung kann ich bei mir nicht feststellen. - Startverhalten an sich ist ziemlich mieß!! Ist das einzige was mich etwas nervt! Mal sehn, wie ich das in Griff bekomme! Extraleitung Benzin, Startpilot? Alles in allem bin ich bereits knappe 400 km mit E85 gefahren, und find das echt prima!! Und wenn ich grad mal keine Tanke mit e85 habe, wechsel ich einfach mal schnell die HD und feddich ;)
Ohne einen jeden von uns wäre alles Gelb
|
| Seite 1
2
3
|
 |
|
| | Kalender |
| |
|
|