=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > R50 Instandsetzung
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 2 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


knochi ist offline knochi  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
20.4.2009 - 11:53 Uhr
13 Posts
Treues Mitglied


Im Verkaufstext stand halt traumhafter Zustand und "Ist gerade noch angesprungen".
Aus dem Tankhahn kommt überhaupt kein Sprit. Das Sieb habe ich gereinigt. So kann das nicht laufen. Und irgendwie muss ich aber ja den Restsprit aus dem Tank bekommen.
Kerzenstecker ist schon besorgt. Das ist klar.

Lackieren will ich den Roller auf keinen Fall. Der soll so bleiben. Kann ich von Aussen gar nicht erkennen, was für ein Zylinder da drauf ist? Oder seid Ihr Euch sicher, dass das kein Athena ist?

Immerhin gehen die Bremsen und die Kupplung anscheinend auch.

Janis ist offline Janis  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden ICQ
20.4.2009 - 17:11 Uhr
33 Posts
Zündapp Fan


Also wie man den Tank jetzt ausbaut hast hoffentlich verstanden und schon gmacht.
Bei mir war der Tank total verrostet ich hab runde Kieselsteine und wasser rein rein und gut geschüttelt. Immer wieder wasser gewechselt und nach ca 40 mal war der Tank von innen sauber.
Nur zu arg darfst net schütteln sonst machst dellen rein oder du knckst des sieb um.
und falls die Bremsen und Kupplung wirklich nicht funktionieren sind 590 € zu viel.
im Vergleich ,einer hat funktionierend 100 € gekostet leider hat mein dad den roller etwas unzuverlässig behandelt und jetzt hab ich den hergerichtet.

Torsten Wähner ist offline Torsten Wähner  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email Homepage
20.4.2009 - 22:00 Uhr
638 Posts
Zündapp Meister


Hallo knochi,
du mußt den Tankhan komplett ausbauen,ersten´s läuft dann der Rest sprit aus und du kommst dann auch an das sieb was von innen am Tankhan dran ist ran.

gruß Torsten
Alles für die Zündapp, Alles für den Club!


http://www.dieküstenflitzer.de

knochi ist offline knochi  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
11.5.2009 - 13:36 Uhr
13 Posts
Treues Mitglied


Weiter gehts. Soweit läuft die Kleine. Danke schonmal!

Zum Kettenkasten: Ich bekomme den irgendwie hinten nicht geschlossen. Muss ich dazu den Radbolzen lockern?? Bedüsungstips für Originalvergaser auf 70er Athena mit Originalauspuff mit gelöchertem Ansaugdämpfer? Obenrum rennt sie einigermassen, aber untenrum sprotzt sie noch etwas.

Janis ist offline Janis  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden ICQ
11.5.2009 - 21:45 Uhr
33 Posts
Zündapp Fan


also des mit dem kettekasten hab ich au net so gschafft
du musst ja eine mutter vorne und eine schraube hinten befestigen die schraube hinten ging bei mir nur mit "sanfter gewalt" rein und hengt mehr schlecht als recht drin hält aber und schützt

knochi ist offline knochi  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
11.5.2009 - 22:08 Uhr
13 Posts
Treues Mitglied


ich bekomme die schraube so gar nicht rein hinten. der kettenschutz steht zu weit auseinander.

gibt es eigentlich einen schaltplan für die ulobox mit 4 blinkern in die r50?

über düsenempfehlungen würde ich mich immernoch freuen.

knochi ist offline knochi  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
11.5.2009 - 22:08 Uhr
13 Posts
Treues Mitglied


ich bekomme die schraube so gar nicht rein hinten. der kettenschutz steht zu weit auseinander.

gibt es eigentlich einen schaltplan für die ulobox mit 4 blinkern in die r50?

über düsenempfehlungen würde ich mich immernoch freuen.

Janis ist offline Janis  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden ICQ
12.5.2009 - 13:29 Uhr
33 Posts
Zündapp Fan


des mit der schraube die geht au gar net ganz rein
ich hab da ne längere genommen dann geht der kettenkasten aber au et ganz zu

es kann sein dass ich den schaltplan zuhause hab ich denk dass der für vier blinker ist
aber leider komm ich wahrscheinlich erst wieder in 2 wochen nach hause

des mit der düse hengt ganz vom vergaser und vom motor ab
ich fahr zur zeit mit einer aufgefeilten 66er düse bekomm aber bald ne 70er
die 70 ist wahrscheinlich die größte düse die du in einen 50ccm motor mit einem bing 16 vergaser einbauen kannst

HaPe ist offline HaPe  Re: R50 Instandsetzung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
12.5.2009 - 14:45 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Hi ,

der Kettenkasten ist wirklich besch...en anzubauen.
Das hört sich nach Montagefehler an.
Stellt doch mal Bilder ein, dann kann man sehen wo es eventll. hakt.

Gruß Hans-Peter
Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Seite 1 2 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
887 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1092 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1047 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1404 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1027 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de