Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Zündapp R50 70 ccm Athena |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Torsten Wähner |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
20.10.2009 - 22:24 Uhr
638 Posts
Zündapp Meister
|
Hey Marc, ich glaube auf einen 17ér Vergaser wirst du lange warten müßen, die sind so rar wer einen hat verbaut den selber, ich habe meinen bei Helmut im Shop gekauft. neu. auch bei ebay wirst du keinen finden, eher haste 6 richtige im Lotto gruß Torsten
Editiert von Torsten Wähner am 20.10.2009 um 22:29 Uhr Alles für die Zündapp, Alles für den Club! http://www.dieküstenflitzer.de
|
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
20.10.2009 - 23:28 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Hi, also noch läuft bei mir garnichts, habe den Motor gerade neu gemacht, jetzt warte ich auf die Lieferung von Leuchs. Ich kann hier nur wiedergeben was allgemein im Forum steht und was mir empfohlen wurde. RS Vergaser ist nicht unbedingt pflicht, wenn du den R50 Gaser aufbohrst hast du parktisch nen RS Gaser. Funktioniert auch ohne Probleme (max 17.5mm!!) Abdrehen würde ich vorerst nichts. Es sollt erstmal reichen den Brennraum auf 45mm aufzuweiten. (Die "Stufe" im Brennraum nach aussen ziehen) Dann hast du schonmal einen ordentlichen Quetschspalt und das ganze neigt nicht mehr so doll zum klopfen. (mit dem unbearbeiteten Kopf hast du einen Quetschspalt von vllt 0.3mm = Kopfdichtungsdichte) Dadurch kommst du schonmal auf ein geometrisches Verdichtungsverhältnis von ca 12:1. Das sagt aber nicht allzuviel über das wahre Verdichtungsverhältnis aus. Werde dazu noch was schreiben wenn ich endlich meinen verdammten Zylinder habe und diesen ausmessen kann. Dann zündung auf 0.8-1.1 vor OT stellen und besser Kerze mir höherem Wärmewert fahren, und das ganze sollte schon sehr gut funktionieren. Sehr wichtig bei der ganzen Geschichte ist wiegesagt eine Vollwangen KW oder die ori KW mit stärkerem Pleul. Sonst fliegt dir das früher oder später um die Ohren. Mir wurde empfohlen den 16er mit 72-74er Düse zu fahren. Konnte aber leider noch nichts testen (s.o.) Vergiss nicht, der fast neue Zylinder muss unbedingt eingefahren werden. 32mm Krümmer und z.B. Jamarcol Auspuff ist auch sehr sehr sinnvoll. Mit dem 28er R50 Krümmer wird dir der 70er viel zu heiss und kann kaum seine leistung entfalten. Gerade bin ich am Tüfteln das Plastik Gebläserad durch eins aus metall von der Kreidler Florett zu ersetzen. Bei hohen Drehzahlen ist das Plastikding nicht mehr wirklich rund vibriert dass kracht. Werde berichten obs funktioniert oder nicht.. grüsse, lolo
Editiert von lolo am 20.10.2009 um 23:52 Uhr |
Martl |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
21.10.2009 - 20:03 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Marc Wenn Du den Kopf planst, steigt das Verdichtungsverhältnis noch mehr Lass alles am Kopf so, wie es ist und zieh nur den Brennraum-Durchmesser, von 39mm auf 45 an der Quetschkante nach aussen. Geht am besten auf einer Drehbank(Aufnahmedorn über das Zündkerzengewinde) Das reicht locker für den Anfang. ZZP maximal auf 1,1mm vor OT wie Lolo schon schrieb, besser mit 0,8mm anfagen und bis max 1,1 rantasten. Zu früh(1,8mm) wie original, in Verbindung mit einer etwas mageren Vergasereinstellung, gibt ganz schnell ein Loch im Kolben  Ach ja Denk auch an die arme Kupplung und die kleinen Bremsen. Letztere sollten bei höheren Geschwindigkeiten schon top in Schuss sein. Nur so als Anmerkung Gruss Martl Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
M.a.r.c |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
21.10.2009 - 22:04 Uhr
12 Posts
Treues Mitglied
|
wie meint ihr des mim "aufziehen" vom Brennraum?
muss mir erstmal einschläge für die Kurbelwellensimmerringe Drehen und für die neuen C3 Lager...
@ lolo
was würdest von nem Lüfterrad komplett aus Alu halten?
würds doch bestimmt auch tun oder? mit 1:1 der Ori. Form
was hat der RS -Vergaser gekostet?
der Herr Leuchs ist eh so ein Fall....
(Will mich verklagen :D das ich nicht Lache) Gruß un danke an euch!!!
Freut mich das ihr mir so Helft!
|
M.a.r.c |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
21.10.2009 - 22:08 Uhr
12 Posts
Treues Mitglied
|
sorry für doppelpost...
hab geschaut nach dem Vergaserpreis...
geht sogar! lolo wann denkst wann dein Motor fertig hast? wie macht ihr die Simmerringe auf der Kupplungsseite rein? von aussen oder? könnt ihr mir die maße mal schreiben? für den motor mit kurzpleul bitte... von beiden KW Siris... L+R gruß :) |
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
22.10.2009 - 10:25 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Hallo Marc, lüfterrad aus alu wäre natürlich super. Ist aber definitiv recht aufwendig, wobei wenn man ne cnc fräse hat ist das auch kein problem :) Dann müsste man das Lüfterrad nur noch zusammen mit dem Polrad auswuchten. Das Lüfterrad von der Florett hat den Vorteil dass es ab Werk zusammen mit dem Polrad ausgewuchtet wurde, da dürfte nichts mehr vibrieren. Kann aber noch nicht sagen ob die Geschichte auf den R50 Motor passt. Mein Motor ist soweit 'fertig', lediglich das Lager im Kupplungskorb und der Zylinder fehlen. So liegt das jetzt seit ner Woche rum Wenn die Sachen vom Leuchs kommen dürfte das Mopped innerhalb von 1-2 Tage laufen. Wenn du dir den Brennraum im Kopf anguckst, "geht dieser ca 0,5-1mm tief senkrecht nach unten, dann fängt das 'runde' an". Diese 0,5-1mm tiefe Kante sollte man von 39 auf 45mm aufweiten. Am besten du schaust dir das Werkstatthandbuch für den Motor an, da steht eig alles drinn (gibts im Forum). Ich habe die alten Lager als einschlaghilfe mißbraucht, hat recht gut funktioniert. Für die KW Siris habe ich ein passendes Stück Rohr genommen. Nicht vergessen die Gehäuseshälften zu erhitzen bevor man die Lager und Sirirs mit ordentlich Fett/Öl einschlägt. (Backofen, max 100 Grad oder Lötkolben geht auch) Das erleichtert die Sache extrem! grüsse
|
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
22.10.2009 - 11:07 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
doppelpost..
Editiert von lolo am 22.10.2009 um 11:07 Uhr |
M.a.r.c |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
26.10.2009 - 19:55 Uhr
12 Posts
Treues Mitglied
|
hey lolo, na wie schauts aus, läuft dein Flitzer denn schon?
bin mal gespannt wie hoch dein Motor dreht! wie schauts aus mit nem "Prüfstand"? ich nehm mir den Drehzahlmesser von Stage6 un stimm den Motor dann damit ab! gruß marc:) |
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
27.10.2009 - 0:33 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Hi, Ich warte immer noch auf den %&$%$§ Zylinder. Wirklich nervig wenn man so gut wie fertig ist mit dem ganzen Bock und nur noch ein teil fehlt  Ich hoffe ich kann die Geschichte die Woche noch fertig machen, bzw der Paketdienst kommt. Dann wird abgestimmt und eingefahren, dann werd ich weiter berichten. DZM ist bei mir ebenfalls in Planung, wird was schönes Analoges :) Wie schauts denn bei dir aus? grüsse
|
oli |
Kreidler Lüfterrad |f| |
|
30.10.2009 - 19:03 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor
|
ich glaube das dieses nicht bei einer kontaktlosen Bosch Zündung passt.
fS!B2k~$(KGrHqMH-DMEreKy2P1DBK4bj-V,jg~~_35.JPG)
 C'est la vie
|
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|