| 
 
  | Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |  
  | Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller..... (This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
 |  
  | In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten.
 Es wird moderiert von goggo.
 |  
  |  |  
 
 
 
  |  HaPe |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |     14.5.2010 - 13:28 Uhr
 531 Posts
 Zündapp Meister
   
 
   
 | Häng mich hier auch mal rein. In Sachen Restaurierung von RS-Rollern kann ich persönlich dem 561er nur zustimmen. Diese eher seltenen Roller sollte man in original oder originalnahem Zustand erhalten. Dies bezieht sich auch auf die Farbgebung.
 
 Aber man kann keinem hier Vorschiften machen, wie er seinen Roller letztendlich lackiert, das ist jedem selbst überlassen.
 Denn nicht uns, den Betrachtern, sondern Euch, den Besitzern, sollen die Roller ja gefallen und Spaß machen.
 
 Gruß Hans-Peter
 Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!
   
 
 "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
 
 |  
 
 
  |  hubo |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |     14.5.2010 - 14:00 Uhr
 59 Posts
 Zündapp Schrauber
   
 
   
 | Hallo, 
 Auch ich kann mich Dem 561er nur anschließen!!!
 
 Sie sind ganz einfach zu selten ,aber das muß jeder für sich selbst entscheiden,
 ist halt meine Meinung!
 
 Gruß hubo
 |  
 
 
  |  Tobi |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |         14.5.2010 - 18:25 Uhr
 616 Posts
 Zündapp Meister
   
 
   
 | Hallo, jetzt muss ich mich halt auch mal einmischen... Hab mir gerade dein Bild angesehn, das du eingestellt hast. Das Beinschild scheint doch noch in einem guten Lackzustand zu sein. Nun meine Frage: Sind die anderen Teile so stark verkratzt oder verrostet, dass man alles neu lackieren muss? Ich finde ein originaler Roller mit etwas Rost am Originallack ist doch nicht schlimm! Also wenn die anderen Teile auch so aussehen, wie das Beinschild, dann würde ich auf gar keinen Fall lackieren, stattdessen nur etwas herrichten, sprich z.B. Motor, Verschleißteile, etc.! Vielleicht noch von einem Fachbetrieb alles polieren lassen, damit der Lack auch wieder besser rauskommt. Eventuell auch nur die Teile lackieren lassen die schlimm aussehn. Das ist meine Meinung. Ich habe bei meiner Restauration auch darauf geachtet, so viel wie möglich original zu halten, außer den Lack der musste bei mir runter, da alles übergepinselt war. Meiner ist allerdings Bj. 65 und deiner sieht noch erstaunlich gut aus, wenn ich meine Bilder vor der Restauration betrachte. Meine Hercules hat auch noch Originallack und ich denke nicht im Traum daran, die neu lackieren zu lassen! Hier mal ein Bild (Man sieht den Rost auf dem Bild zwar nicht, ist aber auch schon ziemlich weit vorgestossen!) 
  MfG Tobi
 
 Editiert von Tobi am 14.5.2010 um 18:27 Uhr
 Wenn du nicht bekommst, was du willst, erinnere dich daran, dass das manchmal dein Glück sein kann!
 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Zünd ab(pp), Zünd auf, Zünd nicht...
   
 Suche Schutzbleche für Sport Combinette Typen 510 oder 433.
 Wenn wer was hat, bitte melden! Verkaufe Zündapp Bergsteiger Mofa und DKW Hummel
 
 
 |  
 
 
  |  Tomaso |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |       14.5.2010 - 18:59 Uhr
 17 Posts
 Treues Mitglied
   
 
 
 | Ohjeeeeee 
 @Tobi: danke für das Bild trifft sogar meine Farbvorstellung. Der Roller wurden die Seitenteile überpinselt und auch sonst wollt ich den Lack schon neu machen und zwar auch beim Fachbetrieb sprich nicht aus der Dose.
 
 @alle:
 Ich hab mit Freunden und Bekannten viele Unterhaltungen gehabt was die Lackierung angeht und ob Original oder nicht. Nach sehr sehr langem hin und her bin ich letztendlich wie geschrieben zu nicht original gekommen.
 
 Ich lass am Roller alles Original und richte auch sonst alles wie es sein soll. Bei der Farbe find ich das weiss eben etwas langweilig und bin der Meinung ok ist jetzt von der Farbe zwar nicht wie es sein soll aber ich restauriere zwar einen sehr seltenen Roller aber nun auch nicht gerade nen 300er Flügeltürer und ich find dieses Babyhellblau weiss auch nen netten Farbton der das alter des Rollers unterstreicht wenn er original auch nicht so war.
 
 Noch ist es nicht zu spät und die ganzen Stimmen rin Richtung mach es original machen mir meine Entscheidung immer schwerer aber "noch" bleib ich bei meiner lang überlegten Farbkombination
 
 
 Gruss Tom
 |  
 
 
  |  561-06 |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |       14.5.2010 - 21:30 Uhr
 267 Posts
 Zündapp Geselle
   
 
 
 | vielleicht hilft meine Meinung ein wenig mit, Original muss nicht langweilig sein, veredle den Roller mit ein wenig Glanz oder so. Ist aber natürlich jedem seine Entscheidung.
 Alex
 
 561-06 hat folgendes Bild angehängt:
 (Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)
 |  
 
 
  |  561-06 |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |       14.5.2010 - 21:31 Uhr
 267 Posts
 Zündapp Geselle
   
 
 
 | oder so, sieht doch nicht langweilig aus oder ? 
 561-06 hat folgendes Bild angehängt:
 (Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)
 |  
 
 
  |  Tomaso |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |       14.5.2010 - 22:14 Uhr
 17 Posts
 Treues Mitglied
   
 
 
 | also ich freu mich über die vielen Meinungen und les die auch unheimlich gerne und denke mit der Lackierung hab ich hier so ne Art Relogionsfrage losgetreten. 
 Die Bilder deiner Roller find ich klasse...... mit kleinem "aber"
 
 ich persönlich finde das die polierten Felgen und Motoren die ich hier schon gesehen habe nicht zu den alten Rollern passt. Sieht zwar gut aus und ist sicher ne Mordsarbeit aber wie gesagt ist meine persönliche Meinung dass es nicht zu den alten Rollern passt.
 
 
 Noch ist immer nichts lackiert und ich les eure Beiträge echt gern
  
 Grüsse Tom
 |  
 
 
  |  Ingo |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |     15.5.2010 - 8:44 Uhr
 1219 Posts
 R50 Gott
   
 
   
 | Hallo Tom, ich geb Dir den Tip, mach einfach Dein Ding, lass Dich nur von Deinem Gefühl leiten, sonst bist Du nie zufrieden.
 Zum Thema RS: er ist sehr selten und kostbar, aber in Deinem Design ist er noch seltener, nämlich einzigartig. Ausserdem passt das wirklich gut, ich würds machen.
 
 aber ich ticke in der Beziehung auch anders, will immer mit meinem Kopf durch die Wand
 (schau nur mal meinen Neuen "nicht mehr perl-weissen", das sagt alles. aber warum nicht mal neue Farben nehmen die es damals halt nur noch nicht gab.)
 
 Also, bleib Deiner Linie treu, und denk dran Du wirst ihn jeden Tag sehen
 viel Erfolg
 Ingo
 ......geht net, gibt`s net......
 
 |  
 
 
  |  Tobi |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |         15.5.2010 - 9:03 Uhr
 616 Posts
 Zündapp Meister
   
 
   
 | Hallo, meine Meinung ist auch, dass man nicht anderen Geschmäcker nachgehen sollte, sondern seinem eigenen. Ich habe meinen Roller z.B. schwarz lackiert. Wichtig ist finde ich, dass dieso Roller erhalten bleiben.
 MfG Tobi
 Wenn du nicht bekommst, was du willst, erinnere dich daran, dass das manchmal dein Glück sein kann!
 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Zünd ab(pp), Zünd auf, Zünd nicht...
   
 Suche Schutzbleche für Sport Combinette Typen 510 oder 433.
 Wenn wer was hat, bitte melden! Verkaufe Zündapp Bergsteiger Mofa und DKW Hummel
 
 
 |  
 
 
  |  Tomaso |  Re: Ersatzteile und Fragen RS50 Handschaltung Bj 64 |         |  
 
  |       15.5.2010 - 9:04 Uhr
 17 Posts
 Treues Mitglied
   
 
 
 | Hallo Ingo, 
 danke für deine Antwort ich denk ich bleib da auch dem treu was ich machen wollte. Die Farbe an sich muss es schon gegeben habe. Sie 59er Corvette auf dem Foto
  
 Ärgern tu ich mich gerade eher über mein Pulverbeschichter, aber vielleicht bin ich auch etwas selbst drann schuld. Es wurde zwar im Detail aufgeschrieben was alles abgeklebt werden soll beim pulvern aber ich hätt es doch einfach selbst abkleben sollen.
 
 Fazit: Schwingenlanger zugepulvert, Lenkradschloss zugepulvert, unterer Metallring am Rahmen zugepulvert und reingepulvert, Achsen für Kickstarter und co zugepulvert (passt kein Spannring mehr rein). An der Rahmenunterseite war auch noch ne riesen Macke weil aus den Achsen natürlich im Ofen das Fett nah unten rausquoll.
 
 Hab Ihn den ganzen Rahmen nochmal machen lassen weil ich ja gerade an der Rahmenunterseite nun guten Schutz will, aber muss nun viele Stellen echt Mühsam wieder befreien.
 
 Also mein Tipp: Klebt immer selber alles ab und lasst es nicht nur aufschreiben was alles abgeklebt werden soll
 
 Gruss Tom
 
 Tomaso hat folgendes Bild angehängt:
 (Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)
 |  
 
 
  | Seite 1
2 |  |  
 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
	|  | Kalender |   |  |  
  |  |  
 
 |