Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
14.4.2012 - 19:06 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
So, heute war es endlich soweit; Zeit zum schrauben! Bei manchen sachen hab ich ja echt geflucht und mich oft gefragt warum man das SO baut.. Letztendlich bin ich aber doch recht weit gekommen würde ich meinen. Fotos sind nicht wirklich toll, so im Eifer des Gefechts entstanden. Mit dem Knieschild hatte ich ganzschön zu kämpfen bzw eher mit der Pedalerie, da hättens sich echt was besseres einfallen lassen können. Beim Kettenschutz bin ich hängen geblieben, irgendwie will der nicht ab, die 2 Schrauben am Rahmen habe ich gelöst hinten die Verbindungsschraube auch aber irgendwo hängts noch Interressant wäre auch noch wie ich diese Kugelköpfe von den Gestängen aushängen kann. Und der Endstand für heute, nicht mehr viel über ;) Blöderweise ist mir die Befestigungsschraube vom Frontscheinwerfer abgerissen, da muss ich mal schauen wie ich die noch rausbekomme. Bremsbacken vorne sahen eigentlich noch gut aus soweit ich dass beurteilen konnte, aber da die nicht die Welt kosten mache ich sie lieber auch mal neu. Der Gleitstein sah echt nicht mehr besonders toll aus, verbogen und sogar gerissen Der Auspuff war schon mit dem Krümmer verschweisst, dieser ist mir beim Ausbau dann auch zerbröselt, muss mal schauen ob es reicht wenn ich nur den Krümmer neu mache. Also denn ergänze ich mal meine Einkaufsliste: Bremsbacken vorne und hinten Krümmer (32/26mm Anschluss?) Bremszug Kupplungszug Gaszug Bremspedalgummi Fußschalthebelgummi Kickstartergummi Gleitstein vom Gasgriff Hella Lenkerendenblinker Gummimatten Kantenschutz Schraubensatz Weisswandreifen mit Schlauch Ob ich dann die Radlager wirklich neu brauche? Oder die Kette? Irgendwelche Teile von der Dämpfung vorne? Wegen der Umrüstung auf 12V muss ich mir auch noch gedanken machen, da sollte ich mir meine Ulo Box vielleicht erstmal genauer anschauen.
Editiert von Tristan am 14.4.2012 um 19:16 Uhr |
Eric |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
15.4.2012 - 9:15 Uhr
183 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hi Tristan, sieht doch ganz ordentlich aus - jetzt moser hier blos nicht über die Zündapp-Technik oder -Konstruktion . Das mit der Scheinwerfer-Schraube ist mir neulich auch passiert. Sauber abschneiden, mittig körnen, mit Qualitäts!!!-Bohrer ausbohren (Kernloch klein anfangen - bis 3,3 mm) - dann M4 - Gewinde nachschneiden. Das Fußschaltgestänge bekommst Du ab, indem Du die Sicherungsbügel der Kugelpfannen abmachst. Sieht so aus: http://www.gebert-kg.de/produkte-sicherungsbuegel-din71805s.php?lang=de Den Kettenschutz bekommst Du ab, wenn Du die Hinterachse demontierst. Das klappt nicht immer ganz so einfach. Lies mal hierzu die Beiträge im Forum. Grß Eric
|
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
15.4.2012 - 10:13 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Nja, ist halt nur blöd dass das Teil aus Alu ist, das macht es nicht einfacher und ist wohl auch der Grund dafür dass sie fest ist.. Es steht aber noch ein wenig vom Gewinde raus, evtl klappts auch mit viel Öl und einer Grippzange. Das mi dem Sicherungsbügel der Kugelpfannnen muss ich mir nochmal anschauen. Ich finds echt ungünstig gelöst ;) Könnte man das Beinschild zuerst lösen, so könnte man viel einfacher daran scharauben, ohne über den boden zu kriechen und dabei nichst zu sehen. Da frag ich mich eh noch wie ich das wieder einbauen soll ohne nachher wieder Kratzer in den neuen Lack zu machen
Das dafür die Hinterachse ab muss hätt ich jetzt nicht gedacht, sah mir so aus als würde es auch so gehen. Aber dann werd ich die wohl erst rausholen müssen. Hatte leider keine Lektüre zum nachlesen dabei aber ich bin schon fleissig am ausdrucken. |
Scooter |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
15.4.2012 - 17:52 Uhr
71 Posts
Zündapp Schrauber
|
Hallo Tristan, so als kleiner Tip zum Ausbau der Hinterachse, Löse zuerst die dicke Mutter auf der linken Seite und dann erst die Steckachse. Lässt sich dann meistens leichter ausbauen. Gruß Andreas |
Eric |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
15.4.2012 - 19:00 Uhr
183 Posts
Zündapp Lehrling
|
Ich nehme zum Aufbauen einfach zwei Holzböcke und lege ein Brett drauf - ist deutlich bequemer... |
Josua Haid |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
15.4.2012 - 20:27 Uhr
488 Posts
Zündapp Geselle
|
hm, ich hab den Kettenkasten auch schon so abbekommen, also Roller komplett zusammengebaut und auf dem Hauptständer......ist aber ne fitzelige sch... schöne Arbeit, weiter so, und erschrecke nicht wenn du für deine Ersatzteilliste viel Geld ausgeben musst, ich hab mir immer wieder was gekauft wenn ich Geld hatte und hab somit letztlich ein Vermögen für Porto ausgegeben.... viele liebe Grüße, Josua ein Wunderbaren Gefühl mit dem alten Ding grinsend einen Plastikbomber zu verseilen...
|
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
16.4.2012 - 18:13 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Hab mich heute mal an die Hinterachse gemacht, war garkein Problem, ging gut raus. Danach hab Kettenschutz und Trittbretter gerichtet, diese Teile und den Hauptständer mit der Zopfbürste so gut es ging von Lack und Rost befreit und eben noch im Zitronensäurebad versenkt. Mal schauen wie dass in ein paar Tagen aussieht.
|
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
17.4.2012 - 20:19 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Und heut ging es wieder weiter. Hinteren Kotflügel von aussen soweit es ging entrostet. Diese Halter sind wohl angenietet? Dann werd ich die wohl aufbohren müssen. Bremspedal wurde auch entrostet, fliegt dann mit in die Zitronensäure.
Dann direkt noch 2 fragen, habe die Dämpfer hinten mal schonmal gründlich gereinigt. Dabei ist mir aufgefallenn dass diese Gummipuffer um die Lagerbuchsen an den Anschraubpunkten schon recht porös sind, bekommt man die noch? Da die Dämpfergehäuse nicht mehr so wirklich schön sind würde ich diese auch gerne neu lackieren. Richtig vernünftig geht das allerdings nur wenn ich die demontieren kann. Aber wie bekommt man die auseinander?
Die Felgen würde ich auch gerne neu lackieren, irgendwe ist dass mehr n trübes grau als ein Felgensilber.. Wie bekomm ich die Reifen am besten runter? Jetzt sagt nicht wie beim Fahrrad, das bringt mich leider auch nicht weiter da ich noch nie einen Fahrradreifen getauscht habe ;)
|
Eric |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
17.4.2012 - 21:41 Uhr
183 Posts
Zündapp Lehrling
|
Wieso willst Du die Halter aufbohren? Lass die doch wie sie sind und grundiere und lackiere das Teil insgesamt neu. Wegen der Stoßdämpfer nutz hier im Forum die Suchfunktion!!!!!!!!!!!!!!! und schau hier: http://www.postmoped.de/pages/stossdaempfer.php Gruß Eric |
raineRS50 |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
17.4.2012 - 22:50 Uhr
150 Posts
Zündapp Lehrling
|
Das glaub ich jetzt nicht, das mit den Reifen meine ich. Schraubt hier ein Mopped auseinander und hat an seinem Fahrrad noch nie einen Reifen gewechselt? Also wenn das so ist, dann wird das aber höchste Zeit. 1. Ventileinatz rausdrehem, wie in der Autowerkstatt. Falls du kein passendes Werkzeug hast, nimm einen alten Schlüssel, z.B. von einem alten Möbel, säge den Bart ab und säge dann in das Röhrschen vorn einen passenden Schlitz. Damit kannst du den Ventileinsatz dann rausschriben. 2. Mantel in das Felgenbett (Mitte der Felge) drücken und mit etwas Schmierseife das Felgenhorn runherum einreiben. 3. Dann den Mantel so "massieren", dass du mit einem Montierhebel unter die Reifenwulst kommst. Dann langsam den Montierhebel über das Felgenhorn zur Nabe hebeln und dabei immer ringsherum die Reifenwulst ins Felgenhorn drücken. Mit der Zeit bringst du die Wulst über das Felgenhorn und dann ist es geschafft. Wenn dir der Text zu kompiziert erscheint schau dir das hier an. Fahrrad - Reifen Manch alter Reifen ist schon mal ne wirklich harte Nuss, dann einfach Stahlring in der Reifenwulst durchsägen! Viel Spaß beim Schwitzen - Rainer |
|
| Kalender |
| |
|
|