Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Arne |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
23.6.2013 - 22:22 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Ja, sehe ich auch so. Setup vom RS auf nem (hier falschen) 267er Dreigang-R50-Getriebe, Zylinder völlig unklar. Absolute Sicherheit bringt wahrscheinlich nur, mal den Kopf mal abzunehmen und Zylinderbohrung auszumessen oder nach ner Nummer oder Kennzeichnung oben zu suchen... Gruß, Arne |
Peastar |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
26.7.2013 - 11:49 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
So Jetzt habe ich wieder etwas Zeit!: Ihr seit also der Meinung der ist schon mal getuned worden? Also sollte ich mal den Krümmer nachmessen und den Zylinder ebenso, bevor ich mir einen Athena bestelle ( was wären da Standart Maße?) Dazu würde ich dann auch eine etwas größere (17,5) Düse für den Vergaser brauchen, oder reicht die 17er? Wie ist das eigentlich mit dem Eintragen, geht das locker, oder ist das ein rießen Papierkram, dass es mehr Sinn macht es stillschweigend zu verbauen? ( 80er Kennzeichen ist vorhanden)
ZÜNDAPP- Geht ab!
|
561er |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
28.7.2013 - 23:48 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Jetzt mal im Ernst: Bevor du einen weiteren Handschlag tust, BITTE les dich erstmal in das Thema R 50 ein, bevor du an zu schrauben, und erst recht, bevor du ans Frisieren gehst. Woher beziehst du denn jetzt wieder dein gefährliches Halbwissen? Es gibt keine 17er und auch keine 17,5er Düsen für den Roller. Es gibt höchstens einen 17er Vergaser, ein Eintragen des Zylinders ist auch nicht möglich, und einfach ein 80er Kennzeichen an einen Fünfziger Roller zu schrauben macht die Sache auch nicht unauffälliger oder legaler. Kennzeichenmißbrauch gibt bis zu 12 Monate Cafe Viereck. Fahr besser Fahrrad. Aber bitte nur mit Helm und Warnweste.
Editiert von 561er am 28.7.2013 um 23:49 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Peastar |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
30.7.2013 - 15:27 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Ich habe in einem anderen Fred zum Thema "Athena" gelesen mann bräuchte einen 17er Vergaser oder man könnte den 16er bis max 17,5 aufbohren. Zugegeben hat wohl nix mit einer Düse zu tun, eher mit der dem Vergaser direkt... Zum 2. Teil deiner Antwort: Der Hobel ist zugelassen s.O. auf ein Kennzeichen und braucht regelmäßig TüV auch ohne Athena Vergaser, da als RS Zugelassen!!! (Aber Danke für die Unterstellung!) Meines Wissens fallen in diese Kategorie alle Zweiräder bis 125ccm (wenn nicht werde ich bestimmt gleich eines besseren belehrt ) Mir gehts nicht um das Wort "Eintragen" mir gehts um die Frage bekomme ich eine Zulassung, wie auch immer für den RS mit Athena Kopf oder brauch ich es erst gar nicht versuchen?
BTW wo sollte ich mich denn noch einlesen? (LINK?) Übrigens das Forum ist für Mopeds, nicht für Fahrräder!! ZÜNDAPP- Geht ab!
|
Lux |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
31.7.2013 - 8:13 Uhr
105 Posts
Zündapp Lehrling
|
Also mit dem Athena Vergaser würde ich das nicht versuchen. Damit hätte der TÜV ein Problem Mit ´nem 70ccm Bing Zylinder aber auch..... |
Arne |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
31.7.2013 - 8:31 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Peastar:
BTW wo sollte ich mich denn noch einlesen? (LINK?) |
Nichts für ungut, aber du schreibst hier ein derart krauses Zeug zusammen das kein normaler Mensch dir mehr folgen kann. Ein paar Grundlagen deinerseits, welches Teil am Motorroller wie heisst und was für einen R oder RS50 normal und Serie ist wären für alle hier in der Kommunikation mit dir wünschenswert. Deinen Formulierungen nach weißt du nicht, was du für einen Zylinder fährst. Willst dir aber einen Athena kaufen (Athena ist gleichbedeutend mit Athena Zylinder). Dann redest du wieder von einem Athena Vergaser und einem Athena Kopf (=Zylinderkopf). Du redest was von 17 Düsen wenn du wirklich den Vergaser meinst, du willst deinen 16 jetzt aufbohren auf 17, obwohl du eine Seite vorher uns allen ein Bild von deinem eingebauten 17er Originalvergaser gepostet hast. Ich weiß nicht was du so geraucht hast vor dem Verfassen deiner Beiträge aber ich klinke mich da jetzt mal lieber aus. Viele Grüße, Arne |
Peastar |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
31.7.2013 - 10:18 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Schön dass man das auch wieder falsch lesen kann. Es war so zu verstehen: Ich habe das so verstanden, daß wenn man einen Athena 70ccm Zylinder+Kopf (=Satz Sorry hab die wörter wohl als Synonyme verwendet weil ich davon ausgegangen Bin einen ganzen Satz zu kaufen) verbaut man den Vergaser (Bing) dazu anpassen muß (macht auch Sinn) und somit die Bohrung von (normal 16mm) auf 17 bzw. max 17,5 mm aufbohren sollte. Wobei ich denke dass der halbe mm bei meinem Vergaser wohl nicht viel ausmacht und somit unnötig ist. Vielmehr würde ich gerne wissen ob ich noch andere Dinge am Motor anpassen muß um den Kopf/Zylinder zu verbauen... Wie machen es denn die 70ccm Leute hier? einfach einbauen und fahren und auf das 11. Gebot bauen (sich nicht erwischen lassen!) ?
Editiert von Peastar am 31.7.2013 um 10:41 Uhr ZÜNDAPP- Geht ab!
|
Arne |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
31.7.2013 - 11:03 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Peastar:
Schön dass man das auch wieder falsch lesen kann. |
Das ist eindeutig nicht falsch zu verstehen mit dem Athena Vergaser Zitat von Peastar:
und braucht regelmäßig TüV auch ohne Athena Vergaser, da als RS Zugelassen!!! |
Aber egal, das Problem ist immer noch, das du nichtmal weißt was du hast. Kläre erstmal dein Setup, also welcher Zylinder jetzt eingebaut ist. Es ist -sorry- idiotisch, sich im Zweifel mit der Rennaufsicht anzulegen oder wegen einem Athena den Versicherungsschutz zu verlieren, wenn man einen Roller hat der im orignalen Setup mit dem 276er Motor schon recht passable Fahrleistungen bringt gegenüber dem R50. Kein normal denkender Mensch würde sich strafbar machen, einen mit R50 Getriebe downgegradetem RS zu tunen oder rare Originalteile zu ruinieren fürn Arsch... |
561er |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
31.7.2013 - 23:47 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Ich kann echt nur noch den Kopf schütteln. Du hast es leider immer noch nicht begriffen. Du wirst keine vernünftige Antworten auf deine Fragen bekommen, wenn du dir so wenig Mühe gibst, dich verständlicher und ausführlicher auszudrücken. Es gibt hier mehr als genug Leute (mich eingeschlossen), die gerne helfen (auch dir), aber du schaffst es dich so undeutlich auszudrücken, daß man aus deinen Worten nicht schlau wird, man WILL dir hier ja helfen, KANN es aber ganz einfach NICHT. Und daß du dich geschwollen ausdrückst, das sage nicht nur ich, sondern auch Arne und Lux, sofern du das nicht nur überfliegst, sondern auch zwischen den Zeilen zu lesen verstehst. Nach drei Seiten Raterei kann man immer noch nur vermuten, was du hast. Und ein Athena-Zylinder, ob im R50 oder im RS mit großem Kennzeichen, macht keinen Unterschied, wirklich gar keinen. Den wird dir wohl kaum ein Prüfer eintragen, ist illegal und bleibt illegal, wird höchstens unauffälliger dank dem größeren Kennzeichen, adelt dich aber keineswegs. Und ob und wie der dank welcher Anpassungen passt, würde dir auch klar sein, wenn du dich hier in dem Forum mal einlesen würdest, hier ist oft genug über die verschiedenen Überströmpaarungen der einzelnen Zylinder und Gehäusehälften diskutiert worden, und wenn wir noch weniger über deinen Eimer wissen können wie du, was erwartest du dann noch von uns für Hilfe? Hellsehen? Dieses Ewige auf der Stelle treten hier bringt alles nichts, Thema kann zu.
Editiert von 561er am 31.7.2013 um 23:48 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|