=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 2 3 4 5 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


Arne ist offline Arne  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
27.5.2014 - 13:11 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling


Zitat von maisju:
gerade gemessen:
Differenz zwischen KW(+ jeweils 2 facettenscheiben) und Gehäuse: 0,15mm
Laut Buch noch das axiale Spiel abziehen (-0,1) bleiben 0,05mm. Nur wenn ich jetzt da noch eine konstante Scheibe von 0,5mm wie in Rechnung bei Bild 42 bemerkt anbringe passt es nicht mehr, oder denke ich da falsch?
Wenn ich die Dichtung miteinrechnen würde (0,2mm), dann könnte ich noch eine 0,2mm Scheibe anbringen, aber das wäre dann gerade so ein Punklandung

Liegen die Kurbelwellenlager wirklich ganz hinten am Gehäuse in ihrem Sitz an? Wenn nicht wenigstens beide originalen Scheiben pro Seite draufpassen erscheint mir das verdächtig...

Zitat von maisju:
Differenz der KS-Welle(incl. max Anzahl an Distanzscheiben) / Gehäuse: 0,55mm. also 0,25mm zu viel (max. 0,3 laut Buch), mit Dichtung dann noch mehr...

Es gibt keine maximale Anzahl an Scheiben, nur ein maximales Spiel. Gut, der Kickstarter ist sicher unkritischer als die anderen Wellen, aber wenn da 0,25 zu viel sind tauscht man entweder eine der Scheiben gegen eine 0,2 dickere aus oder legt eine 0,2er zusätzlich rein.

Zitat von maisju:
Also unterm Strich dann eher doch ohne Dichtung, oder was meints du?

Die Maße sind momentan definitiv für Zusammenbau ohne Dichtung denke ich. Wenn du eine zwischenlegen willst müßtest du wohl tatsächlich überall noch Scheiben reinlegen, nur beim Kickstarter nicht. Da würde das wohl passen so.

maisju ist offline maisju  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
27.5.2014 - 13:24 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied


Zitat von Arne:

Liegen die Kurbelwellenlager wirklich ganz hinten am Gehäuse in ihrem Sitz an? Wenn nicht wenigstens beide originalen Scheiben pro Seite draufpassen erscheint mir das verdächtig...

ja, dass habe ich mir auch schon überlegt, dass beim auseinander-treiben der Hälften vielleicht die Lager verrutscht sind. Habe auch schon versucht die wieder einzuschlagen; ging nur bei einer Seite gut weil ich da eine passende Nuss hatte, bei der anderen Seite kann ich es nicht genau sagen ob es richtig sitzt, es sitzt auf jeden Fall so im Gehäuse, dass eine kleine Kante vorhanden ist.

Wie würdest du das mit der Welle machen? Nur die Facettenscheiben, oder doch noch Distanzscheiben dazwischen. Mir stehen pro Seite 0,2 und 0,5mm zusätzlich zu den FacettenScheiben zur Verfügung...

Danke übrigens für deine nette Unterstützung...

EDIT: durch nachträgliches Einschlagen der Lager hat sich jetzt eine Differenz von 0,69mm ergeben(inkl FacettenSchrauben)

Editiert von maisju am 27.5.2014 um 13:48 Uhr

Arne ist offline Arne  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
27.5.2014 - 14:43 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling


Zitat von maisju:
Wie würdest du das mit der Welle machen? Nur die Facettenscheiben, oder doch noch Distanzscheiben dazwischen. Mir stehen pro Seite 0,2 und 0,5mm zusätzlich zu den FacettenScheiben zur Verfügung...

Das sind DIN-Teile, die bekommt man in jedem guten Schraubenladen. Das ist leider die nervige Lauferei beim Motormachen, sich diese Scheiben passend zu besorgen. Es gibt auch im Internet Sortimente speziell für Zündapp-Motoren habe ich mal irgendwo gesehen.
Sei froh das es kein Yamaha-Motor ist, wo Ventile über Shims eingestellt werden müssen. Die gibt es nämlich nichtmal im Eisenwarenhandel...

Zitat von maisju:
EDIT: durch nachträgliches Einschlagen der Lager hat sich jetzt eine Differenz von 0,69mm ergeben(inkl FacettenSchrauben)

Siehst du
Und schon kannst du den ganzen Kram nochmal neu berechnen. Und an dieser Stelle würde ich jetzt vermutlich die Dichtung dazunehmen und für alle drei Wellen nochmal passende Scheiben besorgen.
Hat mich bei meinem letzten Motor auch nen Tag gekostet

greyrs50 ist offline greyrs50  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
27.5.2014 - 15:21 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister


na, das ist ja super Dialog, Hallo Arne, Hallo maisju--
auch ich will meinen Motor demnächst zusammen setzen.
Ich nehme auf jeden Fall die gerade gelieferten Papierdichtungen und werde die aufgrund schlechter Erfahrungen beidseitig gaaaannnz dünn mit Uniplast einstreichen.
die Distanzscheiben die vorher drin waren, werden genau an selbe Stelle wieder eingesetzt--das müsste auch mit neuer Dichtung passen, natürlich prüfe ich noch das Spiel der Wellen und Achsen---mein Alter Chef sagte immer : muß Spiel haben und doch kein Spiel--und heute verstehe ich was er damit meinte
Gruß Stefan
greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!

maisju ist offline maisju  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
27.5.2014 - 16:27 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied


Zitat von greyrs50:
mein Alter Chef sagte immer : muß Spiel haben und doch kein Spiel--und heute verstehe ich was er damit meinte


- ich auch

Ja, vielleicht ist das die beste Lösung (einfach wieder alle Scheiben rein), denn umsonst waren die bestimmt auch nicht drin...

Editiert von maisju am 27.5.2014 um 16:27 Uhr

Arne ist offline Arne  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
27.5.2014 - 16:35 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling


Zitat von maisju:
(einfach wieder alle Scheiben rein), denn umsonst waren die bestimmt auch nicht drin...

Das halte ich für einen völlig falschen Schluß.
Für Motoren, die ab Werk und völlig ungeöffnet waren mag das ja noch einigermaßen gelten, aber für Motoren die man in Teilen bekommen hat und an denen sich schon andere vorher versucht haben ist das fatal anzunehmen, das was man hat müßte alles so richtig gewesen sein.
Das Ding wurde schließlich zerlegt, weil der Starter schon nicht mehr richtig griff.

maisju ist offline maisju  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
27.5.2014 - 20:25 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied


... du hast natürlich recht, da kommen nur all zu schnell die faulen gedanken ...
habe jetzt noch gute zwei stunden gemessen und überlegt wie ich es machen soll und bin zu folgendem schluss gekommen: ohne dichtung, antriebseite kw nur die konstante 0,5er scheibe und an der zündungsseite 0,2mm. dann bliebe nach meinen messungen mit abzug axial-spiel noch 0,05mm. hoffe dass die maschinerie das verkraftet.
hälften sind nun zusammen, mit dirko-ht abgedichtet, die wellen laufen sehr leicht und gemscheidig, gänge lassen sich gefühlt gut durchschalten - bin gespannt wie es weiter geht...

greyrs50 ist offline greyrs50  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
27.5.2014 - 20:50 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister


....richtig----mein Motor war vorher noch nicht geöffnet, alle Scheiben hatten ihren Sinn, deshalb gehe ich davon aus, dass es auch wieder so passt...
das kann bei maisju natürlich nicht unbedingt passen, weil er ja nicht weiß wo und wie viele Scheiben gesessen haben.
Es gibt aber auch nur wenige Positionen wo wirklich auch Scheiben hingehören.
Schau mal bei meinem Motor und stelle Bilder rein, wo auf jeden Fall eine Scheibe sitzt-
wenn ich davon ausgehe, dass bei maisju noch alle Scheiben vorhanden sind, sollte er auch gar keine großen Probleme bekommen.
Stefan
greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!

greyrs50 ist offline greyrs50  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
27.5.2014 - 22:07 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister


ähmmm.. ach du schreibst du hast den Motor zusammen? alles läuft leicht...gut

ich für meinen Fall bin zum Endschluss gekommen, wie wichtig das Getriebeöl ist,wenn ein Motor "trocken" getestet wird, läuft längst nicht alles so gut, als wenn alles richtig vom Öl benetzt wird---mein Ziehkeil schaltete auch nicht gut beim "Trockentest"

Ich wünsch dir viel Erfolg,lass mal hören, was später im Einbau draus geworden ist
Stefan
greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!

maisju ist offline maisju  Re: Benötige Hilfe & Tipps: kompletter Zusammenbau R50, speziell Motor Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
28.5.2014 - 9:39 Uhr
24 Posts
Treues Mitglied


stimmt schon, mit Öl und in Betrieb zeigt sich dann ob das Gefühl richtig war. bin vorallem auf die Dichtigkeit gespannt...

klar, ich melde mich hier wieder wenn es weiter geht. Jetzt muss ich mich aber erst wieder eine Weile mit der Uni beschäftigen...

Schönen Feiertag zusammen und bis bald,
Gruß Matze

Seite 1 2 3 4 5 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
857 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1067 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1026 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1377 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1006 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de