Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Zündapp R50 70 ccm Athena |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Carmey |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
31.10.2009 - 9:19 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Das Kreideler Lüfterrad bekommt man auch nicht ohne es abzudrehen unter bzw in die Zündapp Gebläsehaube....das Alurad von den Sachs 50/2/3 Motoren sollte passen und ist deutlich leichter. Auf die 12 pol Sternzündung wirds aber auch nicht gut zu montieren sein. |
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
11.11.2009 - 19:01 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Juchuu, Karre läuft :D:D:D Habe soeben alles zusammengeschraubt, 1:25 Mischung gemacht, einmal angetreten, und lief :) Sehr stabiles Standgas, super direkte Gasannahme, vibrationen halten sich in Grenzen, bin definititv zufrieden. Leider ist mir nach den ersten 5 Metern die ver%/&%§$ Birne im Scheinwerfer verrekt, darum konnt ich nur ein Paar Meter aufm Parkplatz fahren :( Bin noch rechtzeitig an ein Sachs Lüfterrad gekommen, super teil, leichter als das Plastikding und mir scheint es macht etwas mehr Luftdurchsatz, und passt perfekt. Hätte hier noch ein Lüfterrad mit Polrad von der Kreidler Florett zum Verkauf. Dieses muss ca 5mm abgedreht werden, dann passt es auch an die R50. Bei interesse-->PN
fröhliche Grüsse,
|
Ingo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
11.11.2009 - 19:13 Uhr
1219 Posts
R50 Gott
|
Hallo Lolo. Freut mich, dass Du Deine Teile endlich bekommen hast. Hoffe Du wirst viel Freude damit haben. Schnall Dich an, 70ccm gehen anders ab. Gruesse Ingo ......geht net, gibt`s net......
|
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
12.11.2009 - 16:06 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Soo, bin heute ca 50 km mit dem 70er gefahren, und muss sagen, junge junge, geht wirklich wie sau! Trotz nur 3/4 Gas und höchstens 50. Das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen mit dem Original Zylinder. Musste mich sehr sehr beherrschen nicht höher zu Drehen oder Vollast zufahren. Die Karre macht wirklich unglaublich viel spass. 30 im 3. Berg hoch, halbgas, und er wird schneller hihi :D Weiss jemand zufällig wie hoch die Drehzahl bei 50 kmh circa ist ? (habe ein 14er Ritzel verbaut) Leider fehlt mir noch der Drehzahlmesser, aber das kommt wohl erst im Winter. Beste Grüsse, lorenz |
M.a.r.c |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
24.11.2009 - 22:22 Uhr
12 Posts
Treues Mitglied
|
lolo freut mich für dich das der 70ger so gut abgeht! mach meinen jetz dann auch fertig...
hast den RS50 vergaser verbaut? welche Leerlaufdüse und Hauptdüse hastn drin? würd mir sehr weiterhelfen, wenn ich erstmal ungefähr abgestimmt hab, stimm ich alles fein ab, geb dir dann natürlich auch die angaben!
gruß marc |
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
25.11.2009 - 13:05 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
hi Marc ich habe bis jetzt mit ner 74er und ner 72er HD rumprobiert, bin jetzt bei der 72er gelandet, nadelstellung 2. von oben. Läuft aber noch etwas zu fett, schadet aber sicher nicht beim einfahren. Denke eine 70er sollte fast optimal sein, werde da aber noch rumprobieren, habe noch keine hier. Ich hab meinen 16er Vergaser auf ca 17.5 mm aufgefeilt. Nach oben hin etwas mehr, vllt 18.5. An den Seiten kann man nicht weiter wie 17.5 gehen, sonst schliesst der Schieber nicht mehr richtig. Hat der 16er Bing überhaupt eine Leerlaufdüse? Wenn ja, habe ich die originale verwendet. Geht auch ganz gut, Standgas ist halbwegs stabil, allerdings geht Sie sehr in den Keller wenn der Motor richtig warm ist, vermutlich auf die etwas zu fette einstellung zurückzuführen.. (?)
gruss, lorenz
|
Martl |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
26.11.2009 - 19:46 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Lolo Welche Nadeldüse(Düsenstock) hast denn drin? Probier doch mal ne ND um 0,02mm kleiner und stell die Schiebernadel auf die 3 Kerbe von oben, wirst sehen, das ist gleich besser  Die 72er HD kannst dann lassen, dass passt dann ganz gut. Kannst Dich ja mit der Nadeldüse runtertasten. gibts in: 2,24 2,22 2,20 2,19 2,17 2,15 Was kleineres wie ne 2,17er mit ner 74er HD wirst sicherlich ned brauchen(im Sommer)
Gruss Martin P.S. Wenn die Kerze und das Endstück am Auspuff trocken und schön braun sind, dann passt er Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
lolo |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
26.11.2009 - 21:28 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Hi Martin, ich habe ne 2.20er ND Drinne. Habe gestern die Nadel auf oberste Kerbe gestellt, seitdem Trockenes und Rehbraunes Kerzenbild :) (mit 72er HD) Bin allerdings noch nicht volllast gefahren (hab erst 200 km runter). Jetzt läuft er auch richtig gut, Gasannahme besser wie bei etwas zu fetter Einstellung, standgas ist fast stabil, bei kaltem motor ok, wobei bei warmem Motor noch etwas zu niedrig, aber is ja nur ein Handgriff. Bin gespannt ob ich die Einstellungen so lassen kann bzw ob sie unter volllast dann auch passen. grüsse, lolo
|
nick-tech |
Re: Zündapp R50 70 ccm Athena |
|
15.12.2009 - 17:55 Uhr
125 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo 70 ccm-Kollegen ich fahre ja auch mit dem Athena-Kolben. Neulich hab ich meinen Kolben mal wieder in der Hand gehabt und festgestellt, dass er schon ein paar Riefen hat, dem Zylinder fehlt aber nichts. Jetzt würde ich gerne eine neuen Kolben irgendwoher beziehen. Hat jemand Ahnung woher man so was bekommt (ist ja schon etwas komplizierter mit den Fenstern und dem Kolbenbolzen und so weiter)) Viele Grüße, Christoph |
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|