=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Neu hier mit Restaurierungsobjekt
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


Tristan ist offline Tristan  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
18.4.2012 - 15:14 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan


Wenn man die Teile nicht zerlegt kommt man an manche Stellen halt einfach nicht dran.

Schon recht aufwendig so einen Stossdämpfer zu zerlegen.

Kann man denn vorher überprüfen ob der Dämpfer noch in Ordnung ist?
Fühlt sich bei mir irgendwie auch etwas Merkwürdig an, wenn man den Stossdämpfer zusammendrückt spürt man erst einen Wiederstand und dann gibt er erst wirklich nach.



Der Grund warum ich noch nie einen Fahrradreifen gewechselt habe ist recht simpel, ich habe kein Fahrrad ;)

Ich schraub halt wie gesagt eigentlich nur an Autos und da fährt man heutzutage ja keine Schlauchreifen mehr.

Aber es sieht ja doch recht simpel aus, sollte wohl zu schaffen sein ;)

Tristan ist offline Tristan  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
24.4.2012 - 23:53 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan


Heute weitere bestellungen abgeschickt, bis auf die Reifen sollte ich damit so ziemlich alles geordert haben..

Kann man auf den Felgen eigentlich auch Reifen ohne Schlauch fahren?

Bei den Sava die ich mir ausgeguckt habe steht immer bei mit oder ohne Schlauch


Die Teile die ins Säurebecken gewandert sind werden langsam. Habe heute nochmals gespült um die letzten reste von Fett und Dreck runterzubekommen.
Morgen werf ich sie nochmal rein und lasse sie ein paar Tage verweilen, dann muss gut sein.


Gestern habe ich versucht Klingel und Tacho zu neuem Glanz zu verhelfen.
Bekommt man leider nicht mehr 100%ig hin, sind halt schon Rostpickelchen drauf die zu groß sind zum wegpolieren, aber das ergebnis ist annehmbar.

Heute hab ich dann Brems,- und Kupplungshebel poliert. Ganz schön verkatscht gewesen die Teile.. Sind die original eigentlich poliert oder matt?
Nach 3 Stunden polieren glänzen sie jetzt jedenfalls nun.









Beim Spiegel muss ich echt mal schauen was ich da mache, die Stane ist leider schon so angegriffen dass polieren nicht mehr viel nützt, lackieren wäre auch doof, das hält genau bis zur Montage..

Tristan ist offline Tristan  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
27.4.2012 - 0:46 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan


Ich nerv einfach mal weiter mit meiner Fragerei

Heute habe ich mich um die Aluteile gekümmert welche die Aufnahme für die Trommelbremse bilden. Nachdem ich die Betätigungen von Bremszug und Stange ab hatte musste ich feststellen dass ich mir vorher dummerweise nicht angeguckt hatte in welcher Position diese auf der Verzahnung der, na ich nenn es mal Spreizstange die die Backen auseinander drückt, sitzt..

Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wie die Betätigungen auf der Verzahnung sitzen müssten wäre ich sehr Dankbar, sonst könnte das später arg fummelig werden..


Dann sind die Betätigungen an sich natürlich auch nicht mehr schön, rostig halt, sind denn die original garnicht gegen Korrosion geschützt?

Ich könnte die jetzt natürlich wieder schön in Zitronensäure einlegen, danach wären sie wieder schön blank, aber wie schützen? Lack an solchen beweglichen teilen ist ja eher unvorteilhaft, der ist ja im nu wieder hinüber

Editiert von Tristan am 27.4.2012 um 0:47 Uhr

Tristan ist offline Tristan  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
29.4.2012 - 16:38 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan


Es geht vorran!

Heute habe ich Trittbleche und Kettenschutz lackiert.


So sieht dass aus nachdem sie gereinigt aus dem Säurebad kommen.





Die Oberfläche ist nun natürlich recht rauh da alles was angerostet war ja abgetragen wurde. Nun könnte man mit zwichenschliff endlos viel Füller draufsprühen bis es irgendwann glatt wird, da man die Teile aber nachher eh nicht wirklich sieht und sie nur matt schwarz werden habe ich sie soweit gefüllert wie ohne zwichenschliff vertretbar.


Sah dann so aus:





Und dann folgte direkt der Decklack, mit dem Fotografieren hab ichs nicht so



Momentan trocknets noch, werds nachher mal umhängen und mal schauen ob ich noch ein paar brauchbare Fotos machen kann.


Teile von denen man nachher mehr sieht werden natürlich vernünftig gemacht, hier mal beispielsweise eine der Bremsankerplatten..



Und die Verkleidungen habe ich auch schon angefangen, hier wird natürlich mit zwichenschliff gearbeitet, beim füllern..






Josua Haid ist offline Josua Haid  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
29.4.2012 - 17:41 Uhr
488 Posts
Zündapp Geselle


sehr schön,
Stell nur immer weiter Bilder online und berichte, ich finde das super und spannend mit anzusehen. (auch wenn mal niemand was schreibt und du monoligisierst , ist trotzdem gut)
schöne Arbeit,

viele liebe Grüße,
Josua
ein Wunderbaren Gefühl mit dem alten Ding grinsend einen Plastikbomber zu verseilen...

Tristan ist offline Tristan  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
1.5.2012 - 0:05 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan


Ok, denn monologiere ich mal weiter


Erstmal noch ein etwas besseres Foto vom "abhängen" am Sonntag..



Heute sind dann wieder weitere Neuteile eingetroffen, ich habe einfach mal alles auf einen Haufen geworfen, fast wie Weihnachten



Auch heute war ich natürlich nicht untätig, jedoch gibt es davon keine Fotos, wäre aber eh nicht sonderlich sehenswert..

Die beiden Verkleidungsbacken habe ich noch von innen entrostet und angeschliffen, anschließend blanke Stellen vorgefüllert, dann hieß es wiedermal schleifen, schleifen, schleifen.. So langsam hängts einem zum Hals raus.

Die Aussenseiten müssen noch ein wenig gespachtelt werden, da doch die ein oder andere Delle drin war die ich nicht perfekt rausgedängelt bekommen habe, es hällt sich aber noch in grenzen. Das möchte ich dann morgen soweit noch erledigen und die gespachtelten stellen nochmal nachfüllern.

Die Innenseiten sind soweit schon lackierfertig, da man eh nicht sooo viel von sieht müssen sie nicht perfekt werden, sind sie ja original ach nicht ;)

Da wird dann einfach nochmal drübergefüllert und direkt Nass in Nass lackiert.

Die Kaskade habe ich ebenfalls geschliffen, diese ist nun lackierfertig, ich bin mir jedoch noch nicht sicher was ich mit dieser Abdeckung machen soll welche bei mir statt der Hupe verbaut ist.
In Rollerfarbe lackieren? Oder eher eine Kontrastfarbe? Oder ein dezentes Silber wie bei Felgen und Bremsankerplatten? Oder doch Rollerfarbe und die Front Polieren?

Dann noch ein kleiner Nachtrag von letzter Woche, den Scheinwerfer habe ich auch wieder aufgearbeitet. Ich ging ja eigentlich davon aus dass ich ihn hätte lackieren müssen aber er ließ sich doch noch recht gut wieder polieren.

Die Verstellschraube für die Neigung war leider untrennbar mit der Halteplatte festgerostet. Also habe anstelle dessen ich ein M4 Gewinde in den Reflektor gebohrt und die Schraube durch eine etwas zeitgemäßere Innensechskant Senkopfschraube ersetzt bei der ich den Kopf etwas abgedreht habe damit das ganze nicht so plump wirkt. Die Feder passte nun leider nicht mehr wegen des größeren Schraubendurchmessers, zudem war sie in der Mitte durchgebrochen aber ersatz habe ich eben auch noch auftreiben können. Kleinkram der aber dennoch aufhällt. Der Einbau der Feder folgt dann wohl morgen bzw heute, jetzt is erstmal Feierabend..




Tristan ist offline Tristan  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
1.5.2012 - 20:28 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan


Tag der Arbeit


Das gespachtel habe ich heute erledigt, leider nach dem Füllern wieder Randzonen drin gehabt, muss ich erst ganz aushärten lassen, dann wieder schleifen und nochmal füller...

Dafür habe ich die Rückseiten schonmal lackiert.

Ist soweit recht ok geworden, an einer stelle bissl viel Klarlack und der Decklack ein wenig neblig, das Licht war nicht optimal, schwer das so zu sehen.
Ausserdem war die Düse von der Dose nicht mehr optimal, die hat teilweise richtig große Tropfen rausgerotzt..





Die Kaskade habe ich auch lackiert, ist mir recht gut gelungen, wenn der Rest auch so wird bin ich zufrieden.




Die Unterseiten der Trittbretter und die Innenseiten des Kettenschutzes haben noch eine Schicht Unterboden/Steinschlagschutz auf Kautschukbasis bekommen.

Und den Hauptständer habe ich Teils auch schon grundiert.

Editiert von Tristan am 1.5.2012 um 20:30 Uhr

raineRS50 ist offline raineRS50  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
2.5.2012 - 19:25 Uhr
150 Posts
Zündapp Lehrling


Hallo Tristan,
Komplment würde ich aufgrund der Bilder mal sagen. Das sieht ja für einen der noch nie einen Reifen gewechselt hat wirklich gut aus.
Bist du irgendwie vom Fach in Sachen Lackierung oder hast du da an anderer Stelle schon mal "geübt"? Zum Lackaufbau habe ich mal ne Frage. Welche Farben hast du genommen? Sind ja nicht alle gleich, was die Reaktionen anbelangt. Wenn da was gut funktionier, wäre es gut zu wissen welcher Hersteller es ist.

Hast du ausschließlich Spraydosen verwendet, oder ist der Füller ein 2K aus der Dose? Hab ich das richtig gelesen, dass du eine extra Schicht Klarlack spendiert hast?

Ansonsten gebe ich Josua recht. Es ist einfach spannend zu lesen, was andere so erleben und wie sie es machen. Man erinnert so recht schön, wie es einem selbst ergangen ist. Weiter so...

Ach ja, wie hast du denn eigentlich die Zitronensäre hergestellt? Soll ja auch nicht zu arg ins Geld gehen, so ein "Rostlöserbad". Das würe ich auch mal gerne ausprobieren.

Schöne Grüße

Tristan ist offline Tristan  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
2.5.2012 - 21:05 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan


Danke, ist schön zu sehen dass es doch noch mehr Leute interessiert.


Gerade habe ich noch mal die Bremsankerplatte vorne zusammengesetzt und den verzinkten Bremshebel einer KS ausprobiert.

Ich bin mir noch nicht sicher ob das so funktioniert, dieser ist dann doch etwas anders, im prinziep genau spiegelverkehrt aufgebaut und auch etwas länger.

Dadurch brauche ich unten etwas mehr länge vom Bremszug, müsste man dann mal montiert sehen ob ich so oben noch genug Länge zur verfügung habe.

An dieser Stelle sage ich auch nochmal Danke an Ingo, dein Paket ist heute angekommen.


Was die Lackierarbeiten angeht ist dies angeeignetes wissen, vom Fach bin ich nicht.
Allerdings bin ich nicht ganz so unerfahren was das Schrauben angeht wie man aufgrund der Frage mit dem Reifen meinen würde. Im Normalfall schraube ich halt nur an allem was 4 Räder hat.

Kleinere Lackierarbeiten habe ich in der Vergangenheit auch schon erledigt, wenn die Flächen allerdings zu groß werden ist es mit der Dosenlackierung vorbei, dafür eignet sich der lack leider nicht.
Aber da ich auch schon mehrere Autos aufgebaut habe und nahezu die kompletten vorarbeiten vom Schweißen bishin zur lackierfertigen Karosse geleistet habe profitiere ich von dieser erfahrung.

Hier verwende ich ausschließlich Dosenlacke. Da es es auch immer nur kleine Teile sind geht das recht gut und vorallem ist es weniger aufwand, da das lästige Anmischen und Reinigen im Vergleich zur Pistolenlackierung natürlich entfällt.

Ich benutze dafür Füller und Klarlack von AutoK und der Decklack kommt von Duplicolor, also eigentlich keine besonderen Marken, kennen die meisten warschenlich von A.T.U oder den Baumärkten. Jedoch sind sie bei Ebay um einiges günstiger.

Da habe ich aber auch zum Teil selbst Probleme vernünftige Lacke zu finden.
Bei Dosenlacken wird leider nur selten genau angegeben um was für einen Lack es sich wirkllich handelt, meist verträgt es sich aber solange man keinen richtigen Autolack verwendet.

Füller ist idr. recht teuer, drum habe ich dieses mal auch etwas ausprobiert, nennt sich glaube ich Universalgrundierung und ist irgendwie so ein zwichending zwichen Füller und Haftgrund. Taugt aber zum Füllern, kommt mir nur ein wenig dünnflüssiger vor, kostet dafür aber auch nur ca 1/4..

Der Klarlack ist nötig da es sich um eine Metalliclackierung handelt.
An dieser stelle will ich auch direkt mal vom Duplicolor Klarlack abraten, hatte den damals mal getestet, hat irgendwie einen sehr gelblichen Stich, sieht nicht so schön aus..


Zitronensäure bekommt man eigentlich in jeder Apotheke in Granulatform. Auch hier ist ebay wieder eine günstige Alternative.

Wird einfach in Wasser aufgelöst, am besten mit heissem.
Es dauert allerdings einige zeit bis der Rost aufgelöst ist, da sollte man schonmal eine Woche einplanen. Da die Säure nur den Rost wegfrisst und das gesunde Blech nicht angreift ist das aber ziemlich unkompliziert. Man muss allerdings vorher Schmutz und Lack entfernen, da dieser ebenfalls nicht angegriffen wird.

Aber es bleibt zu beachten dass es sich immernoch um eine Säure handelt und entsprechende vorsicht ist geboten.

Wenn man die Teile aus dem Bad zieht sollte man sie direkt auch mit etwas wasserverdrängendem spülen da die Nassen Teile sonst an der Luft unmittelbar wieder Rosten. Ich habe dafür einen Schnellreinger von Rivolta benutzt, geht sicher auch jeder andere Rückstandsfrei verdampfende Bremsenreiniger.

Eric ist offline Eric  Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
4.5.2012 - 17:49 Uhr
183 Posts
Zündapp Lehrling


Hallo Tristan,

schöne Arbeit bisher - halt uns auf dem Laufenden...

Gruß
Eric

Seite 1 2 3 4 5 6 7 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
860 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1069 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1027 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1379 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1010 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de