Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
horst |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
20.1.2013 - 8:25 Uhr
64 Posts
Zündapp Schrauber
|
moin, das hier ist der zylinder von dem die Rede ist. 5,2 PS und schon die neue Überströmerform. ist aber nicht meiner, den geb ich nicht her  http://www.ebay.de/itm/300846331482?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 |
Lux |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
13.2.2013 - 12:50 Uhr
105 Posts
Zündapp Lehrling
|
Moin, um den Auspuff von der KS75 schleiche ich auch schon länger rum. (für RS mit 70ccm). Nur, wenn ich mich nicht irre, hat der Auspuff einen Krümmeranschluß von 30 mm und der RS 32 mm. Das führt dann doch eher zu einem Leistungsverlust, oder? Was meint ihr? Desweiteren fehlt die "RS Beule" am KS 75 Auspuff, bekommt man das gute Stück dann überhaupt vernünftig befestigt? Da könnte man aber sicher was basteln.
|
horst |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
13.2.2013 - 14:24 Uhr
64 Posts
Zündapp Schrauber
|
Hallo, Der RS hat einen 30 mm Krümmer und der Ks 75 ebenso. bis zum 5,3 Ps von der KS 50 kam man immer mit 30 mm krümmer hin. den KS 75 Auspuff habe ich selbst auch, ich fahre ihn nicht. der Durchlass ist zu gering, schon für 50 ccm. mein 5,2 PS Zylinder kam damit nicht ideal zurecht. besser die kurze zigarre (Nachbau) um 95 mm verlängern zwischen diffusor und Prallblech. das geht gut ab und ist nach Jahren für mich die beste Lösung. habe einiges an Auspuff-Nachbau Dingern durch. |
Lux |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
13.2.2013 - 14:53 Uhr
105 Posts
Zündapp Lehrling
|
Schade, wieder eine Alternative flöten gegangen. Mit "ein Stück verlängern", ist natürlich so eine Sache, wenn man von Metallbearbeitung leider so gar keine Ahnung hat. |
Ingo |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
14.2.2013 - 19:02 Uhr
1219 Posts
R50 Gott
|
Hi, ich hab jetzt in den letzten Tagen ja viel gelesen, und rumprobiert und wieder gelesen und dann wieder..... kann man das jetzt so zusammenfassen dass auf einen Langpleuel Motor eben der passende Langpleuelkolben, und auf einen Kurzpleuel eben auch der entsprechende Kolben muss,.......es aber so ist dass ich grob gesagt im Prinzip IRGENDEINEN Zylinder finden muss der die passenden Überströmer hat, der bei OT das Einlassfenster komplett feigibt und bei Kolben unten die Überströmer und den Auslass öffnet, und das immer genau so dass eben auch gerade die jeweiligen Öffnungen frei sind und dort auch keine Stufen sein sollen weil der Kolben zu weit von den Kanten weg ist (Verwirbelungen)? und bei einem Kolben mit Fenster? für den dritten Überströmer, muss dass Fenster dann bei Kolben unten in das Einlassfenter reinragen oder nicht? ......geht net, gibt`s net......
|
Ingo |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
14.2.2013 - 20:09 Uhr
1219 Posts
R50 Gott
|
ich hab ja immer noch den Zylinder mit der Nr 283 02 601 wobei die 1 scheinbar nachträglich eingeschlagen wurde, er hat eben den dritten Überströmer, und so wie ich meine die neueren kleinen Überstömer



 dazu müsste der Motor passen


für diesen Motor
 (das ist, wie ich vom 561er erfuhr, ein viergang Exportmotor) am besten ein 70ccm, oder eben auch der Zylinder oben, oder halt ein später R50 Zylinder
und für diesen
 vorausgesetzt er wird auf Langpleuel umgebaut, am besten mit VW KW wäre dann der 276 02 620 Langpleuel RS der treffende Zylinder (natürlich auch it entsprechenden Kolben) ich weiß Motoren haben mich noch nicht so interressiert, aber das müsste doch alles soweit passen? ......geht net, gibt`s net......
|
horst |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
15.2.2013 - 7:37 Uhr
64 Posts
Zündapp Schrauber
|
Hallo, du hast es schon gesagt, ein Kurzes Pleuel benötigt einen entsprechenden Kolben und bei Langpleuel ist es ebenso. dann stimmen auch automatisch alle Übergänge. wenn allerdings das hintere Kolbenfenster in der unteren Stellung in den Einlasskanal schaut, stimmt was nicht. dann passt entweder der Kolben nicht zum Zylinder, oder die Fussdichtung ist zu dick. was ich aber nicht glaube, denn es ist immer mind 1-2 mm sicherheit bei diesem abstand vorhanden, damit das kolbenfenster unter keinen umständen im einlass steht. wenn der kolben die kanäle nicht sauber öffnet , ist nicht eine etwaige verwirbelung das nächste problem, sonder die tatsache, dass die steuerzeiten nicht passen. das macht sich schon im zehntel millimeterbereich bemerkbar. stimmt aber die kurbelwellen-kolbenpaarung, ist dies im prinzip immer in ordnung. natürlich sollte eine fussdichtung von 0,5mm oder etwas dicker immer verbaut sein. der obere zylinder mit endnummer 601 passt zu dem 1ten und 2ten motor. für den 3ten motor brauchst du einen rs zylinder, endnummer 609 wegen den großen eckigen überströmern. |
Ingo |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
15.2.2013 - 7:51 Uhr
1219 Posts
R50 Gott
|
für den letzten Motor wäre der schon passend

 ich hab ja noch eine VW Kurbelwelle rumliegen...... Ingo ......geht net, gibt`s net......
|
horst |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
15.2.2013 - 16:10 Uhr
64 Posts
Zündapp Schrauber
|
das müsste ein 4,8 ps zylinder sein...wird meines wissens ohne VW Kurbewelle verbaut, original zumindest. |
horst |
Re: Rs Zylinder alte Bauart auf neueren Motor |
|
12.7.2014 - 11:40 Uhr
64 Posts
Zündapp Schrauber
|
So....ich wollt gern noch den neusten Stand der Dinge berichtet. Ich fahre nun den 4, 6 ps zylinder der jaunter der ks 50 auch mit 4, 8 ps gefahren wurde. Das setup besteht aus einem 19 er Vergaser und interessanterweise einem ks50 falconette auspuff (4, 2 ps).) Den auspuff hab ich in der bucht gefischt zusammen mit original krümmer. Daher wusste ich also auch die genaue länge des krümmers. Jedenfalls genieße ich neuerdings damit die Ausfahrten mit unsrem 50 ccm club. Sämtlich simson und offenen aprillas sehe ich damit im Rückspiegel meiner c50. Laut GPS macht sie bergauf 80 kmh und mit leichtem gefälle bis zu 90. Hat jemand diesen auspuff mal an diesem zylinder getestet? |
|
| Kalender |
| |
|
|