Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Probleme mit Standgas RS 50 |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
4.9.2013 - 14:19 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Okay, kein Problem. Mit zehn Fingern ist es wesentlich schneller. 561er: Erstmal vielen Dak für deine Hilfe bisher! Genau, das mit der Leistungskurve habe ich mir auch gedacht. Die vom M541 Motor wurde ja entsprechend optimiert um eben mehr Drehmoment zu erreichen. Daher habe ich mich auch nicht darüber gewundert, dass die RS50 mehr Gefühl im Kupplungshebel braucht. Nun hieß es gestern bei einer Probefahrt aber, dass da normalerweise "mehr" geht. Okay, ich werde erstmal die alten Lager an Ort und Stelle lassen und nur die Wellendichtringe erneuern. Sollte dennoch ein Lagerschaden festzustellen sein, sind Messuhr (axialspiel und Rundlauf) und Messschieber vorhanden. Die Scheiben zum ausdistanzieren lassen sich sicherlich auch irgendwo auftreiben. Gruß Stephan
Editiert von Sgt. Pepper am 4.9.2013 um 14:21 Uhr |
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
17.9.2013 - 13:27 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Moin, will hier mal ein kleines Update geben: Ich habe die Simmerringe der Kurbelwelle nun getauscht aber den Motor noch nicht wieder zusammen, da ich die Ausgleichsscheibe (2mm) zwischen Primärritzel und Kurbelwelle nicht mehr finden kann. Habe mir jetzt eine neue besorgt, warte allerdings noch auf die Lieferung. Zurück zum Thema: Ich glaube Norbert lag hier gold richtig. Die Dichtringe waren total fertig, auf beiden Seiten. Erstmal komplett spröde und rissig und an der Dichtkante komplett stumpf und abgelaufen. Gehe stark davon aus, dass die bereits ihre 50 Jahre auf den Buckel haben. Der Motor wird also sowohl Getriebeöl verbrannt, als auch Falschluft gezogen haben. (So gleicht sich alles im Leben aus...) Zusätzlich habe ich mir noch eine neue Düse und Nadelldüse, sowie eine neue Kerze besorgt. Der Kontakt wurde bereits ausgetauscht. Die Lager lasse ich erstmal drin, da kann ich kein Spiel etc. feststellen. Es gab auch keine ungewöhnlichen Geräusche vom Motor, die auf einen Lagerschaden hindeuten würden. Ich werde mich wieder melden, wenn der Roller wieder Lebenszeichen von sich gibt. Gruß Stephan
Editiert von Sgt. Pepper am 17.9.2013 um 13:29 Uhr |
KS81 |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
17.9.2013 - 15:32 Uhr
95 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Hast du jetzt auch die Lager gewechselt oder doch nur die Dichtringe? Grüße aus Würzburg Andreas
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
17.9.2013 - 15:39 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Nur die Dichtringe... Lager haben kein Spiel und wie schon geschrieben lief der Motor sonst unauffällig und ohne Nebengeräusche etc. Ich wollte den Block nicht komplett zerlegen, nur wegen den Dichtungen. Die habe ich von außen gezogen und den Motor sonst komplett gelassen. Gruß Stephan |
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
8.10.2013 - 20:47 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Nach langer Zeit, in der der Motor zerlegt auf der Werkbank stand, nun endlich ein Update... Nachdem ich die beiden Wellendichtringe der Kurbelwelle getauscht habe, die übrigens total fertig waren (keinerlei Dichtfläche und völlig ausgehärtet und definitiv schon fast 50 Jahre alt) habe ich den Roller nun endlich wieder zusammen. Leider hat sich überhaupt nichts geändert. Er qualmt nun nicht mehr so extrem aber das Standgas ist trotzdem weg, sobald ich im Stand das Gas loslasse. Was bisher gemacht wurde: - Zündkerze gewechselt - Kontaktabstand eingestellt 0,4 mm - ZZP eingestellt 1,1 mm v. OT - Kontakt getauscht - Wellendichtringe getauscht - Gasschieber und Nadel gegen Neuteile getauscht. - Schwimmerstand überprüft und nachgestellt - Schwimmernadelventil geprüft Ich habe nun etwas mit einer deutlich kleineren Nadeldüse (2.24 statt der originalen 2.15) experimentiert, welche mit der 70er Düse nun endlich einen akzeptablen Leerlauf und auch ein recht gutes Durchziehen ermöglicht. Leider läuft der Roller mit dieser Einstellung zu mager, die Kerze ist deutlich zu hell und subjektiv wird der Motor sehr heiß. Die Nadelstellung habe ich schon variiert. Entweder zu mager oder wieder kein Standgas. Leider habe ich nur diese beiden Nadeldüsen und lediglich zwei 70er Düsen zur Auswahl. Ich habe mir jetzt mal eine neue 2.15er Nadeldüse und einen Satz neuer Düsen bestellt, mit denen ich mal etwas experimentieren kann. Sonst noch jemand einen heißen Tipp? Schöne Grüße, Stephan
Editiert von Sgt. Pepper am 8.10.2013 um 20:48 Uhr |
561er |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
8.10.2013 - 22:55 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Du hast jetzt eine 2.24er statt der 2.15? Die ist doch nicht kleiner, sondern größer. Damit müßte der Motor im Stand eigentlich schon zu fett laufen und kein Gas annehmen. Mach die neue 2.15er Nadeldüse mit einer neuen 70er HD rein, häng die Nadel auf die zweite Kerbe von oben, und wenn es das nicht ist, mußt du woanders suchen. Ich bin wahrscheinlich am letzten Oktoberwochenende in Hamburg, Nähe Hauptbahnhof, mich in einschlägigen Vierteln betrinken und den Rest aus der Wohnung vom Kumpel holen, der zurück nach Köln zu seiner Perle kommt. Wenn dein Eimer das schafft, kommst du mal vorbei und ich drehe mal eine Runde damit. Vielleicht erfasst mich ja eine Erleuchtung......Du bist doch direkt aus HH? Die anderen HH-"Chaoten" hier aus dem Forum sind doch einem abendlichen Bier auf dem Hamburger Berg bestimmt nicht abgeneigt?
Editiert von 561er am 9.10.2013 um 6:45 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
9.10.2013 - 8:13 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Moin, danke für das Angebot. Der Hobel schafft die 230 km sicherlich, ist nur die Frage ob ich das zeitlich schaffe. Also wenn ich mir beide Nadeldüsen so anschaue, ist die 2.15er deutlich größer als die 2.24. Ich schaue am Wochenende mal, wie die neue 2.15er aussieht. Wobei ich auch nicht ausschließen will, dass es sich nur der Bezeichnung nach um eine 2.24er handelt. Habe da so in der Vergangenheit meine Erfahrungen gemacht... Gruß Stephan |
greyrs50 |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
9.10.2013 - 10:42 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
also, das ist ja nun ne endlose Geschichte, bei der der "561ger" sich wirklich die Finger wund geschrieben hat, Respekt!!, mir fällt auf,bei dem erneuten Durchlesen, dass du schreibst, dass der 16nerVergaser respektabel lief, mit Einbußen in der Endgeschwindigkeit, naja,logisch, dein 17ner hast du ja nun schon x mal modiviziert, mal dran gedacht, dass evt. die Spritmenge,der Druck im Tank der in den Vergaser reinläuft, nicht ausreicht??-Ich hab das irrsinnige Verhalten gehabt, das erst nach reinpusten in den Spritschlauch ein richtiger Benzinstrahl auslief, wie dick ist den dein Spritschlauch? ist er ausgehärtet,Bezinhahn etwas verstopft?? ich habe jetzt einen dicken schwarzen Spritschlauch, der kantet nicht so schnell, des weiteren kann man ja nicht in die Schwimmerkammer schauen. Was ist, wenn dort immer noch der Schwimmer etwas klemmt?? Vielleicht kommt der 16ner noch gut klar und beim 17ner gibst Probleme mit dem Bezindruck?, Des weiteren, hast du mal nur zum Test ohne Luftberuhigungskammer gefahren, auch mal ne längere Strecke??- ich hab zusätzliche Löcher drin-- des weiteren ist weniger manchmal mehr-meine rs läuft mit ner 65ger Hauptdüse am besten-allerdings habe ich einer 70ger Athena drauf!! Jaja ich weiß,-- vielleicht blöde Tipps- aber vergaser seitig und zündungstechnisch hat er doch alles getestet, sogar Motor gedichtet- Gruß Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
Sgt. Pepper |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
9.10.2013 - 14:13 Uhr
30 Posts
Zündapp Fan
|
Moin Stefan, danke für deine Rückmeldung. Mit dem 16er Vergaser lief der Roller zwar, die Problematik mit dem Standgas konnte er damals aber nicht lösen. Mit dem originalen Vergaser und den alten Düsen lief er immernoch am besten, vorallem im Bezug auf die Endgeschwindigkeit und dem Drehmoment. Spritfluss sollte eigentlich ausreichend sein, was ich leider unfreiwillig schon testen musste. (ich hatte vergessen den Benzinschlauf wieder auf den Stutzen des Vergasers zu stecken als ich den Roller das erste mal wieder anschmeißen wollte). Da kam eine gute Menge an Benzin raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Problem mit der Spritzufuhr im Standgas äußert. Eher würde ich dann Probleme beim Beschleunigen und bei Volllast erwarten, wenn eine höhere Benzinmenge dem Vergaser entnommen wird. Ferner würde erwarten, dass es sich, wenn überhaupt nur dann auswirkt wenn man nach Vollgas anhält. Nach einer Weile müsste dann genügend Benzin nachgeflossen sein und es dürfte keine Probleme mehr mit dem Standgas geben. Ich habe mir jetzt einen Satz mit verschiedenen Düsen bestellt, mit denen ich das Gemisch entsprechen einstellen kann. 561er Hinweis, dass die 2.24 Nadeldüse eigentlich größer sein sollte als die 2.15er gibt mir zu denken. Eventuell hat ja schon jemand die alte Nadeldüse verändert, oder sie hat sich tatsächlich durch die pendelnde Nadel aufgeweitet. Wie schon geschrieben, gehört eine neue 2.15er Nadeldüse ebenfalls zu der Bestellung dazu. Wenn ich beide vergleichen kann und es Unterschiede gibt, bin ich zumindest schon mal auf einer heißen Spur. Noch gebe ich nicht auf... da hatte ich schon andere Patienten. Gruß Stephan |
561er |
Re: Probleme mit Standgas RS 50 |
|
9.10.2013 - 20:34 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Sorry, 230km, ich dachte du wärest auch aus der Nähe HH. Original gehört eine 2.15A hinein, das A heißt, daß die Düse oben erst einen weiten Kragen hat, und die definierte Bohrung erst weiter unten ihr Maß hat. Mit einer ohne A müßte sie aber auch laufen. Solltest du wirklich eine 2.15er ohne A haben, und die ist tatsächlich oben größer als die 2.24er, dann weißt du jetzt, warum du solange Probleme hattest. Halt uns auf dem Laufenden. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
|
| Kalender |
| |
|
|