Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
17.5.2012 - 17:00 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Eigentlich wollte ich heute endlich die Aussenseiten der Seitenbacken lackieren aber das war mal wieder nichts... Die Absätze von den gespachtelten stellen kommen immer noch durch. Ich hab bestimmt schon 3 oder 4 x drüber gefüllert, eben nochmal die kompletten Backen vorgefüllert und nach dem ablüften lassen kamen sie wieder durch, echt zum Kotzen.. Jetzt darf ich zum xten mal die kompletten Backen anschleifen. Wenn das jetzt wieder durchgetrocknet ist schleife ich erstmal die stellen wieder ab und sprüh n richtigen Füller drauf in der Hoffnung dass das dann endlich ordentlichh absperrt... |
Tobi |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
17.5.2012 - 17:17 Uhr
616 Posts
Zündapp Meister
|
Mach auch mal wieder Bilder....Nur nicht aufgeben! Lackieren ist mein "Hassfach" beim Restaurieren.... MfG Tobi Wenn du nicht bekommst, was du willst, erinnere dich daran, dass das manchmal dein Glück sein kann! --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zünd ab(pp), Zünd auf, Zünd nicht... Suche Schutzbleche für Sport Combinette Typen 510 oder 433. Wenn wer was hat, bitte melden! Verkaufe Zündapp Bergsteiger Mofa und DKW Hummel
|
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
17.5.2012 - 18:58 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Eigentlich find eich das Lackieren garnichtmal soo schlimm. Aber wenn man dann immer wieder die gleiche Arbeit wieder und wieder machen muss weil irgend ein Mist drin ist nervts halt.
Neue Fotos mache ich bald, soo sehr viel gibts ja auch noch garnicht zu sehen. Ich hoffe mal dass ich die Seitenbacken jetzt über die Tage noch hinbekomme und dass Morgen meine Lieferung Bremsenreiniger ankommt, dann kann ich am Rahmen weitermachen. Nächste Woche stehen dann wieder kleinteile auf dem Programm, soviel ist nun garnicht mehr über.. Die Räder sollen dann auf jedenfall gemacht werden. |
Olliz |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
18.5.2012 - 0:56 Uhr
68 Posts
Zündapp Schrauber
|
Zitat von Tristan:
Eigentlich wollte ich heute endlich die Aussenseiten der Seitenbacken lackieren aber das war mal wieder nichts... Die Absätze von den gespachtelten stellen kommen immer noch durch. Ich hab bestimmt schon 3 oder 4 x drüber gefüllert, eben nochmal die kompletten Backen vorgefüllert und nach dem ablüften lassen kamen sie wieder durch, echt zum Kotzen.. Jetzt darf ich zum xten mal die kompletten Backen anschleifen. Wenn das jetzt wieder durchgetrocknet ist schleife ich erstmal die stellen wieder ab und sprüh n richtigen Füller drauf in der Hoffnung dass das dann endlich ordentlichh absperrt... |
Meiner Erfahrung nach erspart man sich sehr viel Ärger , wenn man beim Lackieren nur Produkte aus dem Sortiment eines Herstellers verwendet und (ganz wichtig!) nicht 1k und 2k-Komponenten durcheinander würfelt... Eine 1k-Komponente auf 2k Untergrund funktioniert dabei wahrscheinlich eher, als mit 2k-Produkten auf einem 1k-Untergrund zu arbeiten... In Deinem Fall vermute ich, daß Du beim Spachtel (vorausgesetzt Du hast 2k-Spachtel verwendet) entweder zu großzügig mit dem Härter warst und/oder nicht ordentlich vermischt hast... In dem Fall würde ich zum Absperren mit einem 2k Grundierfüller auf Epoxidbasis dünn! spritzen... Wenn Du beim Schleifen erneut bis auf die Spachtelschicht durchkommst, wieder dünn nachfüllern, so verhinderst Du, daß nicht eventuell nicht durchreagierte Härterbestandteile des Spachtels mit dem Decklack reagieren... Im Zweifelfall mußt Du bis aufs Blech blank schleifen und wieder ganz von vorne anfangen, so ärgerlich das auch ist... Gruß Olli |
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
18.5.2012 - 16:27 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Im grundegenommen hab ich "wie immer" gespachtelt. Vermutlich liegts wirklich am Härter, das bügelt der Füller den ich sonst verwende dann wohl aus, die Universalgrundierung reagiert scheinbar leider damit. Werde es wie gesagt nochmal mit richtigem Füller probieren , damit sollte es eigentlich klappen. Würde natürlich möglichst vermeiden alles wieder runterzuschleifen aber wenn es nicht anders geht muss ich dass auch in Betracht ziehen. |
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
19.5.2012 - 19:08 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
So, da ihr ja Fotos sehen wolltet reiche ich erstmal die von der Bremsbetätigung nach, original: Und das verzinkte Teil der KS, schöner sieht das damit natürlich aus, aber ob das so funktioniert wird sich erst beim Zusammenbau zeigen.
Dann wieder ein paar Fragen... Der Gepäckträger wird bei mir ja nun nicht mehr montiert. Dadurch entsteht dieser Schlitz, da könnte man jetzt den kleinen Bügel wieder montieren, aber so richtig zu ist dass ja dann noch nicht, ausserdem macht der wenig bis garkeinen sinn. Wie ist das original ohne Gepäckträger gelöst? Und dieses recht große Loch über dem Bremslicht, gibt es da original nichts was dieses verschließt?? Und dann bin ich wieder über mein Windschild gestolpert.. Ist das Originales ZUbehör oder universalkram? Bekommt man in dem Zustand noch was dafür oder kann man das gleich entsorgen?? An die Heckmatte habe ich mich auch mal gemacht, leider kommt man an die hintersten Spreitzniete von unten ja nicht ran um diese rauszudrücken, natürlich passierte was passieren musste, eine Ecke brach ab... Nützt ja nichts, habe sie wieder angeklebt in der Hoffnung dass es so die Spreitzung der Niete bei der Montage überlebt. Notfalls muss ich da bissl mogeln und nen Nietkopf einkleben, die Matte hällt ja sicher auch mit 6 Nieten ;) Jedenfalls habe ich sie dann heute gereinigt, die Gummis entfernt und die Maken rausgeschliffen. Dann sollte eigentlich eine Gummierung in schwarz mit Plasti Dip folgen. Leider musste ich dann aber feststellen dass sich in meiner Dose die Spitze eines abgebrochenen Sprühkopfes befindet, somit nicht nutzbar.. Wieder warten und hoffen dass mir der Verkäufer die Dose anstandslos ersetzt. Dann habe ich mich wieder meinen Lieblingsteilen gewidmet.. Habe mal versucht die Fehlerhaften stellen einzufangen, ist leider nicht ganz einfach Erneutes abschleifen und Füllern mit einem "richtigen" Füller führte dann endlich zu einem Ergebniss, man sieht zumindest nichts mehr davon und ich denke dass nun nichts mehr durchkommen wird wenn ich den Decklack auftrage. Die beiden Backen sind jetzt komplett lackierfertig, morgen nochmal abreiben und dann kann lackiert werden. Und endlich kam dann auch noch mein Bremsenreiniger an, nun kann es auch am Rahmen weitergehen! |
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
20.5.2012 - 17:44 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Heute konnte ich dann endlich lackieren.. Es ist so richtig gut geworden, habe mich allerdings geärgert dass ich in einer Seitenbacke dann nachher ne Polle und 2 kleine Insekten drin hatte. Nuja, nicht zu ändern könnte man vielleicht nochmal anschleifen und polieren. Habs dann ein paar stunden ruhen lassen und wollte es eben wegräumen, da waren wieder alle Spachtelkränze zu sehen. Vorher sah man absolut garnichts und im Füller war ja auch nix mehr. Es ist echt zum Kotzen, damit hatte ich jetzt garnicht mehr gerechnet. Nu bleibts erstmal liegen sonst tret ichs eh zusammen und werfs aufn Müll. Ich könnte noch versuchen das ganze mit 2000er wieder glatt zu schleifen aber wie das dann aussieht weiss ich nich.. |
Tristan |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
25.5.2012 - 1:39 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
So, da alles gejammer auch nicht weiterhilft, hier die Fortschritter der letzten Tage. Die besagten stellen habe ich nochmal mit 2000er Papier glatt geschliffen und poliert. Ist noch nicht optimal, da ich keine ordentliche Politur zur Hand hatte, nur eine Reinigungspolitur.. Es lässt sich leider nicht ganz entfernen, die oberfläche ist nun glatt aber was man noch sieht ist halt unter dem Klarlack. Das bleibt jetzt auch erstmal so. Kann man immernochmal neu machen, die Backen sind ja leicht zu demontieren und im grunde genommen sieht man es ja auch nur wenn man es weiss oder genauer hinguckt. Je nach Lichtfall und entfernung sieht man es sowieso nicht. Dann habe ich wieder ein wenig poliert... Das kleine Blech zum gegenhalten werde ich dann noch lackieren damit es nicht so auffällt. Den Gepäckhaken habe ich auch schon angefangen, wobei das bei der Form echt eine undankbare arbeit ist... Und dann habe ich mich mal an die Felgen gemacht. Was ein Kampf.. Die Reifen klebten natürlich schon arg an den Felgen, was aber noch zu lösen war, aber den Reifen von der Felge zu hebeln ging garnicht... Letztendlich habe ich sie dann runtergeschnitten. Und dann hiess es wiedermal Macken rausfeilen und schleifen. Und füllern... Sieht zwar schon recht gut aus, aber ein Zwichenschliff ist definitiv nötig, evtl. auch noch ein zweiter. Ich frage mich allerdings ob es nicht sinnvoller wäre die Reifen vor dem Lackieren aufzuziehen. Das wäre zwar wieder eine wahnsinnig fummelige Abklebearbeit aber wenn ich sehe wie "gut" die Reifen runtergingen kann ich mir vorstellen dass das aufziehen bei frisch lackierten Felgen auch nicht ohne Macken reinzumachen funktioniert. Als Reifen habe ich mir jetzt übrigens die Sava gekauft. Dann habe ich mir nochmal den Spiegel angeguckt und angesicht des Neupreises entschieden dass es sich nicht lohnt noch viel Aufwand in den alten zu stecken, den man eh nicht mehr 100%ig hinbekommt. Ausserdem scheint er nicht original zu sein, ist zwar ein Bumm Spiegel aber rund.. Da gefallen mir die anderen schon besser. Ich bin mir nur noch nicht sicher in welcher ausführung, es gibt ihn auch zum Klemmen fürs Beinschild, aber der macht ganz sicher auch wieder den Lack kaputt... Der Rahmen ist soweit auch schon recht sauber, muss nun auch wieder weiter zerlegt und abgeschliffen werden.
Editiert von Tristan am 25.5.2012 um 1:42 Uhr |
Meister Blech |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
31.5.2012 - 9:50 Uhr
254 Posts
Zündapp Geselle
|
also tristan, ich muß schon sagen: saubere arbeit die du hier zeigst, hut ab! Hauptsache Blech
|
Josua Haid |
Re: Neu hier mit Restaurierungsobjekt |
|
31.5.2012 - 12:29 Uhr
488 Posts
Zündapp Geselle
|
wie läuft das so mit dem anderen Bremshebel??? bin mal gespannt was du schreibst... und wie du weiter machst...
liebe Grüße, Josua ein Wunderbaren Gefühl mit dem alten Ding grinsend einen Plastikbomber zu verseilen...
|
|
| Kalender |
| |
|
|