=
Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de
http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München
Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962
Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.
Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > rollersitzbank restaurieren |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Ostler |
rollersitzbank restaurieren |
|
22.5.2012 - 9:53 Uhr
102 Posts
Zündapp Lehrling
|
hier mal eine kleine anleitung zum verschönern der sitzbank... nachdem aus meiner bereits die federn rausschauten, war das mal fällig. 1. sitzbank sollte ausgebaut werden meine sah danach so aus:

2. nach dem abschrauben der zierleisten kommt der alte mist erstmal runter aber vorsichtig, da die alten teile gut als vorlage für die neuen dienen jetzt werden die ollen federn ordentlich mit wd40 behandelt, um den schmutz und rost zu lösen habe das metallgestell danach mit der drahtbürste gereinigt wer will, kann hier natrl. auch lackieren 3. kann man sich nun schon an den zuschnitt des neuen materials machen für die "unterdecke" habe ich ein ca. 3mm dickes kunststoffgewebe genommen: das "polster" ist leider nur eine einfache schaumstoffmatte - das originalmaterial hat sitzbankform und geht über die ränder nach unten hinaus. um so etwas aus rohmaterial zu schneiden braucht man geschick und zeit, oder einen sattler bzw. polsterer. man kann natrl. auch aus mehreren lagen und schnitten eines entsprechende form aus einfachen schaumstoffmatten zusammenkleben. um die polstermatte auf die unterdecke zu bekommen habe ich sprühkleber benutzt. 4. kommt es nun zum schwierigen teil - dem beziehen und der formgebung. ich habe das hier allerdings auch zum ersten mal gemacht, und es ist kein hexenwerk. man muss nur etwas geduld und geschick mitbringen. das kunstleder habe ich zum grossteil mit tackernadeln befestigt. während das spannens und informbringens des kunstleders habe ich einen teil der nadeln mal wieder entfernt und neu gesetzt. die dicken stellen, an denen sich das kunstleder überlappt habe ich mit polsternägeln befestigt. etwas fummelei sind anfang und ende der sitzbank. beide sollten möglichst wenig faltenwurf aufweisen und natrl. auch gut aussehen. da kann jeder für sich selbst entscheiden, wie hoch er seine ansprüche schraubt. 
5. die zierleisten montieren 6. die sitzbank wieder einbauen
zeitlicher aufwand ca. 3.5 stunden... |
Sven T. |
Re: rollersitzbank restaurieren |
|
22.5.2012 - 12:51 Uhr
76 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Schick, mal sehen ob ich das diesen Sommer mache. Aufträge nimmst nicht entgegen |
Ostler |
Re: rollersitzbank restaurieren |
|
23.5.2012 - 8:46 Uhr
102 Posts
Zündapp Lehrling
|
das war wie gesagt das erste mal, dass ich soetwas gemacht habe. meiner meinung nach kann das aber auch jeder selbst machen. es gibt jemanden auf ebay, der sitzbänke auf bestellung neu bezieht. das macht er sehr professionell und z.b. auch zweifarbig. das hat natrl. dann auch seinen preis  grüsse |
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|
Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by
www.numaek.de
Originaltemplate by numaek
Der
Zündappshop Stützpunkt München:
Ihr markenfreier Motorradservice
im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637
Der
neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de

