Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Vom Ausgehen und Anschieben |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
ZündappFan96 |
Vom Ausgehen und Anschieben |
|
8.9.2013 - 21:31 Uhr
43 Posts
Zündapp Fan
|
Hallo, mein Roller hat in letzter Zeit (Ohne irgendwelche Veränderungen) neue Probleme gezeigt. Vorerstpaar Infos: Standardvergaser, neue Bedüsung nach alten Werten Orig. Rs 50 Auspuffanlage Kontaktlose Zündung Zündkerze ist "rehrückenbraun" (So bezeichnet das mein Vater) Verbrauch: Stadtverkehr, Berge aufm Weg -> ca 4,2l Nun verhält es sich mit dem Anspringen wie folgt: Kalt springt der Roller quasi garnicht an, also ist Frühsport inklu. 2-3 Stunden Standzeit sind mit ein paar Tritten überwindbar, geht dann zögerlich an (Zuerst niedrigeres Gas dann entweder absterben oder hochdrehen) Warm mit dem ersten Tritt. Darüber hinaus ist mein Standgas nicht konstant, ich habe es Freitag neu eingestellt, ca 20 min Fahrt hat es als ein wenig zu niedrig geoutet. Als ich es dann heute eine viertelumdrehung höher gedreht habe ist es aufeinmal heute ganz weg gewesen, der Roller geht innerhalb von Sekunden aus, muss durchgehend gas geben an Ampeln (Bin wieder ca 20min gefahren). Hat wer Ideen woran es liegen könnte? Die Vergasereinstellungen sollten, laut Farbe und Deutung meines Vaters, passend sein, die Zündung ist nur per Hand eingestellt, er sprang aber mit der derzeitigen Einstellung früher "gut" an. Achja, der Vergaser tropft immer ein wenig vor sich hin, Schwimmernadel schließt allerdings wenn man reinpustet dicht ab. Vergaser ist sauber. |
561er |
Re: Vom Ausgehen und Anschieben |
|
9.9.2013 - 11:12 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Du brauchst einen neuen Schwimmer. Der schwimmt anscheinend nicht mehr richtig und macht deswegen das Ventil nicht mehr weit genug zu. Deswegen läuft die Schwimmerkammer über. Wenn du dann im Stand (Motor aus) nicht sofort den Benzinhahn schließt, säuft der Roller ab. Teste mal, ob er besser anspringt, wenn du ihn nach Schließen des Benzinhahns noch einen Moment lang laufen läßt. Daß das Problem mit zuviel Sprit zusammenhängt, zeigt sich am zu hohen Spritverbrauch, ein gut abgestimmter Roller sollte 3,5 l verbrauchen.
Editiert von 561er am 9.9.2013 um 11:17 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
ZündappFan96 |
Re: Vom Ausgehen und Anschieben |
|
22.9.2013 - 13:13 Uhr
43 Posts
Zündapp Fan
|
So, neuer Schwimmer ist da (dachte das ginge schneller), jedoch: Er ist parallel zur Kammer, Schwimmernadelventil schließt bei reinpusten immernoch super..... und es tropft immernoch, gestern direkt nach dem Einbau benzinhahn offen gelassen zum testen. Anspringen will er auch immernoch nicht.... Werde ihn morgen mal etwas weiter nach unten noch biegen, damit das Ventil eher schließt, vielleicht bringt das was. (Woanders dran kann es ja wohl kaum liegen wenn er gerade steht)
Grüße, Paul |
greyrs50 |
Re: Vom Ausgehen und Anschieben |
|
22.9.2013 - 17:34 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
...also, ich hab das Thema auch gerade, Schwimmer und Schwimmernadelventil erneuert- und trotzdem musste ich noch den Berührungspunkt für das Schwimmernadelventil fein justieren- mintestens 5 x, bis ich endlich den entsprechenden Punkt gefunden hatte, dabei hatte ich die Idee mal den Spritschlauch vom Vergaser abzuziehen und rein zu pusten, bis es im Tank, (Deckel offen gelassen) ordentlich geblubbert hat, danach kam ein kräftigerer Spritstrahl aus dem Schlauch als vorher, dadurch hat der Vergaser endlich die richtige Menge Sprit in die Schwimmerkammer bekommen und das Nadelventiel dichtet jetzt perfekt-(mehr Sprit ist mehr Auftrieb) mein 17ner Vergaser hat nur eine 65ger Hauptdüse und ich fahre einen 70ger Athena Zylinder-jetzt läuft alles endlich richtig gut-kein ruckeln und ein" Super Anspringen". Es kann je nach Zylinder und Abstimmung auch eine andere Hauptdüse erforderlich sein-meist eher ne 70ger- Ich hab zusätzlich für mehr Lufteinlass in der Luftberuhigungskammer gesorgt- man muss das alles ausprobieren. Des weiteren ist unbedingt der richtige Zündzeitpunkt zu überprüfen-da gibt es genug Anleitungen. Eins noch: der Schwimmer darf sich auch nicht zu weit nach unten bewegen- er kann sich auch im Gehäuse verklemmen, dann kannste das Schwimmerdadelventil einstellen, bis der Arzt kommt- alles sehr feine Justagen- viel Glück-- Gruß Stefan PS: bei allen Arbeiten den Tank mindestens 1/2 voll wegen genügendem Spritdruck !!!
Editiert von greyrs50 am 22.9.2013 um 17:38 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
ZündappFan96 |
Re: Vom Ausgehen und Anschieben |
|
22.9.2013 - 18:47 Uhr
43 Posts
Zündapp Fan
|
Das mit dem Pusten ist gut. Was soll das denn Bringen? Filter freipusten? Ich werds auf jeden Fall mal probieren. Aber das tropfen aus dem Vergaser zeigt ja an, dass irgendwas immernoch nicht stimmt. Die einzige Erklärung die es geben könnte wäre ein Haarriss zwischen Benzineingang und der Gasschieberkammer , das hierdurch noch etwas läuft. Aber dann würde es meiner meinung nach langsamer laufen, es tropft bereits nach ca 10 sek aus dem offenen vergaser. wenn ich den Vergaser umdrehe und in benzineingang puste dichtet die Schwimmernadel komplett ab, kann da viel Druck aufbringen ohne dass ich was merke. Das hieße doch eigentlich, dass der (neue!) Schwimmer abdichten sollte ohne das hypergenaue abstimmung von nöten ist? Habe eine kontaktlose Zündung drin und keine Blitzlampe zum einstellen. Aber da er warm gut anspringt kann das nicht der einzige Fehler sein, zumal mein Vater sagt er ist früher immer pi mal Daumen gefahren und der hatte nie sowas... Achso an 561er, wegen Verbrauch- änderung werde ich erstmal nichts sagen können, meine Tachowelle hats zerlegt, war noch die originale.... |
greyrs50 |
Re: Vom Ausgehen und Anschieben |
|
22.9.2013 - 19:47 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
..zum Pusten, schätze damit hab ich das feine Tanksieb im Tank von losen Schwebeteilchen befreit, die sich im Laufe der Zeit angesogen hatten, ich hatte damit besseren,schnelleren Bezindurchfluß- ist natürlich nur zum testen- reinigen ist da wohl besser- das Tropfen nach 10 Sekunden führe ich immer noch auf das fehlende Abdichten des Schwimmernadelventils zurück, Auftrieb im Schwimmer ungenügend oder etwa verklemmt?? -hätte mir sehr eine durchsichtige Schwimmerkammer gewünscht, denn bei mir lief das Testen immer gut-- bis, ja, bis ich die Schwimmerkammer zugeschraubt hatte, dann lief nichts nach- irgendwie war bei mir zuviel Spiel, finde dass sowieso die Schwimmer zuviel axiales Spiel haben, oftmals ist aber auch die Achse zu lang, die den Schwimmer befestigt,verklemmt sich dann- der Schwimmer bleibt hängen und schließt dann gar nicht, trotz, sonst guter Einstellung ohne Schwimmerdeckel hoffe, ich konnte noch Anregungen geben Stefan Ps -habe auch kontaktlose Zündung und fahre mit pi mal Daumen bei 2 Rollern recht gut damit, Hauptplatte auf Mitte gestellt, und Zündpositionierungsplatte auf früh- das klappt dann recht gut- bei beiden Rollern, Kerze rehbraun, so soll es sein.
Editiert von greyrs50 am 22.9.2013 um 19:56 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
M |
Re: Vom Ausgehen und Anschieben |
|
23.9.2013 - 8:37 Uhr
27 Posts
Zündapp Fan
|
Da bin ich wohl mit meine Problem nicht alleine! Habe das selbe Problem. Werde aber jetzt den Roller komplett auseinander bauen und restaurieren! vllt. ergibt sich dabei die Lösung ;) |
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|