=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Schaltzug verlegen
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


Elmar ist offline Elmar  Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
24.10.2013 - 20:24 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


Hallo Gemeinde,

nachdem mein Roller nun zum zweiten mal "Restauriert" wurde und ich jetzt noch einen Roller aus meiner Sammlung neu aufbauen will ist mir folgendes aufgefallen.
Bei meinem Roller habe ich den Schaltzug von der Zylinderseite her eingeführt und das ganze nach "Hinten" ( Richtung Hinterrad ) auf Spannung gebracht.
Bei dem Roller, den ich jetzt neu aufbauen will, ist der Schaltzug von der Hinterradseite her eingeführt .
Beides funktioniert aber welche Art und Weise ist die richtige ?

Wie habt ihr das so gemacht ?

Wenn ich es schaffe, dann werde ich Morgen mal zwei Fotos dazu posten.


Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

Nick ist offline Nick  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
25.10.2013 - 7:43 Uhr
111 Posts
Zündapp Lehrling


Moin Elmar,
weil mein Roller sich so schwer schalten liess, habe ich mir die Verlegung des Schaltzuges hier Bedienung und Pflege auf Bild 21, Seite 38 (=PDF-Seite 41) angeschaut und ihn entsprechend verlegt. Der geht wie man bei genauer Betrachtung sehen kann in Fahrtrichtung auf der linken Seite am Zylinder vorbei, unter der Abdeckung. Nachdem ich das so gemacht habe und den Leerlauf korrekt eingestellt habe schaltet der Roller sich prima.
Das der Zug von der Hinterradseite her kommt, könnte vielleicht funktionieren, aber das muss ja noch schwergängiger sein, da die Richtung ja erstmal 180° gedreht wird. Die Abbildung im Heft zeigts jedenfalls wie oben beschrieben, auch wenn man es wegen dem Wasserzeichen schlecht sehen kann.
Gruß
Nick

PS: auf Bild 17 sieht man auch, das der Zug links am Zylinder vorbeigeführt wird.
Das Heftchen gibt ganz schön viel her, wenn man genau hinsieht. Schade nur, das der Scan bzw. die Vorlage teils schlecht ist, und das große Wasserzeichen doch viel verdeckt...Hat jemand das noch als besseres PDF und könnte es mir zumailen ?

Editiert von Nick am 25.10.2013 um 7:47 Uhr
...kommt noch!

Elmar ist offline Elmar  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
25.10.2013 - 17:38 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


Hier mal die versprochenen Bilder zu dem Thema:



So sieht es bei dem Roller aus, den ich wieder neu aufbauen möchte.



..... und so habe ich es bei meinem Roller gemacht.

Der Kabelbinder sollte eigentlich den kleinen Nippel in dem Schalthebel halten - muss ich wohl nochmal ran.
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

Elmar ist offline Elmar  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
25.10.2013 - 17:40 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


OK, mal wieder keine Bilder
zweite Versuch :








Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

Nick ist offline Nick  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
28.10.2013 - 7:25 Uhr
111 Posts
Zündapp Lehrling


Bild oben: Murks in meinen Augen.
Bild unten: ebenso... da gehört kein Kabelbinder hin. Der Nippel kann eigentlich nicht von selber raus, da immer Zug am Hebel ist (Feder im Getriebe vermute ich).
Für was ist denn die Zugfeder mit dem Kettchen ?

...kommt noch!

Lux ist offline Lux  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
28.10.2013 - 10:08 Uhr
105 Posts
Zündapp Lehrling


Wie Nick schon sagt, du mußt einfach nur links am Zylinder vorbei. Aber sehr interessante Konstruktion!

Editiert von Lux am 28.10.2013 um 10:09 Uhr

Elmar ist offline Elmar  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
28.10.2013 - 16:03 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


@ Nick: Der Nippel hüpft bei mir aber immer gerne aus der Halterung und somit habe ich kein sauberes Schaltgefühl, bzw. der zweite Gang ist nicht so leicht zu finden.
Aus dem Grunde habe ich das Teil mit einem Kabelbinder fixiert.
Da der Motor sehr gut läuft, habe ich keine Lust die Feder im Getriebe zu tauschen, bzw. den Motor zu zerlegen - deshalb der "Notbehelf".
Ebenso die Feder für den Kupplungshebel.
Da mein Kupplungsgriff nie ganz in die Ruheposition ging, habe ich diese Feder angebracht.
Die Kupplung selber ist nicht mehr die beste, funktioniert aber noch.
Wie schon oben geschrieben, wenn der Motor irgendwann an Leistung verliert oder Getribetechnisch noch ein Problem kommt, dann wird er aufgemacht und komplett überholt.
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

561er ist offline 561er  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
28.10.2013 - 17:38 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


@Elmar:

Zitat von Elmar:
Der Nippel hüpft bei mir aber immer gerne aus der Halterung und somit habe ich kein sauberes Schaltgefühl, bzw. der zweite Gang ist nicht so leicht zu finden.


Ich weiß jetzt nicht, ob du vermutest, daß beide Probleme zusammenhängen. Dem ist nicht so. Daß der zweite Gang so schlecht zu finden ist, hat nichts mit dem Schaltzug, dem Hebelchen am Motor oder dem Getriebe im Motorblock zu tun, dafür ist ganz allein das Schaltrohr mit der Gleitbank und dem Rastplättchen oben im Lenker verantwortlich. Wenn dort die Teile verschlissen sind, kommt es zu dem unter Handschaltroller-Fahrern leider allzu oft bekannten Problems des peinlichen Anfahrens an der Ampel mit Getriebegekrache und Bocksprüngen. Da bleibt nur ein besseres Lenkerrohr zu suchen oder das Ganze von einem, der mit Metall umgehen kann und weiß wie genau das auszusehen hat, "nachmodellieren" zu lassen. Gott sei Dank bin ich Schlossermeister und habe Ahnung von Zündapp-Rollern, kann also diese mehrstündige Arbeit an Drehbank und Schweißgerät selber erledigen.

Allerdings liegt es nicht nur am Schaltrohr, sondern auch am verschleißbedingten Spiels des Kupplungs-Handhebels aus Alu in dem Griffgehäuse aus Guß, irgendwann hat der Hebel so viel Spiel, daß der mit seiner Nase nicht mehr sauber einrasten kann. Ich passe immer alle Komponenten auf einander an, dann macht das Fahren auch wieder Spaß.



Wenn der Nippel aus dem Hebel rausspringt, wieso biegt ihr die Nippelaufnahme nicht einfach ein wenig mit der Wasserpumpenzange zusammen, so daß der Nippel strammer im Hebel sitzt, statt so abenteurliche Konstruktionen zu entwerfen?
So mache ich das nämlich immer, dauert zwei Sekunden und kostet nichts. Därr Häbel est nähmlitsch aus doitschem Staaahhhl, därr hält dass auss!



Zitat von Elmar:

Da mein Kupplungsgriff nie ganz in die Ruheposition ging, habe ich diese Feder angebracht.


Hast du schon mal am toten Spiel herumgespielt? An der Gewindestange mit der 17er Mutter, da wo bei den Rollern immer das kleine "dreieckige" Motordeckelchen fehlt? Da kannst du das Kupplungshebelspiel einstellen, probier doch mal ob sich etwas verändert, wenn du die anders einstellst. Eventuell ist bei dir nur etwas verstellt, dann hat das Hebelchen zuviel Spiel. Um das zu große Spiel zu überbrücken und auch noch die Kupplung trennen zu lassen reicht nämlich der Betätigungsbereich des Kupplungshebels oben am Lenker im Extremfall nicht aus. Entweder zieht man nur das tote Spiel und nur ansatzweise die Kupplung, die dann nicht richtig trennt, oder man schafft es nicht die Kupplung voll zu ziehen, weil der Winkel des Hebelchens am Motor zum Zug bzw. dem Zugwiderlager zu ungünstig wird.
War das alles ansatzweise verständlich, was ich vermitteln wollte?
Bei manchen hier im Forum (nicht bei euch) vermute ich nämlich, daß ich der doitschen Sprache nicht mächtig bin....wer sollte es denn schuld sein außer mir bösen Buben, wenn man mich nicht versteht.....


Editiert von 561er am 28.10.2013 um 17:45 Uhr
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

Elmar ist offline Elmar  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
28.10.2013 - 19:01 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


@ 561er:

Also Bocksprünge und anderen Blödsinn macht der Roller noch nicht. Nur beim Runterschalten klappte es nie so gut den zweiten zu finden. Manchmal musste ich zuerst in den ersten Gang um dann weiter in den zweiten zu kommen - sehr ärgerlich !
Jetzt mit dem Kabelbinder klappt es wieder wunderbar - aber ich werde die Tage mal die Nippelaufnahme noch ein wenig quetschen.
Auch ich bin im Metallhandwerk tätig und in Sachen schweißen habe ich auch schon so manchen Oldtimer wieder auf die Straße gebracht - momentan wartet noch ein Goggo auf mein Schweißgerät.

Am "toten" Kupplungsspiel habe ich auch schon herumgespielt.
Das ganze hat leider nicht so geklappt wie ich es wollte, entweder rutschte die Kupplung oder sie trennte nicht richtig.
Wenn sie vernünftig arbeitet, dann steht aber der Hebel am Lenker nicht sauber in der Ruheposition - deshalb das zarte Uhrkettchen.

Das mit die Deutsche Sprach ist für manch ein Landleut schon ein größeres Problem !

In diesem Sinne !
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

561er ist offline 561er  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
28.10.2013 - 19:26 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Goggo?
Roller, Limo oder Coupe? Auch eins von den (vielen) Autos, die ich gerne haben würde....
Ein Kumpel aus Gießen hat eine Limo, die durfte ich auch mal fahren, macht richtig Gaudi, echt super! Mit 75 Sachen dem Tod ins Auge blicken....





Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

Elmar ist offline Elmar  Re: Schaltzug verlegen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
29.10.2013 - 16:00 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


Hi 561er,

Limo mit Selbstmördertüren und unfassbaren 250 ccm.

Ist aber sehr viel Arbeit dran.
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
857 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1067 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1026 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1377 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1006 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de