Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Bitte um Hilfe vom Experten: Getriebeproblem - Hochschalten |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
DaSteffe |
Bitte um Hilfe vom Experten: Getriebeproblem - Hochschalten |
|
30.5.2014 - 8:14 Uhr
11 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo R50-Kollegen! Ich bitte sehr dringend und mittlerweile verzweifelt um Hilfe bei einem Problem mit dem Getriebe an einem R50 mit Handschaltung mit Baujahr 1976. Das Getriebe läßt sich einwandfrei runterschalten, aber das Hochschalten geht nur sehr widerwillig. Der nächst höhere Gang kracht erst rein, wenn man die Kupplung schon fast wieder ausgelassen hat und einige Sekunden vergangen sind. Das Getriebe wurde neu gelagert und auch der Ziehkeil und die dortigen Kugeln wurden ersetzt. Kupplungslamellen sind neu. Alles leider ohne Erfolg. Nun bin ich ratlos und ich hoffe sehr auf gute Tipps von Euch an was es liegen könnte. Erlahmt vielleicht die Feder die den Ziehkeil beim Hochschalten weiter drückt? Oder muß der "Käfig" des Ziehkeils erneuert werden, weil sonst die Kugeln nicht gleich in die Höhe gedrückt werden, wenn der nächste Gang eingelegt werden soll? Ich bin ratlos und hoffe auf gute Tipps von Euch...! Vielen Dank!!! |
greyrs50 |
Re: Bitte um Hilfe vom Experten: Getriebeproblem - Hochschalten |
|
31.5.2014 - 7:06 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
Moin, wir haben jeden Monat 1-2 Leute die mit einem Problem hier reinknallen-ohne Vorstellung der Person, des Rollers-gleich mit der Tür ins Haus fallen. Es wäre wirklich schön, wenn man sich mal vorstellt, Bilder vom Roller reinstellt..... nun zu deinem Problem.. Grundvoraussetzung beim Ziehkeil- Wechseln ist die Grundstellung beim Einbau, die muss gegeben sein sein,--siehe Bild -Anleitung. Des weiteren muss beim eingebauten Motor dann die HandSchaltung auf Leerlauf gestellt werden,Hinterrad hochbocken und dann den Schalthebel mit Markierung auf den eingeschlagenen Punkt einstellen. Hinterrad drehen, Schalthebel am Motor darf nicht wackeln. Außerdem könntest du noch Probleme mit der Kupplung haben, stell die mal vorrangig richtig ein,trennt und kuppelt die richtig???? Besorg dir zumindest das Handbüchlein "Bedienung und Pflege.--- Stefan----
Editiert von greyrs50 am 31.5.2014 um 7:11 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
DaSteffe |
Re: Bitte um Hilfe vom Experten: Getriebeproblem - Hochschalten |
|
2.6.2014 - 19:00 Uhr
11 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo Zündapp-Geselle! Erst einmal vielen Dank für die Tipps, obwohl ich mich noch nicht ausführlich vorgestellt habe. Meine Generation stammt aus der Vor-Internet und Vor-Facebook Zeit und hinterläßt im WWW nur sehr ungerne deutliche Spuren. Du hast übrigens recht, daß die Kupplung auch ein Grund sein könnte. Die trennt leider nicht sehr gut - um den 1. Gang einzulegen sollte man den Roller ein wenig anschieben. Warum die allerdings nicht komplett trennt ist mir ein Rätsel. Die Kupplung hat sehr wenig Leerweg und wird weit ausgerückt. Die Lamellen sind neu. Was könnte der Grund sein? Eingestellt ist die Kupplung laut Anleitung und ich habe auch das richtige Einbereichs-Getriebeöl drin. Leider trennt die Kupplung trotzdem nicht komplett - schleift immer noch ein wenig mit. Für Tipps wäre im sehr dankbar...! DaSteffe |
greyrs50 |
Re: Bitte um Hilfe vom Experten: Getriebeproblem - Hochschalten |
|
2.6.2014 - 19:45 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
hier siehst Du in der Mitte den Druckpils, dahinter liegen Scheiben, mit der Menge und Dicke der Scheiben kommt der Druckpils weiter raus und drückt gegen die einstellbare Kupplungszunge,, (am Druckpils mit Scheiben unterlegen, musst du die Vorarbeit leisten!!)!-ich hab zur Zeit 2 Scheiben untergelegt--funktioniert alles,hab genug Einstellspiel an der Einstellschraube mit Mutter.Nach Abnehmen des Deckels muß der Druckpils etwa in der MItte der Kupplungszunge sitzen, dann ist noch genug Einstellspielraum---man kann natürlich auch ne Scheibe weg lassen,wenns Schleift!!!!! Gruß Stefan---das war die Kurzvariante, sollte funktionieren-ansonsten das Buch " Arbeiten am Zweitaktmotor"-Zündapp-----
Editiert von greyrs50 am 2.6.2014 um 19:47 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
DaSteffe |
Re: Bitte um Hilfe vom Experten: Getriebeproblem - Hochschalten |
|
6.6.2014 - 18:37 Uhr
11 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo Zündappgeselle, vielen Dank für die Hinweise und guten Tipps! Bei mir liegt (wenn ich mich richtig erinnere) eine Unterlegscheibe unter dem Druckpilz und die Kupplung hat ja auch fast keinen Leerweg. Werde mir das aber trotzdem noch einmal anschauen...! Was meinst Du zu einem Versuch mit einem etwas dünnflüssigerem Getriebeöl? Derzeit ist ein SAE80 drin, wie vorgeschrieben. Mit dünnflüssigerem Öl müßte doch auch ein wenig mehr Schlupf zustande kommen. Was meinst Du? Viele Grüße DaSteffe |
greyrs50 |
Re: Bitte um Hilfe vom Experten: Getriebeproblem - Hochschalten |
|
6.6.2014 - 19:53 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
ne, mit dem Öl SAE 80 !!! hat das schon seine Richtigkeit, ist genau auf den Motor und die Kupplung abgestimmt, die haben sich dabei was gedacht--- meine Kupplung arbeitete erst nach ca 10 km STATDTVERKEHR so wie ich es wollte, das muss sich schon einfahren- man macht einen Kreidepunkt auf den Druckpilz, dann Gehäusehälfte draufstecken, der Abdruck der Kreide soll dann m i t t ig auf der einstellbaren Kupplungszunge sein !! Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|