=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Arbeitsablauf beim Zusammenbau?
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


franz ist offline franz  Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
1.7.2007 - 22:46 Uhr
3 Posts
Einmalschreiber


Hallo Zündappfreunde,

bin noch ziemlicher Neuling hier und in Sachen R50.
Habe eine Problem und könnte eure Hilfe brauchen! Den Beitrag "Restauration- Seiten 1-25" habe ich mit Spannung und Freude gelesen und wollte einfach mal die No-Go´s von euch hören bzw. die "unbedingts" bei einer Restauration erfahren!!

Mein R50 3 Gang Handschaltung Bj 1965 wurde von mir komplett zerlegt, gestrahlt, Pulverbeschichtet!
Möchte ihn nun von Grund auf überholt wieder zusammenbauen und möglichst alles so gestalten, dass ich später keine Probleme mit lockeren Schrauben, einem schwimmenden Fahrverhalten oder ausgeschlagenen Teile bzw. erneutem Rost bekomme!
Habt ihr hierzu ein Paar grundsätzliche Tipps, wie ich diese Überraschungen vermeiden kann, wie ich den üblichen Problemen des R50 vorbeugen kann oder was man beim Zusammenbau auf jeden Fall beachten sollte um später eine Demontage, Beschädigungen oder Arbeitswiederholungen zu vermeiden?
Mit was sollte man beim Zusammenbau eigentlich am besten anfangen und mit was auf keinen Fall?

Vielen Dank im Voraus schon mal an alle Rollerfans!
Gruss
franz
!!! Volla Dolla Rolla !!!

oli ist offline oli  Re: Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
2.7.2007 - 0:29 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor


ich habs so zusammengebaut:

Hauptständer mit neuer Feder an den Rahmen
Motor (der Motor sollte am besten vorher gecheckt worden sein) und hinterrad an die schwinge
schwinge an den rahmen
Schutzblech hinten drangemacht
mittenteil (war zweiteilig) und Tank zusammengebaut
Stoßdämpfer hinten dran und Mittelteil dran

jetzt die Gabel vorne federn usw. rein und vor dem Einbau natürlich das vordere Schutzblech dran

Lampengehäuse dran geschraubt
Züge angebracht (alle neu)

dann der kleinteile Rest: Sitzbank, Rücklicht Elektrik Bremsgestänge
das Beinschild kann bis zum Schluss warten

als tip kann ich noch ´sagen, ich habe mir ein satz neue edelstahlschrauben dafür besorgt und auch teilweise Kunststoff- Unterlegscheiben (für das Beinschild) + neue züge, bremsbeläge und Reifen vewendet (das alte zeug war ja schliesslich schon über 30 Jahre alt

die Tachowelle sollte nach möglichkeit weiterverwendet werden... mit den neuen gibt es oft probleme ....


und bitte für den Arbeitsablauf bitte Zeit lassen ... damit dann nichts quietscht und kemmt oder gar nicht geht

Editiert von oli am 2.7.2007 um 0:34 Uhr
C'est la vie

franz ist offline franz  Re: Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
5.7.2007 - 21:46 Uhr
3 Posts
Einmalschreiber


Hallo Oli,

danke für deine Kurzanleitung, werde auch so vorgehen!

Habe jetzt den Ständer, Bremspedal und die zweite Halterung für das Bremsgestänge montiert. Hierbei habe ich das Problem, das die Rillen für den Splintring abgewetzt sind und nach dem Pulverbeschichten eigentlich nicht mehr vorhanden sind. Hast du evtl einen Tipp wie ich da wieder eine saubere Rille reinbekomme? Ausserdem suche ich einen Originalen Anschlaggummi für den Ständer. Habe mir einstweilen ein Gummi für den Ständer und den Rahmen gebastelt! Vielen Dank schonmal an Dich im Voraus.

Gruss
franz

!!! Volla Dolla Rolla !!!

oli ist offline oli  Re: Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
5.7.2007 - 21:52 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor


den deckel auf dem Bremspedal musst du aber nicht montieren, sonst bekommst du Probleme beim montieren des Beinschildes...

die rillen sind mit den zeug voll... das musst du jetzt wieder mit schleiffpapier abnehmen - hatte das gleiche Problem... da muss man durch :)

als Anschlaggummi für den Ständer hab ich einen Wasserschlauch benutzt

oli

Editiert von oli am 5.7.2007 um 21:59 Uhr
C'est la vie

oli ist offline oli  Re: Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
9.7.2007 - 1:12 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor


ein Tip ...

bevor du die ganzen Baudenzüge einbaust, sprüh kräftig Karamba rein und dann machst du alles mit Kabelbindern fest, sonnst hast du schwer gängige Züge - nachträglich ist das dann viel arbeit...

oli
C'est la vie

franz ist offline franz  Re: Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
11.7.2007 - 11:55 Uhr
3 Posts
Einmalschreiber


Hallo Oli,

danke für die neuen Tipps, waren schon sehr wertvoll!
Habe die Rillen für die Splintringe mit einer kantigen Feile wieder eingeschliffen.
Den Deckel des Bremspedales habe ich natürlich weggelassen, der hatte mir beim Abbau des Beinschildes schon Kopfschmerzen bereitet, weil ich dieses nicht ab bekam und der Splint im Pedal komplett eingefressen war. Das habe ich mir natürlich dann gut merken können mit dem festsitzenden Beinschild !!!

Leider musste ich meine Arbeit etwas unterbrechen um einige Sachen für später vorzubereiten. Habe noch die Schlösser ausgebaut um Schlüssel nachmachen zu lassen und den Rahmen unten abgeklebt um kleinere Steinschläge abzufedern. Desweiteren musste ich den Lenkradbolzen wieder gängig machen und eine neue Ständerschraube besorgen, welche in meinem bei ebay gekauften Edelstahlschraubensatz nicht enthalten war , danach habe ich die Lagerschalen am Rahmen freischleifen müssen, welche der Beschichter vergass abzukleben ! Jetzt versuche ich gerade für die Vorderradfederung die Gummis und Buchsen aufzutreiben. Habt ihr da evtl. Tipps?

Ausserdem habe ich von einem Stellring oder einer Scheibe gelesen, die zum Gabbellager gehört aber beim Ausbau nicht da war! Ich dachte Lagerbuchse dann Käfigring mit Kugeln, dann Lagerschale bzw.Lenkkopfträger dann Scheibe, dann Mutter. wo soll der Stellring oder besser die Scheibe da noch hin?

Danke schon mal!
Gruss an alle die noch Schrauben.


franz
!!! Volla Dolla Rolla !!!

goggo ist offline goggo  Re: Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email Homepage
11.7.2007 - 13:33 Uhr
1378 Posts
R50 Gott


Zitat von franz:
Hallo Oli,

Jetzt versuche ich gerade für die Vorderradfederung die Gummis und Buchsen aufzutreiben. Habt ihr da evtl. Tipps?
Danke schon mal!
Gruss an alle die noch Schrauben.


franz


Findest alles bei mir im www.zuendappshop.de

unter Fahrwerk... und Zierteile-gummiteile

Gruß Helmut und gutes gelingen :D

Editiert von goggo am 11.7.2007 um 13:35 Uhr
www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de



oli ist offline oli  Re: Arbeitsablauf beim Zusammenbau? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
11.7.2007 - 17:59 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor


die Buchsen waren noch ok, ich habe alles gereinigt und neu gefettet,

und dann sind Federn, Gummi Manchetten und Puffer neu gekauft

hier der Link:

http://www.royal.habaspiele.com/forum/viewthread.php?boardid=12&thid=1435&words=gabel&logic=und


oli



Editiert von oli am 11.7.2007 um 18:18 Uhr
C'est la vie

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
859 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1068 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1026 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1378 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1006 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de