=
Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de
http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München
Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962
Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.
Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Säubern |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
7.7.2007 - 11:19 Uhr
44 Posts
Zündapp Fan
|
Ich habe 2 Fragen: 1 - Ist es sinnvoll alle Karrosserieteile, bevor man sie in die Lackiererei gibt, zu säubern? 2 - Wenn ja, wie bekomme ich am Besten den Dreck (Ölmatsch, etc.) weg? Schon im voraus Danke für eure Antworten Dominik Alles Zündapp, oder was?
|
7.7.2007 - 11:54 Uhr
137 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Dominik Also ich habe den Ölmatsch mit einem Pinsel, Benzin und Lappen wegbekommen. Auch ist der Dampfreiniger eine Güte Möglichkeit unzugängliche Stellen z.B. im Vergaser zu reinigen. Für die Karrosserie würde sich auch ein Hochdruckreiniger empfehlen. Wobei der Ölmatch am besten mit benzin abgeht. Und sollte es ganz hartnäckiger Schmutz sein am besten noch mit einem Holzpinn kratzen. MfG Basti |
7.7.2007 - 14:34 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor
|
zitat "Ich habe 2 Fragen:1 - Ist es sinnvoll alle Karrosserieteile, bevor man sie in die Lackiererei gibt, zu säubern?2 - Wenn ja, wie bekomme ich am Besten den Dreck (Ölmatsch, etc.) weg?" Hallo Dominik, willkommen im Forum. muss dein Roller wirklich neu Lackiert werden? wenn du nicht mal weißt du das ding reinigst... und alles den lackierer etc. machen lasst - dann werden sie dir für Restauration bestimmt 4 mille abnehmen - evtl. sehr viel für einen 15 jährigen die Lackiererei braucht natürlich saubere und rostfreie Teile (optimal wären natürlich lackfreie Teile.. - ja - der Roller muss am besten natürlich auch auseinandergebaut gebaut werden
 - der Lackierer bekommt am besten (gestrahlte) Teile, wenn du dich also entschließt Deinen Roller neu lackieren zu lassen, dann frag erstmal, was das überhaupt kostet, (ich habe -ohne Rahmen 900€ - ein Sonderpreis- bezahlt) die teile müssen alle vorher glas perl gestrahlt werden (sonnst wird der Lack nicht gut - und du bei späteren Lackschäden die alte Farbe wieder ... 200€) den Rahmen und den Ständer habe ich dann zum Pulverbeschichten gegeben (120 €)....
"beispielbild" Das Beinschild musste wg. Roststellen geschweisst werden (umsonnst) - ein Freund war mir da behilflich wenn du den Roller dann wieder zusammenbaust - brauchst du auch wieder etliche neue Teile - Bremsen, Reifen etc. sry, aber das ist keine billige Sache - aber am schluss hast du was richtig gutes in der Garage schick mir am besten vorher mal ein Foto von dem guten Stück--- lg aus Köln oli
Editiert von oli am 7.7.2007 um 17:49 Uhr C'est la vie
|
7.7.2007 - 15:00 Uhr
455 Posts
Zündapp Geselle
|
Ich hab Sonderpreis 150 bezahlt. Und wenn die Teile blank sind würde ich kein Wasser verwenden. Silikon entfetter ist gut.
Editiert von SKool am 7.7.2007 um 17:13 Uhr R50 besser als Vespa
|
14.7.2007 - 20:51 Uhr
369 Posts
Zündapp Geselle
|
Hi Dominik, ich hab die (auseinander gebauten) Teile mit nem Hochdruckreiniger abgespritzt
 und zum Glasperlenstrahlen gebracht. Für die Teile die du auf dem Foto siehst bezahle ich 50 €. Ich finde das geht in Ordnung. Gruß Miguel Hasta la vista
|
14.7.2007 - 21:20 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor
|
ja.. für den Preis würde ich direkt 2 roller gleichzeitig restaurieren :) da sieht man mal was alles möglich ist ... die Porschefarbe heisst übrigends "CarrAraweiss" nicht Carreraweiss und sieht megageil aus vergiss das hintere Schutzblech nicht ... und .... schau einfach bei meinen Rollerphotos nach (wg, Rostschutz)
oli C'est la vie
|
Dominik Münch |
Re: Säubern |
|
17.10.2007 - 14:54 Uhr
44 Posts
Zündapp Fan
|
Also ich habe für die komplette Lackierung (alle Teile) 350€ und für das Sandstrahlen 100€ bezahlt. Ich würde mal sagen in 2 Wochen habe ich sie wieder zusammen gebaut... Alles Zündapp, oder was?
|
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|
Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by
www.numaek.de
Originaltemplate by numaek
Der
Zündappshop Stützpunkt München:
Ihr markenfreier Motorradservice
im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637
Der
neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de

