Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Gepäckträger- welche Schrauben? |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Jochen Stöckle |
Gepäckträger- welche Schrauben? |
|
22.8.2007 - 13:06 Uhr
114 Posts
Zündapp Lehrling
|
Jungs! Demnächst kommt mein Gepäckträger (die große Chromausgabe, mit Reserverad) , der wird aber leider ohne Schrauben geliefert. Weiß einer von Euch vielleicht, welche Art Schrauben und in welcher Größe ich brauche? Und bringt es was, Plastikdistanzringe zu benutzen, damit der Chrom beim Schraubenanziehen nicht zerkratzt wird? Schon jetzt vielen Dank, und nochmal ein Riesenlob an diees Forum. Ich habe noch nichts vergleichbares mit ähnlich vielen Experten gefunden wie hier. Rolla fahn!
|
Benzinmensch |
Re: Gepäckträger- welche Schrauben? |
|
23.8.2007 - 16:14 Uhr
54 Posts
Zündapp Schrauber
|
edelstahluntlegscheiben sehen viel besser aus! Schrauben? also hinten an der sitzbank bauchst du 2 muttern 8er schlüsselweite glaub ich, weil die schrauben ja an den träger geschweisst sind. dann noch 2 13er ca. 25mm lang mit Mutter für "oben" und unten geht ne recht lange schrauben ca. 10cm von links nach rechts durch, die sollte doch dabei sein? oder? ansonsten ne gewindestange und 2 hutmuttern, sieht eh besser aus! R50 fahren ist Kult, wer keinen hat ist selber schuld!! P.S. Das Leben ist zu Kurz um einen Langweiligen Roller zu fahren. Limonengelb die einzigst wahre Farbe
|
Jochen Stöckle |
Re: Gepäckträger- welche Schrauben? |
|
24.8.2007 - 9:07 Uhr
114 Posts
Zündapp Lehrling
|
Vielen Dank für die Tipps, ich habe es nach einigen Rumprobieren tatsächlich geschafft. Für alle, die sich keinen alten Träger besorgt haben, sondern auf neue Chromteile zurückgegriffen haben (ohne Schrauben), hier meine Tipps: Ihr braucht folgende Teile: 2 M8 Schrauben Länge etwa 20mm (Ich habe nur 30er bekommen, die sind ein wenig zu lang), um die beiden Teile zusammenzuschrauben. Für die Verbindungen mit der Karrosserie: 1 M8 Gewindestange, auf die passenden Längen sägen. (ich habs mit der Stange am Roller selbst abgemessen und dann abgesägt) Die Gewindestange braucht Ihr einmal für das Leerrohr, das direkt hinter die Sitzbank anstelle des Alubügels hinkommt, der normalerweise das Gepäckgummi hält. Die zweite Gewindestange kommt hinten unten (die zwei länglichen Öffnungen) durch die Karrosserie. Das Ganze wird mit M8 Muttern verschraubt, und drunter immer die schönen Edelstahlunterlegscheiben (Danke für den Tipp, Benzimensch). Den hinteren Alubügel müsst Ihr erst abschrauben (Was für eine Fummelei!), dann kommt der Gepäckträger, der mit dem Alubügel drangeschraubt wird. Im Ganzen braucht Ihr 6 M8 Muttern, und ein paar Unterlegscheiben. Ich habe mir gleich alles in Edelstahl geleistet, muss ja nicht sein, das die Schrauben rosten, wenn der Rest so schön verchromt ist. Wenn der Ersatzreifen da ist, kommen neue Bilder in die Gallerie. Vielen Dank nochmal, Top- Forum Rolla fahn!
|
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|