=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 2 3 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


Wavler ist offline Wavler  Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Homepage
3.10.2007 - 20:23 Uhr
21 Posts
Treues Mitglied


Sodala,
gestern Nacht wurde unser Oldi R50, EZ 06.67 angeliefert.
Laut Verkäufer sollte die Kiste einwandfrei starten und fahren
Ich hab mich schon auf das schlimmste eingestellt und es wurde noch übertroffen
Aber auf den zweiten Blick ist es hoffentlich doch nur halb so schlimm.

Bislang festgestellte Mängel:
- Lenkanschlag links fehlt
- zusätzlichen (nutzlosen und nicht angeschlossenen) Taster in den Lenker gebohrt
- "Lackier"arbeiten am komplett montierten Fahrzeug durchgeführt
- Chokezug fehlt (Kabel mit Feder, der Zughebel selbst ist da)
- Emblem hinten an der zweifarbigen Sitzbank und Emblem der linken Seitenhaube fehlen
- Luftfilter angebohrt und auch in der linken Seitenhaube ein Löchlein rein
- Fussmatten ohne Noppen und nicht komplett
- Licht funktioniert nicht (Ursache evtl: grünes Kabel nicht im Verteiler?)
- Fussbremshebel schwergängig
- bei der rechte Seitenhaube fehlt der hintere Befestigungsknubbel
- Spiegel fehlt

Motor:
- läuft, aber unrund und laut (soviel zum Thema läuft sehr gut). Auspuff ist wie versprochen neu.

Auf den zweiten Blick muss man sagen, dass der Kerle zum Glück zum lacken nichts zerlegt hat. Dass hat den Vorteil, dass ich erkenne wo die Züge lang laufen.

Ok, der Lack muss runter, dass war mir klar
Ich hoffe, dass Forum kann mir bei folgenden Problemen weiterhelfen:
1) wo bekomme ich einen Chokezug (Kaltstarterzug), die anderen Züge gibts ja hier beim Forensponsor
2) hat jemand ne rechte Seitenhaube, Luftfilter zum günstigen Kurs oder sogar nen vorderen Rahmen mit Lenkanschlag?
3) gibt es noch die Embleme für die linke Seitenhaube und die Sitzbank
4) wie kann ich am besten das Loch im Lenker flicken (Kaltmetall, Polyesterharz?). Bilder mit weiteren Löchern folgen noch, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie serienmässig sind.
5) Das Beinschild ist aus Alu? Kann man dort Löcher verschliessen (lassen)? Anstatt der Gummimatte (233 Taler neu ) möche ich lieber Vespaleisten montieren.
6) Ist jemand aus dem Dreiländereck F-CH-DE hier zum Erfahrungsaustausch?
7) Das vordere Zündappemblem ist doch sicher normalerweise vernietet?

Ersatzteilliste, Bedienungsanleitung und Motorhandbuch hab ich schon gezogen
Und mit Bildern und Fragen werde ich sicher noch weiter nerven

Gruss
Wavler

HaPe ist offline HaPe  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
3.10.2007 - 21:11 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Hallo Walver,
Wilkommen im besten Oldie-Rollerforum Deutschlands.

zu 1: den Zug selbst kann man sich aus einem alten ausgedienten Zug selbermachen, oder Hülle und Seele als Meterware neu kaufen und ablängen. Passende Schraub-/Löt-Nippel gibt es auch neu.
Gibt es aber auch neu bei Anselm Kalf in Rheinbach.
zu 2: Lenkanschlag kannst Du durch ein passendes Stück Flacheisen ersetzen und anschweißen lassen oder selber mit E oder Schutzgas schweißen (wenn Du die Möglichkeit hast). Kann aber jede metallbearbeitende Werkstatt (auch KFz und Karroseriebetriebe) für "kleines Geld" machen. Einfach mal nachfragen. Seiten Bleche hab ich nicht, stehen aber oft bei diesem Ersatzteilhändler "Ebay" günstig und heile drin.
Ein Luffi ist gerade auch günstig drin Klick mich
zu 3: Die Embleme gibt es auch noch. Werden auch oft bei Ebay angeboten.
zu 4: Kann man mit Poly oder Kaltmetall machen. Ob's vernünftig hält?? Zuschweißen ist ne andere Alternative, mußt nur jemanden haben der das kann und günstig macht. Oder schau mal bei Ebay, da gibt es die Lampenoberteile oft günstig. So wie hier mit noch ein Paar anderen Teilen.
zu 5: Das Beinschild ist nicht aus ALU. Ist ganz normales Karrosserieblech. Wenn die Löcher nicht zu groß sind, kann mann sie mit poly oder Spachtel verschließen, ansonsten zuschweißen.
zu 6: Bin leider aus dem Ruhrgebiet
zu 7: Ja ist normalerweise vernietet. Habe meins aber nach der Restauration mit kleinen VA-Senkkopfschrauben befestigt. Bin selbst noch auf der Suche nach vernünftigen passenden Nieten.

So, die wichtigsten Listen und Unterlagen hast Du ja schon, Tipps bekommst Du hier im Forum. Hoffe das hilft erst mal.
Bilder wollen wir natürlich auch mal sehen


Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Wavler ist offline Wavler  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Homepage
3.10.2007 - 21:33 Uhr
21 Posts
Treues Mitglied


Danke schön für die Infos, die Teile in der Bucht hatte ich ja eh schon auf "Beobachten"
Den Kaltstarterzug werd ich ersteinmal neu besorgen, damit ich ne vernünftige Vorlage hab.

Das Beinschild ist aus Blech Bei meiner italienischen Alltagsschlampe (PX) kann ich das nicht so einfach biegen, aber dort gehört es auch zum Rahmen Bei der R50 kann man das Beinschild wenigstens separat entfernen um es zu bearbeiten.

... hoffentlich kommt meine Frau mit der Handschaltung und der sonstigen Bedienung zurecht, wenn die Kiste wieder auf der Strasse ist...

Bilder werde ich genügend machen... bei der Restaurierung meiner GTS 50 wäre ich damals froh über Internet, Foren und digitale Fotoarchivierung gewesen.

Heute habe ich nur mal Bestandsaufnahme gemacht. Zum Glück kam nach dem ersten Schock die Erleichterung Ich hoffe ich bekomm die Kiste noch sauber zum laufen.... ich hasse Versagereinstellungen, aber mit der Hilfe des Forums sollte es klappen. Erst wird einmal so viel wie notwendig und so wenig wie möglich zerlegt. Es wird keine 120%ige Restaurierung werden (z.B. meine Idee mit den Vespaleisten, meiner Frau muss ich erst noch die Riffelbleche ausreden).
Ich muss dazu sagen, dass ich keine O-Lack R50 wollte, da uns eine individuelle zweifarben Lackierung besser gefällt. Deshalb machte mir der Lackzustand auch nichts aus

Editiert von Wavler am 3.10.2007 um 21:51 Uhr

HaPe ist offline HaPe  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
3.10.2007 - 22:06 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Zitat:
Das Beinschild ist aus Blech Bei meiner italienischen Alltagsschlampe (PX) kann ich das nicht so einfach biegen, aber dort gehört es auch zum Rahmen Bei der R50 kann man das Beinschild wenigstens separat entfernen um es zu bearbeiten.


Ja, bei der PX ist das stabiler (durch die Formgebung), aber auch nur Blech. Ist ja ähnlich wie bei meiner PK und da hab ich das Beinschild auch schon mal wieder gerichtet.
Ist mühselig aber geht auch.
Wo ein Wille, da ein Hammer

Gruß Hans-Peter
Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

goggo ist offline goggo  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email Homepage
4.10.2007 - 7:10 Uhr
1378 Posts
R50 Gott


Zitat von HaPe:
Hallo Walver,
Wilkommen im besten Oldie-Rollerforum Deutschlands.

zu 1: den Zug selbst kann man sich aus einem alten ausgedienten Zug selbermachen, oder Hülle und Seele als Meterware neu kaufen und ablängen. Passende Schraub-/Löt-Nippel gibt es auch neu.


Danke für die Blumen

Aber das Forum ist deshalb so gut weil die Leute sich gegenseitig helfen und JEDER hier was dazubeiträgt

Werd mich mal hinsetzen und solche Züge vorbereiten..(Musterroller hab ich ja genug ) Schreib mir das in die evtl. Bestellung rein ..

Mit der Handschaltung hatte meine Frau leider massive Probleme .. kein wunder Sie ist den Fussschalter gewohnt gwesen...

Gruß aus München Helmut

Editiert von goggo am 4.10.2007 um 7:13 Uhr
www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de



Wavler ist offline Wavler  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Homepage
4.10.2007 - 22:07 Uhr
21 Posts
Treues Mitglied


Meine Frau hat nur Erfahrung mit vierrädrigen Handschalten und noch garkeine zweirädrigen. Ich brauch erst noch neue Züge in der Hoffnung, dass sich die Kiste dann besser schalten lässt. Ich hab heut auch in der Bedienungsanleitung ein Bild gesehen, welches den Schaltzug am Motor zeigt. Da die dort abgebildete Konstruktion von der bei mir verbastelten abweicht, werd ich euch noch irgendwann ein Bild nachreichen, damit ihr mir sagen könnt was rein kommen sollte

Die Kiste ist auch Baujahr April 68. Anno 67 ist nur die Betrieberlaubnis verfasst worden

Der Verkäufer meinte noch er sei sehr gerne gefahren.... und ich Weichei trau mich nicht auf die Strasse damit. Die hinteren Sturzbügel waren nur oben montiert und flatterten unten rum, handfeste Muttern (halt dort wo sie nicht festgerostet und hinlackiert sind), furchbare Bremsen, kein Licht.....

Anbei noch wie angedroht ein paar Bilder. Ich hab heute die ersten Schrauben abgerissen

1) Nähnnäng, ähhhnn, ähhnnngg, ähnnnng (Krümel ist halt meinen Drehschiebersound gewöhnt)
Orangenhaut wäre schmeichelhaft für die Lackierung, es sieht aus, als hätte man die Kiste neben nem vielbefahrenen Feldweg gelackt.


2) 31607 km (den Gummiring hab ich schon wieder hochgefummelt, muss aber auch neu)


3) Loch oder nicht Loch, das ist ne ernst gemeinte Frage?


4) Tankgummis ist klar (hab ich in nem Shop gesehen) aber wo genau gehören die Teile hin?


5) Keder original, oder original mit ohne Keder? Sehr schön kann man auch die Schraubensicherungsundkonservierungslackierung begutachten...


6) Mein Schraubenausbeute von heute


Und den Rest vom Schützenfest gibt es hier

HaPe ist offline HaPe  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
4.10.2007 - 22:59 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Hi Walver,
an der Stelle definitiv kein Loch. Ebendso am Lampengehäuseunterteil (zu sehen in Deiner Bildergallerie) re. hinten auch kein Loch.
Von den Tankgummis solltest Du 4Stck haben. Eins an jeder Ecke des Tanks, in Fahrtrichtung vorne mit je einem Haltebügel li u re und hinten sitzen sie in der Alu-Karosse unterhalb der Heckmatte.

Lackiert Ich würde eher sagen mit der Lammfellrolle bearbeitet
Sieht ja fast so aus wie ein 60'er Jahre BW-LKW, da hat auch die Farbe alles zusammen gehalten

Keder an den Trittbrettern Glaube nicht, hab bei mir nen Chromkantenschutz dran.

Weiterhin viel Spaß beim Pfusch entdecken

Gruß hans-Peter
Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

goggo ist offline goggo  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email Homepage
5.10.2007 - 8:01 Uhr
1378 Posts
R50 Gott


Aber schön das wieder einer gut hergerichtet wird....

Und Dein Bub bekommt den Virus.. meine drei fangen schon an selber zu basteln.... bald setz ich mich in Klappstuhl und schaff nur noch an .. fg

Helmut
www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de



Wavler ist offline Wavler  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Homepage
5.10.2007 - 20:55 Uhr
21 Posts
Treues Mitglied


Wie... du schraubst noch selbst?:




Noch ein paar Fragen:
1) Dort kommen dann die Tankgummerle rein?


2) Hinten am Schaltzug fehlt doch ne Einstellschraube?


3) Den hier nicht vorhandenen linken Deckel seh ich manchmal in der Galerie, aber nicht in der Anleitung, original?


4) Benzinhahnstellung? Links = zu - unten = ? - rechts = ?


5) Was ist das für ein Blech ?


6) Fehlt hier was?


7) Was ist das... hatte das Krümeltier plötzlich in der Hand. Ich hab keine Ahnung ob das zum Roller gehören könnte oder wo auch immer?


8) Die Plastikknubbelbefestigungen gibt es sicher auch nimmer?


Und nun noch die Gallerie of Pain and Horror:
Low Budgettuning:








Momentan bin ich erst einmal am Ersatzteile sammeln, heute ist mir noch der Bremszug oben abgerissen....

Editiert von Wavler am 5.10.2007 um 21:08 Uhr

Meister Blech ist offline Meister Blech  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
5.10.2007 - 21:35 Uhr
254 Posts
Zündapp Geselle


servus wavler,

ja, so ein r50 ist schon manchmal seltsam.....

also:
den platz für die tankgummis hast du ja schon gefunden, an jede ecke des tanks eine.
vorne am tank gehören die in eine metalleinfassung (so ne art schiene) die am alurahmenteil festgeschraubt wird

keder kommt meines wissens nach nicht an die trittbretter

an schaltzug kommt ne einstellschraube, richtig! gibts bei helmut im shop, passt hervorragend!


deckel an getriebe hatte mein r50 bj 68, der von bj 67 nicht, hmm ???
(aufm bild siehste wie er aussehen sollte)

zur benzinhahnstellung kann ich (noch) nix sagen, soweit bin ich noch nicht bei meinem zusammenbau, jedenfalls is noch kein gemisch durchgeflossen..

das kleine blech am beinschild gehört hier mit sicherheit nicht hin

zu 6.: befestigung für den luftfilter, leider abgebrochen...


zu 7. teil kenn ich nicht...

Plastikknubbel gibts noch, bei ebay unter dem verkäufer "hercuzuendmann", momentan hat er sie aber nicht im angebot, preis damals 13eur gesamt

viel spass noch mfg Meister Blech

ahh, ich seh grad, hape war ausführlicher als ich...






Editiert von Meister Blech am 5.10.2007 um 21:58 Uhr
Hauptsache Blech

HaPe ist offline HaPe  Re: Neuer Besitzer eines Bajuwarischen Kettenfahrzeugs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
5.10.2007 - 21:39 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Ja, ich z.B. muss selbst Schrauben. Meine Krümeltiere sin schon aus dem Haus. Die haben auch nur unsere Vespe ständig verbogen
Deinen Krümel würd ich denn gerne nehmen wenn er aus dem Kindergarten ist und z.B schon Schweißen und Lackieren kann. Scheint ne GROSSE hilfe zu sein

zu 1: Ja, da kommen die Tankgummis hin und die anderen beiden ans andere Ende, ohne Haltebügel.
zu 2: Jep, da fehlt was. Einstellschraube und das Ende vom Zug(Nippel)
zu 3: Deckel fehlt eigentlich immer. Ist Zubehör. So ist es aber Orginal.
zu 4: Benzinhahnstellung: Links = zu - unten = auf - rechts = Reserve
zu 5: gehört da nicht hin Dient anscheinend nur dazu den Beinschildzusammenhalter(Chromkantenschutz) zu fixieren
zu 6: Jau, da fehlt was Das war mal der vordere Halter für den Luffi(Winkelblech mit angeschweißter Mutter M5)
zu 7: MmmmHH Sieht fast so aus wie n Stück Kühlrippe. Gib das Krümel, soll er gefälligst wieder anbauen
zu 8: Gibts schon noch, hab vorletzte Woche erst welche in der EBucht geangelt. 7Euro +Versand. Damit haste aber noch Zeit. Vielleicht hab ich nach der Fertigstellung meines "Kundenrollers" die bei Dir fehlenden zwei Stück über.
Luffi: Stimmt, Tuning für Arme. Unsere einer bohrt dann schon den roten Pömpel aus (Schnell Reparatur: Stück Tex-Klebeband und schwarz lackieren) .
Benzinhahn: Wenn doch gerade kein Splint da ist
Weiß gar nicht was Du willst? Die Zentralelektrik sieht fast wie original aus. Muss nur noch an dem Blechwinkel angeschraubt werden.
Und der Rest sieht ja auch toll aus
Das da ein Spalt zwischen Alu-Gehäuse und Beinschild ist, ist normal. Nur nicht so schief oder liegt das am Winkel der Fotoaufnahme?

Gruß Hans-Peter

Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Seite 1 2 3 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
859 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1068 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1026 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1378 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1006 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de