Forum > Bildergalerie > Bildergalerie eurer Roller > Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
Bilder eurer Roller wie im Infothread beschrieben einfügen (here you can post pics and a discribtion of your scooter - ask the Admin how to do) |
In diesem Board befinden sich 187 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Admin. |
|
Arne |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
4.6.2013 - 23:14 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Am meinem Seedorfer R50 gibts derzeit leider nicht so viel berichtenswertes, insgesamt werden nach und nach Teile für die Galvanik vorbereitet und anderes entlackt. Besondere Freude hat mir jedoch jüngst mal wieder unsere Strahlkabine bereitet. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich Teile darin innerhalb weniger Sekunden verwandeln:

 Ich hoffe, das die Teile so -zusammen mit dem Zink- später ein perfektes Finish bekommen. Es darf an diesem Roller alles gerne wie neu aussehen Diese Metallhalter werde ich aber trotzdem nach dem Verzinken noch schwarz lackieren (oder pulvern, mal sehen). |
Arne |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
18.3.2014 - 19:04 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zugegeben, es geht langsam voran, mein letzter Post ist von Juni 2013 Aber es ist -trotz ansich guter Substanz- sehr viel zu machen an der Kiste wenns so werden soll wie ich mir das vorstelle. Immerhin ist der Motor in Arbeit mit Zylinder Honen, Kolben vermessen und die Galvanik ist inzwischen auch schon erledigt. Ich hoffe, das es bei steigenden Temperaturen dieses Frühjahr mit dem lackieren klappt...



Editiert von Arne am 18.3.2014 um 21:47 Uhr |
Arne |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
18.3.2014 - 19:14 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Der Motor kriegt -wie schon gesagt- den Orignal-Zylinder gehont und einen neuen eingemessenen Kolben. Dichtungen und Lager neu und auch davon waren viele Teile in der Galvanik wie Schalthebel, Kettenkastenblech, Starterzahnrad. Kurbelwelle kommt erstmal eine von Rito rein weil noch nagelneu hier vorhanden. Wird wohl bei einem original Setup nicht gleich kaputt gehen hoffe ich... Ich werds wenn er komplett montiert ist dann auch hier zeigen. Erstmal war gründliches reinigen angesagt.
 |
greyrs50 |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
18.3.2014 - 21:46 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
..achja, da geht einem ja richtig das Herz auf...fast schade dass ich meine beiden Roller schon fertig habe und nur immer mal kleine Verbesserungen einfließen lasse....so eine Restaurierung würde mich schon reizen-- vielleicht Roller Nr. 3 ??----aber nein, ich hab´s meiner Familie versprochen und tauche nicht wieder für Monate in meinen Bastelkeller ab... um so mehr beneide ich dich Arne. Viel Erfolg und Spaß noch Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
Arne |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
19.3.2014 - 11:41 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von greyrs50:
..achja, da geht einem ja richtig das Herz auf....so eine Restaurierung würde mich schon reizen-- vielleicht Roller Nr. 3 ??... um so mehr beneide ich dich Arne |
Hi, vielen Dank  Lust hätte ich selber auch, gleich noch einen weiteren z.B. 1964er in weiss oder granitgrau anzufangen. Auf der anderen Seite ist es aber auch deprimierend zu sehen, wie auf vieles von dem Kram heute dann doch schon ist der so angeboten wird. Die Preise für Zündapp scheinen im Moment eh nach oben durchzugehen, auch für Roller werden immer öfter über 1000 Euro aufgerufen in eher mittelmäßigem Zustand. Hier in SH scheint mir der Markt an gebrauchten auch komplett leer. Vielleicht bleibt meiner so restauriert dann auch ein Einzelstück und kommt in die Vitrine, als Wiedergutmachung für die in Jugendzeiten verbastelten Zündapps sozusagen Fahren tu ich sowieso lieber meine Yamahas, und wir haben ja auch noch den roten R50... Viele Grüße aus Kiel, Arne |
greyrs50 |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
19.3.2014 - 19:01 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
...ich glaub ich muss mal nach Kiel. Tja hast Recht bei Ebay gehen die Preise ganz schön nach oben, vor allem was da für Standard -Artikel bezahlt wird ist schon erschreckend Gruß Stefan
Editiert von greyrs50 am 20.3.2014 um 8:49 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
Arne |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
23.1.2015 - 22:26 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Arne:
Ich werds wenn er komplett montiert ist dann auch hier zeigen. |
Puh, fast ein Jahr vergangen seit dem letzten Post... Mehrere Autos haben das Projekt Roller letztes Jahr dann doch komplett ausgebremst (Käfer, Wartburg 311). Trotzdem ist ein bißchen was passiert: der Motor ist inzwischen mit neu geschliffenem Zylinder wieder montiert, der Rahmen mit allen Teilen war zum Sandstrahlen und konnte von mir im Herbst zumindest noch mit 2K Grundierfüller lackiert werden, gebrauchte Stoßdämpfer sind besorgt und aufbereitet, neuer Auspuff und Reifen sind besorgt und so weiter. Ein freundliches Forenmitglied hat mir außerdem eine Dose Grün M66 Basislack überlassen, die Chancen stehen nun sehr gut mit endgültiger Lackierung 2015 Stoßdämpfer nach Kauf (ich glaube, es waren 10 Euro)
 Und der Teilrohbau in den letzten Tagen (die Stoßdämpfer sind nach Zerlegung und Reinigung allerdings nur mit Spraydose in Kunstharz lackiert worden)
 |
Joli |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
24.1.2015 - 10:22 Uhr
46 Posts
Zündapp Fan
|
Sauber Arbeit - wird ein schöner Roller ! |
Arne |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
26.1.2015 - 8:44 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Vielen Dank Hauptbremse ist jetzt natürlich wieder das Wetter wegen lackieren. Es kommt mir vor, als wenn ich gerade gestern über die tiefen Temperaturen gejammert hatte - aber der Beitrag ist wohl schon fast zwei Jahre her...
Editiert von Arne am 30.1.2015 um 8:50 Uhr |
Arne |
Re: Vorstellung II (jetzt mit eigenem Roller) |
|
11.6.2015 - 22:57 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
So, das Wetter ist inzwischen wieder gut zum arbeiten draussen geeignet und ich habe heute endlich mal den Rahmen und erste Anbauteile fertig gemacht. Lackiert wurde mit einem 2k PU-Lack aus dem Automobilbereich (Chassis-Lack). Benzin-, Chemikalen- und Schlagfest, aber mit kurz über 10 Euro das Kilo sehr günstig. Grundiert wurde bereits letztes Jahr nach dem Sandstrahlen mit einem 2k Acryl-Grundierfüller. Auf den Bildern sind aber nicht alle Teile von heute zu sehen.


 |
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|