Forum > Bildergalerie > Bildergalerie eurer Roller > ...und noch einen R50 aufgegabelt |
Bilder eurer Roller wie im Infothread beschrieben einfügen (here you can post pics and a discribtion of your scooter - ask the Admin how to do) |
In diesem Board befinden sich 187 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Admin. |
|
Arne |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
4.4.2013 - 18:16 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von 561er:
Komplett, unfallfrei und unverbastelt |
Umgekippt ist er aber doch mal, der Lampentopf ist unten angebrochen. Macht aber nix, hab noch einen liegen (sowie ne Gabel zur Not). Gruß, Arne |
561er |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
4.4.2013 - 19:05 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Preis ist okay für den Gegenwert, wenn du den Motor mit Vergaser mit 150,- abziehst, hast du für 350,- eine perfekte Basis für eine Restaurierung gekauft. Läuft der? Oder machst du eh erstmal den Motor? Restaurierst du den in Richtung originalgetreu? Dann sammele beim Auseinanderbauen zum Lacken alle Schrauben, Mutter und Scheibchen, und laß sie neu verzinken, kostet ca. 50,- in die Kaffeekasse, und es passt alles wie vorher. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Arne |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
4.4.2013 - 22:22 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Ja, genau so hab ich das auch für mich kalkuliert. Der Roller sprang tadellos an als wir ihn bekommen haben am Wochenende. Der Tank war auch schon neu beschichtet worden. Der Motor wird vermutlich erstmal zusammenbleiben und nur gereinigt. Grundsätzlich bin ich für mich derzeit mehr bei dem Seedorfer R50. Bei dem wollte ich recht kompromisslos sein. Bei dem Projekt mit dem weissen werde ich meinen Vater den Vortritt lassen, ich übernehme mich sonst mit zweien auf einmal. Der weisse wird nach derzeitiger Planung gründlich entrostet und lackiert, aber eine Restaurierung ins absolut neuwertige ist derzeit nicht angedacht. |
Arne |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
25.4.2013 - 11:14 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Mal ein paar Bilder vom Stand der Dinge. Der weisse wird - wie geplant - entrostet und neu lackiert. Eine komplette Restaurierung wird es nicht. Es funktionierte ja soweit alles, nur der Rost hätte den Roller mittel- bis kurzfristig zerstört. Einige Teile waren diese Woche beim Sandstrahlen und auch die Reinigung geht ganz gut voran. Der große Kram kam in einen Fachbetrieb in der Nähe:
Kleinteile und insbesondere Gußteile aus Alu machen wir dagegen lieber in eigener Glasstrahlkabine.
|
goggo |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
25.4.2013 - 11:16 Uhr
1378 Posts
R50 Gott
|
ja geil des wird schön www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de
|
Thomas |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
25.4.2013 - 20:28 Uhr
12 Posts
Treues Mitglied
|
Nicht schlecht viel Spaß beim herrichten. Hoff er bekommt einen zweiten Frühling. Bitte Resaurationsbericht vom Stand. Wäre interesant. Danke Gruß Thomas |
Arne |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
4.6.2013 - 23:01 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Es geht am Osdorfer Roller die ganzen Tage auch schon wieder Stück für Stück weiter. Der Rost ist endgültig gestoppt, erste Teile haben schon wieder Farbe drauf. Weil der Roller ja in erster Linie nur fahrtüchtig gemacht werden soll und das Budget für dieses Projekt auch Grenzen hat, haben wir die Sachen mit einem besseren Kunstharz lackiert (Mipa Grundierfüller BZ und Mipalin-Lack). Während sich der Grundierfüller herrvorragend verarbeiten ließ wollte sich beim Mipalin allerdings die Viskosität nicht recht einstellen lassen. Die empfohlenen 10 bis 20% Verdünner reichten vorne und hinten nicht, zuletzt hatte ich mit über 30% experimentiert und trotzdem war das Ergebnis mäßig. Vielleicht lag es auch an der verwendeten Mipa-Härterverdünnung, der Lack war einfach wie Klebstoff. Für meinen Seedorfer R50 werd ich auf jedenfall 2k Füller und Lack nehmen... Ganz so schlecht sieht es aber zusammengebaut dann doch wieder nicht aus:

 |
Arne |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
13.6.2013 - 22:44 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Mal wieder ein kleines Update.. Inzwischen hat auch die Karrosserie erst Füller...
 ...und dann Lack bekommen. Die Felgen waren sogar noch zum strahlen und pulvern. Ist leider nicht ganz der Wunschfarbton silber sondern eher etwas graumetallic.
 Der Motor ist ungeöffnet und erstmal nur äußerlich gereinigt. Sitzbankbezug ist zwischenzeitlich auch eingetroffen und in Arbeit.

Editiert von Arne am 13.6.2013 um 22:54 Uhr |
Arne |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
21.6.2013 - 9:24 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Vaddern ist mal wieder fleissiger gewesen an seinem Roller als ich an meinem. So ist der Sitz inzwischen neu bezogen, die Elektrik gemacht und viele Kleinteile montiert und gereinigt. Der Sitzbezug kommt aus eBay:
Die Elektrik ist von der Kabeln zwar die alte, aber es wurden neue Flachstecker und Verbinder eingebaut. Das grün/gelbe ist kein Schutzleiter sondern ein zusätzliches Massekabel zwischen Rücklich, Rahmen, Motor und Zündschloss.
 |
561er |
Re: ...und noch einen R50 aufgegabelt |
|
21.6.2013 - 13:11 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Dein Vater legt ja ein ordentliches Tempo vor, Respekt. Aber wieso lackiert man den Lampenring? Einen neuen Verchromten gibt es doch schon für 15,-? Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|