=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Handel > Suche > suche tachonadel für r 50
Hier alle Gesuche zu Motorrollern, Kleinwagen, Beiwägen und Anhängern
In diesem Board befinden sich 372 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Admin.
Seite 1 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


Robby81 ist offline Robby81  suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
29.1.2011 - 11:46 Uhr
271 Posts
Zündapp Geselle


weiss jemand wo ich eine tachonadel für den r50 tacho herbekomme ???
Schöne Grüße , Robert



Signatur - Dieser Text wird immer am Ende deines Beitrags angezeigt.
Muahahaha

HaPe ist offline HaPe  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
29.1.2011 - 14:34 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Hi Robby,
benutz doch mal die SUCHE, da findest Du einige Beiträge zu Tacho und Tachonadel.

Tachonadeln gibt's im Frisörbedarf, z.B. bei D&M, Schlecker, usw. .

Trotzdem, schau mal hier!!

Gruß Hans-Peter


Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Robby81 ist offline Robby81  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
29.1.2011 - 16:01 Uhr
271 Posts
Zündapp Geselle


hape das is der hammer !!!! wie geil is das denn !!! ich danke dir vielmals .
Schöne Grüße , Robert



Signatur - Dieser Text wird immer am Ende deines Beitrags angezeigt.
Muahahaha

561er ist offline 561er  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
29.1.2011 - 19:55 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Das einzige Problem an der Sache ist dann nur, daß die "Vorspannung" fehlt, immerhin beginnt sich die Tachonadel dann schon mit den ersten Umdrehungen der Tachowelle zu bewegen, und da der Tacho erst bei 10 km/h beginnt, hat die neue Tachonadel zehn Km/h "Vorsprung". Original wurden die Nadeln bei auf 50km/h beschleunigten Tachos, auf die 50er Marke ausgerichtet, befestigt. Also wenn man dann mit der Eigenbaunadel reale 40km/h schnell fährt, zeigt der Tacho schon fünfzig an, dies hebt sich allerdings bei frisierten Fahrzeugen mit ungefähr drei km/h pro Zahn am vorderen Ritzel auf, das heißt der Tacho stimmt bei 15/33er Übersetzung, oder alternativ, da hinten drei Zähne weniger ungefähr gleichbedeutend ist mit vorne einem Zahn mehr, bei 14/29 (RS-Kettenblatt) oder 14/30 (2,6PS-Kettenblatt bis ca.1968). Im Endeffekt ist das aber auch alles egal, die Tachos sind ja eher "Schätzeisen"...
MfG Der 561er

Editiert von 561er am 29.1.2011 um 21:36 Uhr
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

HaPe ist offline HaPe  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
29.1.2011 - 21:36 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Klar, bei instandgesetzten Tachos wird dann die Tachowelle direkt mit der Nadel verbunden, damit auch ja gleich alles dreht.
Bei ungeöffneten Tachos weiß der Mitnehmermagnet ja auch genau bei 10Km/h das er jetzt arbeiten darf und das Metallgehäuse für den Antrieb der Tachonadel mitnehmen darf.
Blödsinn!
Die Tachonadel wird erst in Bewegung gesetzt, wenn die Magnetkraft des drehenden Antriebsmagneten den Antriebskorb der Tachonadel mitnimmt und dieses Prinzip ist bei Neu und instandgesetzt gleich.
Wenn die Nadel genau in der Stellung aufgesetzt wird wie die alte Nadel, was ungefähr die Stellung sechs Uhr auf dem Tacho ist (Vergleich der "Vorspannung" mit einem intakten Tacho) wird die Nadel dann nach der Montage in Drehrichtung wieder hinter den Anschlag geführt. Dadurch wird die Rückstellfeder der Tachonadel wieder vorgespannt wie original. Messungen (GPS + Strecke/Zeit) mit Tachos beider Kategorien haben diesen genannten "10Km/h Vorsprung" nicht ergeben.

In Sachen Schätzeisen gebe ich Dir recht, weil so genau sind die Dinger wirklich nicht.

Und desshalb sehe ich diese Diskussion eher als überflüssig an, weil hier wieder einmal ein simpler Tipp mit technischen gebrabbel und originalitäts Wahnsinn platt gemacht wird, denn es kann sich nicht jeder mal schnell einen überteuerten originalen Schrotttacho für 50-70€ kaufen.
Die meisten wollen hier mit ihrem Roller fahren und nicht orginale Austellungsstücke erschaffen und dazu gehört eben ein halbwegs genaues Schätzeisen.
Von meiner Seite: Ende dieser Diskussion.

Gruß Hans-Peter
Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

561er ist offline 561er  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
29.1.2011 - 23:31 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Hallo?
Warum so agressiv und am abblocken?
Bleib mal locker!
Ich habe deinen Tipp nicht schlecht gemacht, das mit den Haarnadeln finde ich super und habe es auch schon mehrmals so gemacht. Nicht nur ich habe aber noch keine Lösung gefunden, die Tachonadel im angeklebten Zustand wieder über den Nadelanschlag drüberzubekommen, ohne daß sie wieder abbricht, deswegen habe nicht nur ich sie immer hinter dem Anschlag angeklebt, und das führt dann halt dazu, daß der Tacho dann um 10km/h ungenau geht.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich hier gesagt. Nichts von "Originalitätwahnsinn" und auch kein "technisches Gebrabbel".
Deinen Tipp habe ich nicht schlecht gemacht, auch wenn du das anscheinend denkst und deswegen ziemlich ruppig dieses Thema vom Tisch wischen willst.
Ich habe mich über das Ersetzen der Nadeln auch schon mit anderen Leuten unterhalten, und auch die hatten keine Lösung zu dem selben Problem, wie man nämlich diese Ungenauigkeit ausschließen kann, also, wenn du statt dieses Thema zu beenden so freundlich und kameradschaftlich sein würdest, uns alle an dem Trick teilhaben zu lassen, wie man die Nadel ohne erneutes Abbrechen über den Anschlag bewegt bekommt, wäre dies sehr nett und für alle hilfreich. Mit elitärem Wahnsinn kommen wir hier nicht weiter, dieses Forum lebt davon daß man einander hilft, dies bemühe ich mich zu tun, ich gebe hier meine Tricks und Kniffe aus 20 Jahren Rollerschrauberei weiter, genau so wie auch Probleme und Folgen, die sich aus bestimmten Änderungen ergeben könn(t)en, weil ich mir denke, wer weiß, vielleicht hat jemand anderes das Problem noch nicht gehabt, aber trotzdem eine Lösung parat.
Also, wie schaut es aus, bleibt das Thema für dich beendet? Ich würde mich freuen wenn nicht, und ich denke ich bin da nicht allein, und ich sehe diese Diskussion nicht "als überflüssig" an, denn jeder Neuling, der hier mitliest, weiß auf jeden Fall mehr als vorher....
Mit trotzdem freundlichen Grüßen
Der 561er

Editiert von 561er am 29.1.2011 um 23:36 Uhr
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

HaPe ist offline HaPe  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
30.1.2011 - 2:04 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister


Aggressiv?? Nö, glaub ich nicht.
Abblocken?? Ja, sinnlose Diskussionen vermeiden.
Bin sehr locker!!

Zitat:
Original wurden die Nadeln bei auf 50km/h beschleunigten Tachos, auf die 50er Marke ausgerichtet, befestigt

Kannst Du diesen Fertigungsschritt belegen? Fakten bitte. Montageanweisung, Arbeitsanweisungen, Fotos! Wäre ne ganz tolle Sache, wenn in einer Serienproduktion an sich bewegenden Teilen Montiert wird ---> Montage Fehler , unendliche Fehlertolleranzen, da damals noch viel Handmontage statt fand.

Imo ist das nicht notwendig und unrealistisch, da die Befestigung und die Form der Feder in Verbindung mit dem Nadelanschlag die Vorspannung der Tachonadel vorgibt.
Die Ausrichtung der Tachonadel auf die 50Km/h Marke ist abhängig von der Magnetstärke und Drehzahl des durch die Tachowelle angetriebenen Magneten und ist nicht fest einstellbar, es sei denn Du hast eine Möglichkeit ein Magnetfeld mechanisch zu justieren.

Zitat:
. Nicht nur ich habe aber noch keine Lösung gefunden, die Tachonadel im angeklebten Zustand wieder über den Nadelanschlag drüberzubekommen, ohne daß sie wieder abbricht, deswegen habe nicht nur ich sie immer hinter dem Anschlag angeklebt, und das führt dann halt dazu, daß der Tacho dann um 10km/h ungenau geht.


Komisch?? Diese Probleme hatte bisher noch keiner der die Nadel auf diese Weise ersetzt hat. Alle haben es intuitiv richtig gemacht.
Denn diese Nadeln sind wesentlich biegsamer als die original sehr spröden Nadeln. Auf setzen wie ich es bereits beschrieben habe (6Uhr) dann läßt sich die Nadel ohne große Probleme über den Anschlagstifft heben. 1-2mm kann man die Nadel ohne Probleme nach oben heben und wenn das nicht reicht, kann das Tachoblatt auch noch 1-2mm nach unten gedrückt werden. Da der Anschlag Stift nur ca. 5mm hoch ist, sollte das doch wohl gehen,oder??

War wohl Dein erster Tacho.
Schau Dir die simple Technik dieser Tachometers mal an und dann wirst auch Du es schaffen.

Zu "Originalitätwahnsinn": In vielen Deiner Beiträge, nicht nur hier im Forum, beziehst Du Dich sehr oft auf die "Originalität" und bist oft immer gegen eine Reparatur oder Instandsetzung von Teilen. Lieber etwas originales kaufen und einbauen. Alles andere ist nur Murks und hält nicht, geht ja sowieso wieder kaputt. Warum?? Wir nannten solche Leute früher KFz-Mechaniker(Teileaustauscher). Es soll auch Fachleute geben die so etwas können, weil sie es gelernt haben (z.B. KFz-Schlosser). Diesen Aspekt könntest Du mal akzeptieren und nicht nur immer von Deinen negativen Erfahrungen erzählen. Auch mal als hilfe andere Alternativen und Fertigungstechniken aufzählen.

Zitat:
Mit elitärem Wahnsinn kommen wir hier nicht weiter, dieses Forum lebt davon daß man einander hilft, dies bemühe ich mich zu tun, ich gebe hier meine Tricks und Kniffe aus 20 Jahren Rollerschrauberei weiter


Mit elitärem Wahnsinn hat das nicht die Bohne zu tun.
Tipps und Tricks, aber auch Hilfe zur Selbsthilfe wurde hier schon immer gegeben. Unter anderem auch von mir. In diesem Forum war es bisher immer gang und gäbe, das, egal was, auch für Laien verständlich beschrieben wird und entsprechend dokumentiert wird. Mit haltlosen technischen Aussagen kommen wir hier nämlich nicht weiter und verunsichern nur die jenigen unter uns, die die Schrauberei und das Rollerfahren nur als Hobby haben ( wobei das Fahren im Vordergrund stehen sollte).
Also, wenn technische Aussagen getroffen werden, dann fundiert und mit Quelle.
Ansonsten einfach mal ......

Ansonsten sind wir hier bald auf dem Niveau von Zuendapp.net, wo Kiddiys blödsinn brabbeln und so tun, als ob sie 50Jahre Berufserfahrung haben , sogenannte Moderatoren Götterstatus haben und sich über Themen auslassen von denen sie keine Ahnung haben(Ich sag da nur Seitenständer für R50) und User technisches Kauderwelsch von sich geben, für den jeder Hobbyschrauber, d.h. Laie, erst einmal zur VHS gehen muss um es zu verstehen.
Nach 25Jahren im KFz-Gewerbe u.a. als Werkstattleiter und Ausbilder und seit ca. 15Jahren als Hobbyschrauber (da ich mich beruflich verändert habe), nehme ich mir das Recht, mich hier so zu äußern.

Übrigens, Neulingen wird hier immer sofort und schnell geholfen. Siehe dieses Thema.

Gruß Hans-Peter



Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder!


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

561er ist offline 561er  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
30.1.2011 - 10:26 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Zitat von HaPe:

Zitat:
Original wurden die Nadeln bei auf 50km/h beschleunigten Tachos, auf die 50er Marke ausgerichtet, befestigt

Kannst Du diesen Fertigungsschritt belegen? Fakten bitte. Montageanweisung, Arbeitsanweisungen, Fotos! Wäre ne ganz tolle Sache, wenn in einer Serienproduktion an sich bewegenden Teilen Montiert wird ---> Montage Fehler , unendliche Fehlertolleranzen, da damals noch viel Handmontage statt fand.

Anselm Kalff, der ja in Zündapprollerkreisen auch ein wenig bekannt ist, hatte sich mal mit dem Typen von Kaja`s Tachoservice oder so ähnlich unterhalten. Bei diesem hatte er einige Tachos professionell für Auftragsrestaurierungen überarbeiten lassen, weil der noch über die nötigen Neuteile (Nadeln, Zifferblätter, Technikteile, etc.) verfügt. Der hat eine Apparatur, wo wohl eine auf eine bestimmte Drehzahl beschleunigte Tachowelle die Zeigerwelle im Tacho auf Drehzahl bringt, die einer angezeigten Geschwindigkeit von 50 entspricht. Also brauch er die Nadel nur noch so zu befestigen, daß sie auf die 50 zeigt. Fertig. So habe ich es gehört, so macht es ein Profi, der damit seinen Lebensunterhalt verdient und Garantie geben muß.
(Hmm.... mir kommt jetzt gerade eine Idee.... einfach eine Welle in die Säulenbohrmaschine zu spannen, das andere Ende der Welle in meinen fabrikneuen Tacho, den ich noch im Keller liegen habe, dann schalte ich die Maschine ein, der Tacho geht auf eine bestimmte Geschwindigkeit, diese merken, Maschine aus, anderen Tacho an die Welle, Maschine wieder ein, und dann die neue Nadel einfach auf der vorher angezeigten Geschwindigkeit ankleben, trocknen lassen, Maschine wieder ausschalten, dann müßte der reparierte Tacho auch stimmen! Wieder ein Tipp, Jungs, bitte schön!)


Zitat von HaPe:

Imo ist das nicht notwendig und unrealistisch, da die Befestigung und die Form der Feder in Verbindung mit dem Nadelanschlag die Vorspannung der Tachonadel vorgibt.
Die Ausrichtung der Tachonadel auf die 50Km/h Marke ist abhängig von der Magnetstärke und Drehzahl des durch die Tachowelle angetriebenen Magneten und ist nicht fest einstellbar, es sei denn Du hast eine Möglichkeit ein Magnetfeld mechanisch zu justieren.

Zitat:
. Nicht nur ich habe aber noch keine Lösung gefunden, die Tachonadel im angeklebten Zustand wieder über den Nadelanschlag drüberzubekommen, ohne daß sie wieder abbricht, deswegen habe nicht nur ich sie immer hinter dem Anschlag angeklebt, und das führt dann halt dazu, daß der Tacho dann um 10km/h ungenau geht.


Komisch?? Diese Probleme hatte bisher noch keiner der die Nadel auf diese Weise ersetzt hat. Alle haben es intuitiv richtig gemacht.

Wer ist alle? Ich habe mich bisher mit einem halben Dutzend Leuten über dieses Problem unterhalten, leider wußte dies keiner....

Zitat von HaPe:



Denn diese Nadeln sind wesentlich biegsamer als die original sehr spröden Nadeln. Auf setzen wie ich es bereits beschrieben habe (6Uhr) dann läßt sich die Nadel ohne große Probleme über den Anschlagstifft heben. 1-2mm kann man die Nadel ohne Probleme nach oben heben und wenn das nicht reicht, kann das Tachoblatt auch noch 1-2mm nach unten gedrückt werden. Da der Anschlag Stift nur ca. 5mm hoch ist, sollte das doch wohl gehen,oder??

Danke für den Tipp auch im Namen anderer, halte doch bitte nicht hinter dem Berg mit so etwas.

Zitat von HaPe:


War wohl Dein erster Tacho.

ich finde es schade, daß du hier so altklug rüberkommst....nein, es war nicht mein erster.
Zitat von HaPe:



Schau Dir die simple Technik dieser Tachometers mal an und dann wirst auch Du es schaffen.

Ich hatte schon 8 (oder waren es neun?) auseinander und habe Nadeln erneuert und den Kilometerstand verändert, ohne den Tacho zurückzudrehen.

Zitat von HaPe:



Zu "Originalitätwahnsinn": In vielen Deiner Beiträge, nicht nur hier im Forum, beziehst Du Dich sehr oft auf die "Originalität" und bist oft immer gegen eine Reparatur oder Instandsetzung von Teilen. Lieber etwas originales kaufen und einbauen.

Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie tragenden Fahrwerksteilen und Bremssachen definitiv! Alles andere ist Murks und Sparen am falschen Ende! Eine Kaskade zu schweißen oder andere Sachen zu reparieren, auch auf nicht originalgetreue Weise, ist absolut in Ordnung, was noch gebraucht werden kann soll repariert werden, auch nicht originalgetreue Lackierungen oder Umbauten darf jeder gerne machen, ohne daß es mir gefallen muß, so etwas liegt im Auge des Betrachters, da hast du mich falsch verstanden!

Zitat von HaPe:


Alles andere ist nur Murks und hält nicht, geht ja sowieso wieder kaputt. Warum?? Wir nannten solche Leute früher KFz-Mechaniker(Teileaustauscher). Es soll auch Fachleute geben die so etwas können, weil sie es gelernt haben (z.B. KFz-Schlosser). Diesen Aspekt könntest Du mal akzeptieren und nicht nur immer von Deinen negativen Erfahrungen erzählen. Auch mal als hilfe andere Alternativen und Fertigungstechniken aufzählen.

Tue ich doch, siehe oben und meine anderen Beiträge.

Zitat von HaPe:



Zitat:
Mit elitärem Wahnsinn kommen wir hier nicht weiter, dieses Forum lebt davon daß man einander hilft, dies bemühe ich mich zu tun, ich gebe hier meine Tricks und Kniffe aus 20 Jahren Rollerschrauberei weiter


Mit elitärem Wahnsinn hat das nicht die Bohne zu tun.
Tipps und Tricks, aber auch Hilfe zur Selbsthilfe wurde hier schon immer gegeben. Unter anderem auch von mir.

...leider läßt du in letzter Zeit weniger von dir hören, schade, aber dafür bemühen sich andere, unter anderem ich mich....

Zitat von HaPe:



In diesem Forum war es bisher immer gang und gäbe, das, egal was, auch für Laien verständlich beschrieben wird und entsprechend dokumentiert wird. Mit haltlosen technischen Aussagen kommen wir hier nämlich nicht weiter und verunsichern nur die jenigen unter uns, die die Schrauberei und das Rollerfahren nur als Hobby haben ( wobei das Fahren im Vordergrund stehen sollte).
Also, wenn technische Aussagen getroffen werden, dann fundiert und mit Quelle.
Ansonsten einfach mal ......

...begründen, wie auf Wunsch oben geschehen.

Zitat von HaPe:


Ansonsten sind wir hier bald auf dem Niveau von Zuendapp.net, wo Kiddiys blödsinn brabbeln und so tun, als ob sie 50Jahre Berufserfahrung haben , sogenannte Moderatoren Götterstatus haben und sich über Themen auslassen von denen sie keine Ahnung haben(Ich sag da nur Seitenständer für R50) und User technisches Kauderwelsch von sich geben, für den jeder Hobbyschrauber, d.h. Laie, erst einmal zur VHS gehen muss um es zu verstehen.
Nach 25Jahren im KFz-Gewerbe u.a. als Werkstattleiter und Ausbilder und seit ca. 15Jahren als Hobbyschrauber (da ich mich beruflich verändert habe), nehme ich mir das Recht, mich hier so zu äußern.

Na dann werde ich das wohl auch dürfen, als Handwerkmeister im Metallbau, und mit 20 Jahren Berufserfahrung, und auch als Ausbilder und geprüfter Schweißer....

Zitat von HaPe:


Übrigens, Neulingen wird hier immer sofort und schnell geholfen. Siehe dieses Thema.

So schnell und ausführlich hast du schon lange nicht mehr geschrieben, das tuen ja mittlerweile andere....ich sage mal, nicht nur ich würde mich freuen, von dir wieder mehr Tipps und fachkundiges Wissen und Ratschläge zu hören, wie früher, mit dem selben Elan, den du hast, wenn es deiner Meinung nach Kritik zu äußern gibt.

Zitat von HaPe:


Gruß Hans-Peter



Liebe Grüße zurück und ein schönes Wochende, ich hoffe, es ist jetzt wieder Frieden, und die Sonne scheint, ich muß jetzt Zündapp fahren!

Editiert von 561er am 30.1.2011 um 10:36 Uhr
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

561er ist offline 561er  Re: suche tachonadel für r 50 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
30.1.2011 - 10:42 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Und ich freue mich, daß es dieses Forum hier gibt, und ich gebe dir, was manche andere Foren und die dortige Umgangsweisen betrifft, teilweise Recht. Dieses Forum mit seinen Tipps zählt zu den besten, auch mit anderen Hobbies und deren Foren verglichen.
Ich wünsche allen viele sonnige und unfallfreie Kilometer!
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
871 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1077 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1033 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1387 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1017 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de