| 
 
  | Forum > Handel > Suche > Bremslichtschalter Combinette gesucht |  
  | Hier alle Gesuche zu Motorrollern, Kleinwagen, Beiwägen und Anhängern |  
  | In diesem Board befinden sich 372 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten.
 Es wird moderiert von Admin.
 |  
  |  |  
 
 
 
  |  raineRS50 |  Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     5.1.2012 - 0:09 Uhr
 150 Posts
 Zündapp Lehrling
   
 
   
 | Hallo Gemeinde, hat vielleicht jemand einen Bremslichtschalter für eine 428er Combinette übrig?
 
 Wenn ich wüßte, wie er aussieht und befestigt ist, könnte ich mir viellecht mit einem Ersatzmodell behelfen. Vermutlich steckt das Teil normalerweise in so einer Klemme, die am Hauptständer mit angeschraubt ist? Die ist bei mir leer.
 
 Vielleicht ist ja jemand so nett und schickt mir zunächst ein Bild?
 
 Gruß
 Rainer
 |  
 
 
  |  oli |  Re: Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     6.1.2012 - 14:36 Uhr
 1040 Posts
 Zündapp Doktor
   
 
   
 | Hi, 
 schätze das ist der gleiche Bremslichtschalter wie beim Roller
 
 
 
  
 
  
 der sieht dann so oder so aehnlich aus
 
 Editiert von Oli am 6.1.2012 um 14:40 Uhr
 C'est la vie
 
 |  
 
 
  |  raineRS50 |  Re: Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     6.1.2012 - 22:48 Uhr
 150 Posts
 Zündapp Lehrling
   
 
   
 | Ho, danke für das Bild. Viel sehen, wie der Schalter befestigt ist, kann man aber nicht
  . Soweit ich erahnen kann, ist das Blech an der Bremsstange für das Betätiugen des Schalters gedacht. Bei mir ist das ganz umgebogen, wie man im folgenden Bild sehen kann.   
 Gehört das Moped auf dem Bild dir? Kannst du da nicht noch mal etwas näher ran gehen und ein Bild machen? Gggf. auch beschreiben, wo das Ding befestigt wird.
 
 Bei der Gelegenheit noch eine weitere Frage. Wie heißt die Farbe bzw. welche Farbnummer ist das? Meine hat die gleiche Farbe und ich würde gern ein wenig Ausbessern und neue Papiere beschaffen. Kannst du mir da weiterhelfen?
 
 Gruß Rainer
 
 |  
 
 
  |  Robby81 |  Re: Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     7.1.2012 - 18:18 Uhr
 271 Posts
 Zündapp Geselle
   
 
   
 | entweder fehlt da ein stück zur befestigung oder du brauchst diesen hier . http://www.oldtimerteile-klittich.de/teile_hella/bild06.jpg
 Schöne Grüße , Robert
 
 
 
 Signatur - Dieser Text wird immer am Ende deines Beitrags angezeigt.
 Muahahaha
     
 |  
 
 
  |  561er |  Re: Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     8.1.2012 - 20:41 Uhr
 1142 Posts
 R50 Gott
   
 
 
 | Es ist der Schalter aus dem Link, nicht der vom Oli "geschätzte". Auf dem Foto ist die obere Befestigungsschraube nur schwer zu erkennen. Außerdem mußt du die Betätigungslasche am Gestänge wieder zurechtbiegen. Vorsicht bei der Schaltersuche, es gibt verschiedene Versionen, die entweder gedrückt aus sind oder an (du brauchst den ersten, also gedrückt aus, wenn er losgelassen wird, geht das Licht an, war auch an den frühen Rollern bis ca. 1967) MfG Der 561er
 Nicht verzagen - den 561er fragen!
   Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
   
 |  
 
 
  |  raineRS50 |  Re: Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     9.1.2012 - 0:33 Uhr
 150 Posts
 Zündapp Lehrling
   
 
   
 | Habe mir das vor Ort an dem Moped noch mal angesehen. 
 Jo, die beiden Schrauben für den Typ 2 (HELLA) sind noch vorhanden. Vermute, dass es den Schalter bei irgend einer harten Kollision ganz zerlegt hat. Die Ösen des Schalters sind nämlich noch unter den Schrauben!
 
 Das der Schalter im eingebauten Zustand mit dieser Blechfahne dauerhaft betätigt wird (ausser man bremst mit dem Rücktritt, dann geht die Fahre nach vorn) konnte ich mir inzwischen zusammenreimen. Die Blechfahne denke ich, muss wohl so gebogen werden, dass sie auch bei Bewegungen der Hinterradschwinge, den Schalter in diesem Zustand immer sicher betätigt.
 
 Der Schalter muss ein Öffner sein, weil im Ruhezustand des Schalters der Kontakt geschlossen ist. Im eingebauten Zustand ist der Kontakt durch die Feder hinten am Bremteller quasi dauernd betätigt und damit offen. Weiterer Beweis für die Theorie - jetzt ohne Schalter ist das Brenmslicht aus.
 
 Was ich aber immer noch nicht weiss ist, ob da nicht die Variante mit der Rückzugfeder benötigt wird. Siehe Bild.
 
 
  
 Ist in der Version ohne Feder eine Feder eingebaut?
 Muss man Kraft auf den Stift ausüben, um den Schalter zu betätigen oder nicht?
 
   
 
 
 |  
 
 
  |  561er |  Re: Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     9.1.2012 - 19:00 Uhr
 1142 Posts
 R50 Gott
   
 
 
 | Die Feder brauchst du nicht, im Schalter ist eine drin. Bei den Dingern ist der Schalter immer gedrückt, deswegen brennt kein Licht. Ohne Schalter genau so, weil da ja keine Verbindung herrscht. Trittst du (wenn du einen Schalter verbaut hast) in die Bremse, geht die Lasche am Gestänge nach vorne weg vom Schalter, er wird nicht mehr gedrückt, der Stift kann ausfedern und der Strom kann fließen, Licht geht an. Bei frühen Modellen bis Ende der 50er war der optisch identische Schalter am Gestänge und mußte anders gepolt sein, wurde dann die Bremse betätigt und mehr gezogen als die Stiftbewegung zuließ, zog sich die Feder in die Länge, damit es den Schalter nicht auseinanderriß.
 Schalter gibt es oben im Shop, wenn der Helmut keine mehr hat, ich habe noch beide Versionen.
 MfG Der 561er
 
 Editiert von 561er am 9.1.2012 um 19:02 Uhr
 Nicht verzagen - den 561er fragen!
   Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
   
 |  
 
 
  |  raineRS50 |  Re: Bremslichtschalter Combinette gesucht |         |  
 
  |     10.1.2012 - 14:54 Uhr
 150 Posts
 Zündapp Lehrling
   
 
   
 | Hallo 561er, danke für das Angebot. Auch wenn der Preis für den Schalter im Shop recht happig ist, denke ich den Shop muss man unterstützen, damit man einen Laden mit solch breitem, spezifischen Angebot am Leben erhält.
 
 Gru0 - Rainer
 |  
 
 
  | Seite 1 |  |  
 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
	|  | Kalender |   |  |  
  |  |  
 
 |