Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > R 50 als Zuendkerzenkiller |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Thorsten |
R 50 als Zuendkerzenkiller |
|
5.2.2007 - 22:24 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo Ihr Freunde des 2takters, ich hätte da mal ne Frage: Ich habe meinen R50 Bj.78 nach einer milden Optimierung recht ordentlich zum Rennen gebracht. Er hat nur ein kleines Problem. Nach relativ kurzer Fahrt stirbt die Kerze sobald ich ein bisschen Vollgas fahre. Der Tod kündigt sich mit einem Verhalten an, welches man früher bei einem Bleifaden hatte. Ich gehe daher davon aus, dass die Isolierung im Eimer ist? Die Zuendung habe ich kontrolliert, die stimmt und sieht rein optisch auch fast neu aus. Vergaser habe ich auch schon einen 16er und einen 16,7er ( ) ausprobiert. Als Zuendkerze habe ich eine W 7 von Bosch eingebaut. Habt ihr eine Idee wodurch die Kerze getötet wird? Danke Thorsten |
Carmey |
Re: R 50 als Zuendkerzenkiller |
|
5.2.2007 - 23:27 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Vielleicht läuft er zu mager? Wie sieht das Kerzenbild denn aus? Wenns weiß ist braucht er mehr Sprit, wenn schwarz weniger... Ansonsten könnte auch die Zündung zu früh stehen. Was ist denn dran geändert? Kannst ja mal die Simson Kerzen probieren "Isolator 260 Spezial" die können einiges ab, aber besser nach der wahren Ursache suchen um Motorschäden zu vermeiden. |
Thorsten |
Re: R 50 als Zuendkerzenkiller |
|
7.2.2007 - 19:03 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo Carmey, da ich bei der letzten Zündeinstellaktion gleich 3 Fahrzeuge überprüft habe musste ich mich erstmal vergewissern, welche Werte ich beim R 50 eingestellt habe. Also: der Zündzeitpunkt steht bei 2 mm vor O.T. Ein auswertbares Kerzenbild ist aufgrund der kurzen Lebenszeit der Kerze noch nicht zu sehen. Die Tendenz geht aber in Richtung dunkel, das würde heißen zu fett. Änderungen: RS Krümmer mit R50 Auspuff, entferntes Reduzierrohr im Ansauggeräuschdämpfer und probehalber wechselweise Originalvergaser und ein um 0,7 mm im Durchlass vergrößerter Vergaser (alles natürlich nicht im öffentlichen Verkehrsraum verwendet ). Aufgefallen ist mir allerdings, dass die von mir verwendete und auch hier im Forum propagierte Bosch W7AC einer W175 T1 entspricht während Zündapp eine W225T1 (W5AC) vorschreibt. Welchem Wärmewert entspricht denn die Isolator 260 spezial (W260T1?) Ich werde als erstes werde ich jetzt mal eine W7AC einbauen, fahren bis die Kerze versagt oder auch nicht, und dann beim Versagen sofort eine Neue einbauen. Sollte der Roller sofort wieder anspringen und weiterlaufen müsste man doch eigentlich ein Vergaserproblem ausschließen können, oder? Gruß Thorsten |
Carmey |
Re: R 50 als Zuendkerzenkiller |
|
8.2.2007 - 22:09 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Hast du mal geschaut ob die Kerze später wieder funktioniert, bzw nach Reinigung? Fährst du 1/25 und was für ein Mischöl(hoffentlich kein bei z.b. Simsonfahrern sehr beliebtes 15w40 Motoröl)? Kerzenstecker schonmal gewechselt? Ich hatte mal irgendwas an der Zündspule im "Rennbetrieb" kaputtgefahren, danach lief sie auch nur immer recht kurz mit neuer Kerze. Mit falscher Vergasereinstellung, überlaufendem Gaser, defekten KW Siris, ausgebranntes Zündkabel(Vorfunkenstrecke) etc kann man eine Kerze sehr schnell killen, klar läufts dann mit einer neuen erstmal wieder. Die Isolator ist wirklich eine 260er, wird im Kurzstreckenbetrieb normalerweise versiffen, würde sie länger oder kürzer als die anderen halten wärs schonmal ein Anhaltspunkt. 2mm vor OT halt ich für leicht früh, sollte also nicht die Ursache sein wenn nicht zusätzlich zu mager gefahren wird.Ich fahre selten so frühe zzp's, eher bei 1,3mm selbst bei stärker getunten Motoren. Durch das Entfernen des Pasteproppens im Luffi wird sie viel magerer bei hohen Drehzahlen, mein Roller lief danach nicht mehr ordentlich bei Vollgas und der ori Düse. Eventuell mal nur halbgas fahren bis die Kerze ausfällt..oder nicht.
Editiert von Carmey am 8.2.2007 um 22:14 Uhr |
Thorsten |
Re: R 50 als Zuendkerzenkiller |
|
11.2.2007 - 14:00 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo Carmey, die Kerze funktioniert auch nach einer Reinigung nicht mehr. Ich fahre 1:50 mit selbstmischendem Öl von HG. Mit Proppen lief das Motörchen ganz bescheiden. Ich brauchte ewig um auf 40 zu kommen, dann fing sie an zu drosseln, fuhr wieder knapp 40, fing an zu drosseln..... Am Berg fuhr sie nur 30, alles ziemlich unbefriedigend. Jetzt zieht sie sauber durch bis 50 oder knapp drüber, am Berg fällt sie auch nur ganz knapp ab. Um dem Abmagern entgegen zu wirken habe ich eine 72er Düse verbaut. Wie gesagt das Ding läuft topp, leider nur nicht lange. Der Auspuff ist übrigens auch frei, der Motor hat gerade mal 8000 km runter. Ich werde jetzt als nächstes noch mal prophylaktisch den Kondensator austauschen, aber vorher werde ich noch mal die zuvor beschriebene Zündkerzentestfahrt absolvieren. Dafür sollte allerdings der Dauerregen erstmal aufhören. Im melde mich sobald es etwas Neues gibt. Gruß und Danke Thorsten |
Carmey |
Re: R 50 als Zuendkerzenkiller |
|
11.2.2007 - 19:26 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Tausch auch gleich das Zündkabel wenn das Polrad schonmal runter ist, nicht das es innen gebrochen ist und dadurch eine Vorfunkenstrecke hat. Kannst auch versuchen die Spule mit etwas größerem Abstand zum Polrad zu montieren, rediziert auch etwas die Zündspannung. Ach ja, meine Suzuki hat mir auch mal immer die Kerzen gekillt, da lag es daran daß eitwas Rost im Tank war den der Filter nicht komplett rausgefiltert hat, das Zeug hat sich dann an dem Isolator festgebrannt und eine Kurzen verursacht. Glaspergestrahlt gingen die dann wieder....kurzfristig.
Editiert von Carmey am 11.2.2007 um 19:36 Uhr |
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|