Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Vergasereinstellung R50 |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Rollermarkus |
Vergasereinstellung R50 |
|
22.5.2007 - 22:17 Uhr
4 Posts
Einmalschreiber
|
Hallo, ich habe eine R50 von 1967. Nach der Restauration läuft der Motor sehr schön, nur der Vergaser ist zu fett eingestellt. Sie besitzt einen BING 1/17/67. Die einzige Schraube, die ich finden kann ist seitlich und stellt den Leerlauf (Schieberanschlag) ein. Leider verölt die Zündkerze sehr schnell und der Auspuff sifft hinten. Weiß jemand wie ich den Vergaser magerer einstellen kann? |
Carmey |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
22.5.2007 - 23:12 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Der hat ja noch keine Gemischschraube, da kannst du also nur die Schiebernadel für den teillastbereich tiefer setzen oder eine kleinere Hauptdüse für Vollastbereich einbauen. Eventuell ist aber die Nadel bzw Nadeldüse ausgeschlagen, der Schwimmerstand zu hoch, das Schwimmerventil undicht, der Luftfilter schmutzig oder der Kaltstarter öffnet nicht richtig....kommt teilweise drauf an wie alt das alles schon ist und wer schon alles dran rumgebastelt hat. Ich würde den Luftfilter und Vergaser zunächst mal reinigen und auf Verschleiß oder lose Düse prüfen sowie unbedingt den Schwimmerstand, Düsengröße und die Ventilfunktion kontrollieren, am Schwimmer wurde immer gerne rumgebogen. Wenn da alles OK ist kann man über eine andere Bedüsung, Nadeleinstellung nachdenken. Eventuell hifts auch wenn man den Roten Stöpsel vom Luftfilterkasten ausoperiert, ist aber recht fummelig und natürlich illegales Tuning |
oli |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
12.6.2007 - 6:53 Uhr
1040 Posts
Zündapp Doktor
|
wennim schwarzen kasten, der rote - oder manchmal ist der auch weiss, stöpsel nicht rausgeht, dann lass ihn lieber drin, die sind manchmal megagut befestigt.... ich habs bei zweien nicht geschaft den rauszudoctorn .... ich hab mir jetzt bei ebay einen ohne gekauft...
Schiebernadel für den teillastbereich tiefer setzen dazu hat doch torsten wähner mal was geschrieben.... wie bei welchem zylinder das dann eingestellt wird... :) oli
C'est la vie
|
nick-tech |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
19.2.2009 - 22:28 Uhr
125 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo, ich hab bei meinem Roller auch den roten Stöpsel etwas aufgebohrt. Leider hat das ganze nicht den gewünschten Effekt Irgendwie kommt er unter Last nicht richtig auf Touren. Ich muss um die höchstgeschwindikeit zu erreichen den Gasgriff wieder zurückdrehen um ca 1/4. Damit läuft er aber immer noch langsamer als vorher. Hab ich recht mit meiner Vermutung, dass das Gemisch zu mager ist? Ich nehm mal an ich muss die Bedüsung anpassen. Wie find ich raus was ich für eine Düse hab, woher krieg ich neue? |
Ingo |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
20.2.2009 - 16:39 Uhr
1219 Posts
R50 Gott
|
Hallo nick-tech, um festzustellen, welche Düse Du hast mußt Du sie ausbauen. Die Größe steht seitlich drauf. Dann schrittweise nach oben probieren, dabei immer Zündkerze kontrolieren. Bei mir hat bei Vollgas der Kaltstartmechanismus nicht richtig geöffnet. Ohne Luftfilter kann man das gut kontrolieren. Düsen gibts bei Helmut im Shop, oder bei e-bay. Hilfreich sind übrigens auch die unzähligen Berichte im Forum. Ingo ......geht net, gibt`s net......
|
Joli |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
19.7.2010 - 19:20 Uhr
46 Posts
Zündapp Fan
|
Servus ! Ich bin neu im Forum - habe eine C50Super und einen R50. Beim Roller habe ich nun wieder einen originalen Vergaser und die originalen Düsen eingebaut. Mit der 66er bekommt er bei Vollgas zu wenig Sprit und mit der 68er ist anscheinend das Gemisch im unteren und mittleren Gasbereich zu fett - er sauft bei Standgas fast ab. Auch läuft mir etwas im Vergaser über und der LUftfilter "tropft" - wie soll der Schwimmer aussehen - wie kann ich diesen wieder richtig biegen ? Vielen Dank für die Tipps im Voraus.
|
Martl |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
19.7.2010 - 21:31 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo hier bei uns im Forum  Ursachen fuers Ueberlaufen: 1. Der Konus der Schwimmernadel ist eingeschlagen und dichtet nicht mehr sauber ab -> die Schwimmernadel sollte man eigentlich nach sovielen Jahren immer neu machen 2. Der Schwimmer ist falsch eingestellt, meist durch zu wenig Umsicht beim Reinigen etwas verbogen -> Einstellen EINSTELLEN: Vergaser komplett ausbauen, Schwimmerkammer abnehmen. Dann den Vergaser ohne Deckel auf einer ebenen Tischplatte auf den Kopf stellen. Der Schwimmer muss nun genau waagerecht zur Tischplatte liegen, haengt er tiefer, oder steht nach oben, so ist er verstellt. Bei ueberlaufendem Vergase,r haengt er meist nach unten. Nun durch ganz vorsichtiges, (gaaaaanz wenig) biegen am Befestigungspunkt des Scharniers, den Schwimmer in die richtige Position bringen. Wieder auf dem kopfstehend auf die Platte legen und kontrollieren. Das ganze dann solange wiederholen, bis die richtige Position erreicht ist. Nun sollte der Vergaser nicht mehr ueberlaufen. Ansonsten würde ich - wie Carmey oben schon geschrieben hat, auf ausgelutschte Düsenteile tippen. Also einfach die paar Euros investieren und folgende Teile nach Datenblatt einbauen: Laut BING-Datenblatt hat der Vergaser 1/16/83 auf genau diesem Zuendapp-Motor eine - Hauptduese mit 66 und der BING-Nummer 742021 - Nadelduese mit 2,20 und der BING-Nummer 744152 - Duesennadel BING-Nummer 746062 auf Kerbe 2 wobei, wenn alles ok ist sollte er mit der 68er eigentlich gut laufen und ziehen. Mfg Martl
Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Joli |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
21.7.2010 - 19:24 Uhr
46 Posts
Zündapp Fan
|
Vielen Dank Martl, ich werde es in den nächsten Tagen gleich mal probieren ! Liebe Grüße aus dem Bayer.Wald und immer knitterfreies Beinblech Joli |
Joli |
Re: Vergasereinstellung R50 |
|
25.7.2010 - 16:09 Uhr
46 Posts
Zündapp Fan
|
Hallo Martl ! Vielen Dank, ich habe die Schwimmernadel sauber gemacht und den Schwimmer wieder in die "Horizontale" gebogen. Eine neue Düsennadel habe ich ihm auch gegönnt - jetzt läuft er wieder einwandfrei - VIELEN DANK für die Tipps Grüße Joli |
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|