=
Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de
http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München
Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962
Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.
Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Getriebeöl? |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
25.7.2007 - 12:25 Uhr
8 Posts
Neues Mitglied
|
Mal wieder was: Was geb ich denn dem Kleinen als Getriebeöl? Kumpel meint er hat in seinem Roller 10w40?? Wenn des geht geb ich meiner R50 15w40, hätt ich gradn paar Liter da(VW-Bus bedingt ) Oder braucht man da doch was andres? Weil nach zwei Jahren Standzeit sollt er doch mal nen Wechsel bekommen Tobi |
25.7.2007 - 12:31 Uhr
8 Posts
Neues Mitglied
|
Da fällt mir grad nochwas auf: Ihr fahrt die Alten Dinger echt mit 1:40? ....dann sind meine 1:25 Mischungen wohl vollkommen übertriebene Schmieramokläufe oder? Oder Liegt des am Öl? |
25.7.2007 - 15:25 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hi Tobi, 10W40 bzw. 15W40 ist eher eine Bezeichnung für Motorenöl. In das R50 Getriebe gehört SAE80 (Getriebeöl). Siehe hierzu unter Getriebeöl hier im Forum. Die meisten fahren die "alten Dinger" mit 1:50. Gruß Hans-Peter Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
26.7.2007 - 15:01 Uhr
1378 Posts
R50 Gott
|
Hab ein SAE80 Getriebe Öl das bei mir gut funzt im Shop eingestellt: Addinol Öle Zu Addinol Helmut vom www.zuendappshop.de www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de
|
Kevin |
Re: Getriebeöl?/Schraube |
|
23.8.2007 - 23:19 Uhr
6 Posts
Neues Mitglied
|
Moin, ich habe das problem das ich meine getriebeöl schraube nicht mehr rauskriege, die schraube dreht sich keinen pups.. hat jemand ne idee ?? Mit Caramba und so habe ich schon versucht. *hilflos guck* |
24.8.2007 - 0:42 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hi Kevin, Welche Schraube? Einfüll-, Kontroll- oder Ablassschraube Gruß Hans-Peter Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
24.8.2007 - 11:31 Uhr
6 Posts
Neues Mitglied
|
Die Schraube die oben am Motorblock sitzt, ganz nah bei der Kupplung... ?? |
3.4.2008 - 19:10 Uhr
137 Posts
Zündapp Lehrling
|
Servus ich hab mal ne Frage zum Getriebeöl Das unser Moter ja SAE 80 braucht ist ja bekannt.Aber da gibts ja auch noch die GL Abstufungen: Wie für Motorenöle hat das American Petroleum Institute auch für Getriebeöle Leistungsanforderungen beschrieben. Für den Einsatz im normalen Kfz-Bereich unterscheidet man zwischen den Leistungsklassen API GL 1 bis GL 5, d.h. je höher die Zahl der GL-Bezeichnung ist, desto anspruchsvoller ist das Getriebeöl legiert. GL 1-Getriebeöle sind unlegierte Öle ohne EP-Zusätze, mit Wirkstoffen gegen Öloxidation und Korrosion. Traditionelle Schaltgetriebeöle sind meistens GL 4-Öle, während Getriebeöle für hypoidverzahnte Hinterachsen in der Regel GL 5 entsprechen müssen. GL 1 Unlegiertes Getriebeöl für Zahnrad und Schneckengetriebe sowie für schräg- und bogenverzahnte Achsantriebe, mit geringer menge an Korrosionsschutzadditiven und Oxidationsinhibitoren. Nur für leichte Betriebsbedingungen. Bedingt für den Einsatz in Oldtimergetrieben geeignet. Nicht mehr gültig. GL 2 Wie GL 1, jedoch mit einem besseren Additivpaket. Bedingt für den Einsatz in Oldtimergetrieben geeignet. Nicht mehr gültig. GL 3 Mildlegiertes (EP – Extreme Pressure) Getriebeöl für Schalt-, Sonder- und Achsantriebe bei leichten und mittleren Betriebsbedingungen. Bedingt für den Einsatz in Oldtimergetrieben geeignet. Nicht mehr gültig. GL 4 Mehrzweckgetriebeöle für Schaltgetriebe und Hypoidantriebe unter normalen Betriebsbedingungen und hochbelastete Schalt- und Sondergetriebe. GL 5 Getriebeöl für hochbeanspruchte Hypoidantriebe. Teilweise auch für Schaltgetriebe, wenn vom Herstellervorgeschrieben. Wichtig: Getriebeöle verschiedener Leistungsklassen sind daher aus technischen Gründen nicht gegeneinander austauschbar! Jedoch gibt es Getriebeöle, welche gleichzeitig 2 Leistungsklassen abdecken.n Nundenn ich hab zurzeit GL4 drinn. In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass man keine Hypoidöle verwenden soll, weil da Säure drinn ist. Da meine neuen Simmerringe möglischst lange halten sollen, will ich jetzt nicht mehr unbedringt dieses Öl verwenden. Also laut der Tabelle sind die ersten 3 für die Oldtimer Einsatz gedacht. Welches benutzt ihr denn? Vielen Dank schonmal Basti
Editiert von Basti am 3.4.2008 um 19:13 Uhr |
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|
Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by
www.numaek.de
Originaltemplate by numaek
Der
Zündappshop Stützpunkt München:
Ihr markenfreier Motorradservice
im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637
Der
neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de

