| Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Vergaser-Ansaugstutzen |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
|
Oliver |
Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 12:04 Uhr
71 Posts
Zündapp Schrauber
|
Hallo,hab ein kleines Problem,die Verbindung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen ist bei mir nicht ganz dicht,d.h.auch bei angezogener Vergaserschraube ist dieser viel zu locker drauf und er zieht etwas Falschluft.Gibt es eine patente Lösung? |
HaPe |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 13:49 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hi Oliver, Ein passender Streifen von einer Cola-Dose(RedBull geht auch ) wirkt Wunder. Oder ein Streifen von einem alten Chrom-Waschbecken-Siphon zwischen Vergaser und ASS geht auch. Im Notfall, als Sofortmaßnahme kann man auch 1-2 Lagen Isolierband auf den ASS wickeln. Das hält aber nur für den Weg zum Getränkeladen, bis man die Cola-Dose geholt hat. Gruß Hans-Peter
Editiert von HaPe am 31.3.2010 um 13:50 Uhr Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
Elmar |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 15:21 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle
|
Hi Oliver, ich hatte fast das gleiche Problem. Bei mir war durch das ständige aufstecken und wieder abziehen über die 40 Jahre der Ansaugstutzen, an der Stelle wo der Vergaser aufgesteckt wird, auch etwas zu klein geraten. Deshalb blieb in den ungünstigsten Situationen immer das Gas hängen, natürlich auch bei der ersten Probefahrt welche mit einem Sturz endete. Schon hatte der frisch gelackte Roller die ersten Macken. Ich habe mir dann einen Streifen von einer Bierdose ( Marke nenne ich hier nicht, das wär dann Schleichwerbung ) zurechtgeschnitten, genaus so wie HAPE es oben beschrieben hat. Seitdem ist das Problem erledigt. Wenn das ganze nicht damit erledigt ist, kannst Du ja immer noch etwas Isolierband um die Geschichte, als Unterstützung, machen. Gruß Elmar Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !
|
Udwari@R50 |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 15:24 Uhr
448 Posts
Zündapp Geselle
|
Kann man nicht den Ansaugstutzen und die Aufnahmestelle am Zylinder schleifen oder halt soweit polieren, dass das wieder aufeinander passt?? Und dann natürlich eine Dichtung verwenden...
Editiert von Udwari@R50 am 31.3.2010 um 15:24 Uhr |
HaPe |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 16:47 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
@Udwari Kann man schon, aber dann ist der Vergaser auf dem ASS immer noch nicht fest. Das besprochene Problem liegt am anderen Ende des ASS d.h. vergaserseitig. Gruß Hans-Peter Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
Oliver |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 17:20 Uhr
71 Posts
Zündapp Schrauber
|
Erst mal DANKE für die Tips,werds bei Gelegenheit ausprobieren. Das Problem mit dem hängendem Gas hab ich auch schon gehabt und zwar immer nur dann wenn die Vergaserschraube zu fest angezogen wird. |
HaPe |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 18:03 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hi Oliver, das ist ein bekanntes Problem, da ist das Vergasergehäuse im Bereich der Schraube gerissen(Haarriss). Wenn Du dann die Befestigungsschraube zu fest anziehst, verzieht/verspannt sich das Gehäuse und der Gasschieber geht sehr schwer, bzw. bleibt hängen. Tritt aber meist nicht mehr auf, wenn wie oben beschrieben ein Blechstreifen eingelegt wird. Gruß Hans-Peter
Editiert von HaPe am 31.3.2010 um 18:05 Uhr Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
561er |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
31.3.2010 - 18:10 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Die übliche Problematik, entweder ist der ASS abgenudelt oder der Vergaser ausgeschlagen oder beides, mitunter beginnt dann nach Festschrauben der Vergaserschieber zu klemmen. Einen Blechstreifen dazwischenzuklemmen ist aber Murks und keine vernünftige Lösung. Ich habe mir eine spezielle Spannvorrichtung für die Drehbank gefertigt und überarbeite alle ASS die mir in die Finger kommen, ich drehe verschlissene ASS ab, schrumpfe eine Buchse auf und drehe die wieder auf Maß ab, dann hat der ASS wieder Neuteiltoleranzen, bei Bedarf drehe ich den ASS auch auf einen bestimmten Vergaser passend ab, so daß auch ausgeschlagene Vergaser ohne Risse wieder voll einsatzfähig sind. Wenn jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden. Gruß Der 561er
Editiert von 561er am 31.3.2010 um 18:11 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
tobelger |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
3.5.2010 - 14:33 Uhr
38 Posts
Zündapp Fan
|
Hallo ich habe auch das Problem, dass mein Vergaser regelrecht wackelt auf dem Ansaugstutzen ich besitzte eine Roller R 50 Bjh 64 und ein Bing vergaser 1/16/83A der Stutzen hat also das 40 mm Lochmaß wie teuer wäre es den Ansaugstutzen anzupassen da ja ein neuer Ansaugstutzen so gut wie nicht zu finden ist vorallem wielange hält diese Lösung?? Grüße |
Udwari@R50 |
Re: Vergaser-Ansaugstutzen |
|
10.5.2010 - 23:46 Uhr
448 Posts
Zündapp Geselle
|
In Ebay sind die schon noch ab und zu... Grünwald Ingo hatte vor kurzem zwei gleichzeitig drin! |
| Seite 1
|
 |
|
| | Kalender |
| |
|
|