| Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Vorstellung und Frage zum Gemisch |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
|
Melli |
Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
5.5.2010 - 19:43 Uhr
63 Posts
|
Hallo von einer frischgebackenen R50-Besitzerin! Ich geb´s zu: bis vor 2 1/2 Wochen hatte ich von Rollern nicht die geringste Ahnung. Dann haben die örtlichen Verkehrsbetriebe eine dicke Baustelle zwischen mich und den Ort meines Wirkens gepackt, während des Mittagessens haben 10m von uns entfernt (Vorsicht, Klischee!!!) 3 Italiener eine alte Vespa bestaunt und die Idee war da. Ein kurzes Sichten von Joghurtbechern und Baumarktrollern später bin ich zu dem Schluss gekommen, daß ich dann doch lieber was will, das von Alter und Beruf her (ich bin freiberufliche Archäologin ) besser zu mir passt. Keine 5 Tage danach stand ich staunend vor einer Zündapp im Hinterhof und fragte mich, wie das alles so schnell passiert ist. Insofern: Habt bitte Nachsicht, wenn ich mal Blödsinn frage. Die R50 stammt aus dem Jahr ´78 und hatte die letzten 32 Jahre beim Erstbesitzer verbracht. Der hat (leider) das ursprüngliche Froschgrün wohl schon recht bald durch ein Bordeauxrot ersetzt, den Benzinhahn wegrationalisiert, ´nen Blinker drangebaut und sich in Form einiger kleinerer Provisorien unter der Lenkerabdeckung verewigt, aber bis auf einen übelst festgemodderten Kupplungszug und die eher skurril eingestellte Kupplung war die Kleine für einen wie ich finde sehr guten Preis fahrbereit. Inzwischen hab ich mich auch fleissig durch´s Forum gelesen, massig Hilfe gefunden, meine ersten Ersatzteile eingebaut und hab schon einige Pläne im Bereich "schöner Rollerfahren". Sobald ich eine Ersatzteilliste für die Handschaltungsvariante aufgetan hab, fange ich dann an mit "hat hier vielleicht einer XYZ?!"-Threads. Aber vorerst läuft sie, und allmählich verursache ich auch nicht mehr bei jedem Schalten ein Aufgeschau und nicht mehr jedes Anfahren findet ausschließlich auf dem Hinterrad statt. Als nächstes gilt es dann zu klären, warum seit ein paar Tagen soviel Feuchtigkeit in meinem Tacho ist. Eine Frage hab ich aber direkt noch: Wir nähern uns dem ersten Tankvorgang. Mein Kollege meinte, ich müsse das Gemisch zwangsweise in einem Kanister "anmischen" und schütteln. Ist das wirklich so? Oder taugt´s auch, wenn ich z.B. erstmal einen Liter tanke, dann meine 100 ml Öl reinschütte und dann den Rest drauftanke? Gruß, Melli (Herrje, typisch Frau, jede Menge Blabla... ) |
Oliver |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
5.5.2010 - 21:19 Uhr
71 Posts
Zündapp Schrauber
|
Herzlich willkommen hier im Forum,.....das nenn ich mal ne Vorstellung!!!! Also so wie du das beschrieben hast mach ich das auch immer wenn ich Touren fahre und hatte noch keine negativen Erfahrungen damit.Ansonsten mische ich im Kanister . |
lolo |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
5.5.2010 - 21:36 Uhr
93 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Hallo und herzlich Willkommen im Forum, also du musst ja 1:50 "tanken". Ich schütte, wenn er auf Reserve ist und ich an der Tanke steh, vorm Tanken 100 ml öl in den Tank und tanke dann 5 Liter nach. Durch den Benzinzufluss wird das ganze super vermischt. Ich denke aber es sollte auch mehr als ausreichen wenn man erst tankt, dann das öl dazu gibt und ein bissel am Roller 'wackelt'. Beste Grüsse, lorenz
|
Melli |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
5.5.2010 - 21:50 Uhr
63 Posts
|
Ich glaub, um effektiv den Roller zu schütteln bin ich nicht kräftig genug bzw. bin hinterher zu alle, um weiterzufahren. Das mit dem Benzinzufluss hatte ich mir eben auch überlegt, fein, daß das so funktioniert. Dann füll ich mir mal Öl-Portionen ab. Danke!
|
Josua Haid |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
5.5.2010 - 22:47 Uhr
488 Posts
Zündapp Geselle
|
jop, wenn auf reserve dann 100 ml öl.. 5 liter Benzin, und den Roller hin und her schütteln, und weiter geht die Fahrt... lg josh ein Wunderbaren Gefühl mit dem alten Ding grinsend einen Plastikbomber zu verseilen...
|
Udwari@R50 |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
5.5.2010 - 22:48 Uhr
448 Posts
Zündapp Geselle
|
Ich hab meinen 20 Liter Kanister, da wird dann ordentlich geschüttelt und der langt dann auch en paar Kilometer! |
SKool |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
5.5.2010 - 22:54 Uhr
455 Posts
Zündapp Geselle
|
Hallo, Also ich hab mein Roller noch nie geschüttel und hatte auch noch nie nen Kolbenfresser. Das ist völliger Quatsch das Öl vermischt sich in Sekunden von Selbst solange es Zweitaköl ist. Wegen dem Tacho, den kann man ganz schnell ausbauen und nachschauen woran es liegt. MfG R50 besser als Vespa
|
Melli |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
6.5.2010 - 0:40 Uhr
63 Posts
|
Zweitakteröl isses auf jeden Fall, was ich da neulich angeschafft hab für den Roller, sollte also kein Problem sein. @Tacho: Yup, sobald ich Zeit dazu hab, guck ich mir das Teil mal aus der Nähe an. Wobei es nicht allzu dringend ist, von der Nadel ist nur ein Stummel übrige, sprich: Viel wäre da eh nicht zu sehen. Aber ich hab den Eindruck, das ist ein beliebtes Problem bei alten Rollern... Vielleicht wäre es sinnvoller, ich mach mich auf die Jagd nach ´nem anderen.
|
Tobi |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
6.5.2010 - 6:27 Uhr
616 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo und Willkommen im Forum! Zu deiner Frage wegen dem Tacho: Ich vermute mal, dass da der Dichtungsring kaputt ist. Der liegt meisten zwischen dem Chromring (oben)und dem Gehäuse. Mit der Nadel...ich würde einen neuen gebrauchten Tacho kaufen. Dann schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe. Ansonsten wüsste ich nicht woher du ne Nadel bekommen kannst. Mit den Tachos hatte ich noch nie Probleme. Zum Sprit anmischen habe ich einen alten Kanister vom destillierten Wasser genommen. Einmal mit Edding angezeichnet, den Ölstand und den Benzinstand, kurz durchschütteln...fertig. Und wenn wir gerade beim Tanken sind: Hast du Rost im Tank? Dann besorg dir einen Benzinhahn und einen Benzinfilter! Was ich sowieso immer bei meinen Mopeds mache. Was mich beim R50 Roller stört, ist dass mit dem Gestänge für den Bezinhahn, dass hätte man sicher auch anders lösen können. MfG Tobi Wenn du nicht bekommst, was du willst, erinnere dich daran, dass das manchmal dein Glück sein kann! --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zünd ab(pp), Zünd auf, Zünd nicht... Suche Schutzbleche für Sport Combinette Typen 510 oder 433. Wenn wer was hat, bitte melden! Verkaufe Zündapp Bergsteiger Mofa und DKW Hummel
|
Melli |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
6.5.2010 - 10:52 Uhr
63 Posts
|
@Tacho: Danke, dann weiß ich schon, worauf ich zu achten habe. Bzw. halte ich mal die Augen nach einem Tacho offen. @Tank: Nö, der sieht von innen ordentlich aus. Auch ohne Benzinhahn gibt´s keine Probleme mit dem Anspringen, ich denke mal, da hat der Vorbesitzer irgendwas dran gebastelt. Jedenfalls ist sie auch nach der Winterpause bei ihm auf den ersten Kick angesprungen. Aber danke für den Tipp! |
HaPe |
Re: Vorstellung und Frage zum Gemisch |
|
6.5.2010 - 11:55 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo Melli, auch von mir ein Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß und Freude mit Deinem Roller. Es ist auch schön, das hier die Frauenquote in die Höhe schnellt . Die Mädels sind hier ganz klar in der Minderheit, schade eigentlich. zum Thema: Tacho: schau mal hier, Tachonadel selbst gemacht. Ersatzteilliste: gibts hier im Forum ET-Liste Gruß Hans-Peter Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
| Seite 1
2
|
 |
|
| | Kalender |
| |
|
|