| Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Kolbenringe wechseln |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
|
Josua Haid |
Kolbenringe wechseln |
|
11.5.2010 - 0:40 Uhr
488 Posts
Zündapp Geselle
|
sodele... der schrauber bei dem ich gerade mein roller hab der bekommt das wegen zu viel arbeit nicht hin.... er hat gesagt er schließt den Vergaser aus.... ich werd den roller also am Mittwoch abholen und ihn gleich nach nem Kompressionsmesser fragen und da mal nachschauen.... so, jetzt zur Frage... wenn ich vieleicht die Kolbenringe wechseln muss, was muss ich beachten, was darf ich auf keinen fall machen? weitere Tipps???? und zu guter letzt, wo bekomme den/die Kolbenring/e her (ist glaub nur einer) ich hab nen Bj. 81 drei gang fußschalter... danke schon mal. liebe grüße josh ein Wunderbaren Gefühl mit dem alten Ding grinsend einen Plastikbomber zu verseilen...
|
Udwari@R50 |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
11.5.2010 - 6:49 Uhr
448 Posts
Zündapp Geselle
|
Kolbenringe gibts es hier im Shop oder in Ebay... Beachten muss man eigentlich nichts besonderes, sei halt en bissl vorsichtig. Aber ich glaub net, dass du so einen Kolbenring kaputt kriegst! Was meint denn dein Schrauber was das Problem sein könnte?? |
Tobi |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
11.5.2010 - 7:40 Uhr
616 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo, beim 1. Mal hab ich auch einen kaputt bekommen! Man sollte sie nicht zu arg zerren, sonst brechen sie. Lass dir einfach genug Zeit und verwende auch 2-Taktöl, dann flutscht es auch besser. MfG Tobi Wenn du nicht bekommst, was du willst, erinnere dich daran, dass das manchmal dein Glück sein kann! --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zünd ab(pp), Zünd auf, Zünd nicht... Suche Schutzbleche für Sport Combinette Typen 510 oder 433. Wenn wer was hat, bitte melden! Verkaufe Zündapp Bergsteiger Mofa und DKW Hummel
|
Josua Haid |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
11.5.2010 - 21:32 Uhr
488 Posts
Zündapp Geselle
|
aja, er hat gesagt das es viel sein könnte die 2takter sind zwar unkompliziert, aber ein fehler kan sich überal verstecken.... er meinte wenn er am Mittwoch zeit hätte könnte es auch der Kondensator, oder Zündspule sein.. oder Kontakte.... ich habe keider keinen Polradabzieher... abwarten vielleicht gibts morgen klarheit... danke für die Infos... je nach dem werde ich mich dan nach mittwoch nach Kolbenringen umsehen... ist es Sinnvoll die zu wechseln auch wenn die Komprision noch ok ist... also sind das Verschleißteile? oder kann ich die auch weiter drin lassen und arbeiten lassen??? danke, grüße josh ein Wunderbaren Gefühl mit dem alten Ding grinsend einen Plastikbomber zu verseilen...
|
Udwari@R50 |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
12.5.2010 - 14:18 Uhr
448 Posts
Zündapp Geselle
|
Kolbenringe sind Verschleißteile, aber der Verschleiß macht sich eben durch die immer niedrigere Kompression bemerkbar. Wenn die Kompression noch ok ist, heißt das eigentlich, dass der Kolbenring noch nicht verschlissen ist! Aber tauschen schadet natürlich nie! |
goggo |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
12.5.2010 - 15:47 Uhr
1378 Posts
R50 Gott
|
Kolbenringe sollte ma mit dem Hohnen vom Zylinder verbinden sonst bringt das nicht viel... Hab ich auch deswegen nicht im Shop da ich da immer eine Beratung mache. Abzieher gibts im Shop... www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de
|
Martl |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
12.5.2010 - 20:21 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Das is so nicht ganz richtig, dass Kolbenringe alleine nichts bringen. Diese Nutzen sich nämlich schneller ab, als die hartverchromte Laufbahn, da diese härter ist. Wichtig ist das Stossmass, des Kolbenrings im Zylinder. Dieses sollte nicht mehr wie 0,5mm betragen, sonst hat man sehr viel "Blowby", der Kolben ist dann meist am Hemd schon schön schwarz/braun. Man kann auch die Stärke des Kolbenrings messen, um zu sehen wieviel er bereits durch den Fahrbetrieb dünner geworden ist. Am einfachsten ist es aber, den Zylinder abzunehmen, den Kolbenring vom Kolben runter und in den Zylinder zu stecken(ca. 5-10mm von der Oberkannte). Man kann dann mit einer Blattlehre/Spoin den Abstand des Ringstosses messen. Keine grosse Investition, braucht man auch zum Zündkerzen und Unterbrecher einstellen  - Min. 0,05-0,1mm - Max 0,5mm(0,3mm würde ich schon nicht mehr fahren) Den neuen Ring dann genauso in den Zylinder einlegen und das Stossmass messen, um sicher zu gehen, dass es nicht zu eng ist. Sollte das der Fall sein, dann mit einer feinen Schlüsselfeile die Stosskanten ganz leicht abfeilen, dann wieder messen. Das ganze sooft wiederholen, bis das Nennmass(0,05-0,1mm) erreicht ist. Wenn man den alten Kolben(wenn er keine allzutiefen Längs-Riefen hat) wieder verwendet, sollte man die Ringnut gut mit einer sehr weichen, feinen Messingbürste reinigen(es hilft sehr gut den Kolben überkopf 1-2 Tage in Bremsflüssigkeit einzuweichen). Zu empfehlen ist auch die richtigen Ringe(vom Material her) zu verwenden, denn es gibt Ringe für Graugusszylinder und Hartverchromte Zylinder. Die originalen Ringe von Zündapp waren immer schwarz beschichtet, diese halten auch aus eigener Erfahrung deutlich länger als die billigen Ebaydinger. Im Preis macht sich der Unterschied nur im Bereich von 2-3Euro mehr bemerkbar. Die ersten 50-100km dann einfach etwas ruhiger angehen lassen. Gruss Martl
Editiert von Martl am 13.5.2010 um 11:56 Uhr Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Josua Haid |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
12.5.2010 - 23:18 Uhr
488 Posts
Zündapp Geselle
|
Dankeschön.... ich habe morgen und übermorgen und das Wochenende uhrlaub, da werd ich mal den Zylinder ab machen.... danke für die Tipps und ratschläge... liebe grüße josh ein Wunderbaren Gefühl mit dem alten Ding grinsend einen Plastikbomber zu verseilen...
|
Martl |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
13.5.2010 - 19:53 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Hier noch ein Bild vom verschlissenen Ring. Martl
Martl hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Martl |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
13.5.2010 - 19:54 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hier noch eins vom gleichen Zylinder, aber mit neuen Zündapp-Kolbenring. Martl
Martl hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
Martl |
Re: Kolbenringe wechseln |
|
13.5.2010 - 20:08 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Nun noch ein Bild zum Abnehmen und Anbringen des Kolbenrings. Bitte niemals einen Schrauenzieher, Zange oder ähnliches verwenden. Immer die bloßen Hände nehmen, habe so noch NIE einen gebrochen, oder den Kolben beschädigt. Da wohl die meisten keine Kolbenring-Zange besitzen, ist das die einfachste, schnellste und günstigste Methode. Wie auf dem Bild zu sehen, einfach mit den Fingernägeln der beiden Daumen am Stoss einhaken, um auseinanderzudrücken. Mit den beiden Zeigefingern stützt man den Ring rundherum ab. Nur soweit auseinanderziehen, dass der Ring gerade runterrutscht. Das Montieren des neuen Rings erfolgt dann genau umgekehrt. Bei den Kolben mit 2 Ringen ist natürlich der obere zuerst abzunehmen, dass man den unteren nicht drüberheben muss. Beim montieren dann natürlich zuerst der untere drauf. Martl
Martl hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
| Seite 1
2
|
 |
|
| | Kalender |
| |
|
|