Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Peastar |
RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
15.6.2013 - 13:05 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Hallo Rollerfreunde, ich denke immernoch das ich einen RS50 Roller habe (nur habe ich so langsam Zweifel... ) Auf jeden fall habe ich diesen als solchen gekauft. Da ich jedoch nur den K-Rad Schein mitbekommen habe musste ich den Hobel auf das kleine Nummernschild anmelden und somit immer wieder zum Tüv. Um die gebrochene Tachowelle auszutaischen musste ich den Motorgehäusedeckel abnehmen. Dabei habe ich gesehen daß der Hobel eine normale Übersetzung hat 12:33. Ich denke das ist eine Drosselung auf das Versicherungskennzeichen ala R50 aber ein RS Roller müsste da doch eine andere übersetzung haben, oder? Ich habe mir nun eine 16z Ritzel für vorne gekauft, passt das? Die Forumssuche fand ich nicht sehr effektiv was RS50 betrifft. Was wäre denn eine gute Kombi in euren Augen für ein Berg und Tal taugliches Gefährt in der Stadt ( Stuttgart Nord raus ) taugt 16:33 oder besser 16:29 Laut Papiere kann ich den Hobel glabe ich bis 70km/h bringen wobei mir 55 reichen würden aber dafür gute Kraft den Berg hoch den ich bisher mit ca 25 hoch tuckere. Vielen Dank schon einmal für eure Tips! Axh Btw. wie montiert man eigentlich den Kickstarter wieder ohne endlos zu Fluchen? ZÜNDAPP- Geht ab!
|
Robby81 |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
16.6.2013 - 20:30 Uhr
271 Posts
Zündapp Geselle
|
original ist glaub ich 17 : 29 Schöne Grüße , Robert
Signatur - Dieser Text wird immer am Ende deines Beitrags angezeigt. Muahahaha
|
Peastar |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
16.6.2013 - 21:52 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Danke schon einmal für die Info Robby81 das steht leider nirgedwo in den Papieren  Ich habe sowiso fest gestellt daß ich hinten nun ein neues Kettenrad brauche, weil es auf die 1/4" Kette abgestimmt ist und meine neues Ritzel die schmale Kette braucht, die ich auch schon daliegen habe. Das 17er Ritzel konnte ich für meine schmale Welle nicht finden, daher habe ich das 16er gekauft. habe ich dann mehr Kraft wenn ich hinten weniger Zähne habe?
ZÜNDAPP- Geht ab!
|
561er |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
17.6.2013 - 0:14 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Was hast du denn jetzt genau für ein Getriebe verbaut, dreigang oder viergang? Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Peastar |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
17.6.2013 - 9:54 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
bei dem Fußschalter bin ich mir nie sicher ob er schaltet oder nicht... aber so richtig gemerkt daß er jetzt in den vierten schaltet habe ich auch nie. (viel mehr das gefühl ins "leere" geschaltet zu haben. Daher würde ich sagen ich hab nur drei Gänge.. ZÜNDAPP- Geht ab!
|
Arne |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
17.6.2013 - 10:51 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Moin, ich halte da nicht mehr mit... - du weißt nicht, ob du einen R oder RS hast? - du weißt nicht sicher, ob du drei oder vier Gänge zum schalten hast? - du hast keine ABE oder einen Kfz-Schein, sondern einen "K-Rad Schein" (was ist das)? - du hast ein "kleines Nummernschild"? Das ist für mich ein Versicherungskennzeichen... Oder meinst du jetzt ein 125er Schild? - du mußt "somit immer wieder zum Tüv". Wer müßte das mit einer RS bitteschön nicht?? - du hast keinen Eintrag in deinen Papieren, welches Übersetzungsverhältnis an deinen Roller nötig ist?? Bist du dir sicher, das du überhaupt einen Zündapp-Roller hast? Ich würde dir empfehlen, mal ein Bild vom Fahrzeug und eines von deinen Fahrzeugpapieren hier einzustellen, sonst wird dir hier wohl niemand wirklich weiterhelfen können. Ansonsten: 1.4. hatten wir doch schon vor längerem... Gruß, Arne |
561er |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
17.6.2013 - 21:43 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Arne hat absolut recht. Punkt. Fotos sind bei deinem Fall ein absolutes Muß, und Fotos des Motors ohne Kickstarterdeckel bitte auch, um die Größe der Antriebswellenverzahnung zu zeigen, du schreibst zwar die kleine, aber auch da gab es zwei. 16 zu 29 sind im Dreigangroller ohne 70ccm so gut wie unfahrbar. Mehr kann ich beim besten Willen bei deinen höchst spekulativ auszulegenden Äußerungen nicht zu deinem Roller sagen, ist einfach so. Bitte Fakten, hellsehen kann hier keiner. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Peastar |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
17.6.2013 - 23:33 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
@ Arne: Also gekauft habe ich den Roller zerlegt in Kisten und dann zusammen geschraubt. Laut Papiere ist es ein RS ein Kleinkraftrad (K= Kraftrad)-> daher "kleines Kennzeichen"-> auch 125er Schild genannt. nur habe ich zweifel ob es wirklich ein Rsmotor ist weil er drei Gänge hat. Jedoch hatte er keine Motornummer eingeschlagen (Ersatzmotor?), was auf ein RS hinweisen würde. Aber die 12:33 original R50 übersetzung die dabei war spricht da wieder dagegen. Wenn ich jetzt nicht ganz auf der Leitung sitze ist doch der Hauptunterschied der Modelle das Getriebe. 3G=R50 4G=RS50.. (und die Ritzel...) @561er Das passte zumindest auf meine Verzahnung: http://www.ebay.de/itm/400462100278?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 Fotos versuche ich noch zu organisieren! ( Der Roller steht gerade 80km entfernt bei meinen Eltern)
ZÜNDAPP- Geht ab!
|
561er |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
17.6.2013 - 23:52 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Zitat von Peastar:
@ Arne: ein Kleinkraftrad (K= Kraftrad)-> daher "kleines Kennzeichen"-> auch 125er Schild genannt.
|
K heißt nicht Kraftrad, K steht im Amtsdeutsch für Kraft, daher heißt ein Fahrad Rad, ein Motorrad Krad, also Kraftrad, und du hast offiziell ein KKR, also Kleinkraftrad, mit einem LKR(Leichtkraftrad)-Kennzeichen. Mit deinem Kraft-Schein kann hier keiner was anfangen.... Zitat von Peastar:
Jedoch hatte er keine Motornummer eingeschlagen (Ersatzmotor?), was auf ein RS hinweisen würde.
|
Wer hat dir denn den Unsinn erzählt, daß eine fehlende Motornummer auf einen RS Motor deuten läßt? Zitat von Peastar:
Wenn ich jetzt nicht ganz auf der Leitung sitze ist doch der Hauptunterschied der Modelle das Getriebe. 3G=R50 4G=RS50.. (und die Ritzel...)
|
Nein, du sitzt nicht mehr drauf, du hast es erfaßt. Aber außer der anderen Ritzel(/-Welle) und der Ganganzahl gibt es noch mehr Dinge, die bei R und RS Motoren unterschiedlich sind: Zündung, Licht, Zylinder, Kolben, Ansaugstutzen, Vergaser, Luftfilterkasten, Krümmer/Auspuff..... Zitat von Peastar:
@561er Das passte zumindest auf meine Verzahnung: http://www.ebay.de/itm/400462100278?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
|
Wie schon gesagt, bringt nicht viel beim 3G, weil da bei selber KW-Drehzahl die Getriebewelle schneller dreht, deswegen wäre bei 16 vorne auch ein RS-Zylinder zu schwach um nen Hering vom Teller zu ziehen. Den Kauf hättest du dir sparen können. Ist leider so. Taugt nur bei 70ccm.
Editiert von 561er am 17.6.2013 um 23:56 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Peastar |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
18.6.2013 - 0:14 Uhr
91 Posts
Zündapp Profischrauber
|
Zur Motornummer: Bei der ersten Anmeldung vor ca 4Jahren habe ich extra vorher eine Phantasienummer eingeschlagen um das Problem der fehlenden Nummer zu umgehen. Doch diese taucht nirgends wo in den Papieren auf und hat den Prüfer auch nicht interessiert. Die Motornummer wird bei einer LKR einfach nicht benötigt. Hingegen steht bei meinem zweiten Roller mit Vers.Kennz. die Motornummer im Schein und somit kann der Motor nicht ohne verlust des Versicherungsschutzes bzw. ohne daß es die Grünen bemerken würden ausgetauscht werden. Daher würde eine fehlende M-Nr. evtl auf einen RS hinweisen können.
ZÜNDAPP- Geht ab!
|
Arne |
Re: RS Roller 561-006 Übersetzung/ Geschwindigkeit |
|
18.6.2013 - 8:28 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Peastar:
Laut Papiere ist es ein RS nur habe ich zweifel ob es wirklich ein Rsmotor ist weil er drei Gänge hat.
|
OK, mit diesen beiden kurzen Sätzen am Anfang hätte ich sofort kapiert worum es eigentlich genau geht in diesem Thread Der 561er hat schon völlig recht, zwischen R und RS Motor ist eigentlich jedes Teil anders, obwohl bei Motoren äußerlich fast gleich aussehen und dieselben Einbauabmessungen haben. Theoretisch ist es auch noch möglich, das die Teile durchgemischt sind. Also KKR Zylinder auf R Getriebe müßte funktionieren. - Ob der Motor jetzt ein 267er oder 276er ist sollte man bei abgebauten Kickstarterdeckel sehen können, den Rest schreibt der 561er ja schon: - Haste den roten Stopfen im Ansauggeräuschdämpfer? - welche Nummer ist im Vergaser eingeschlagen? - welche Teilenummer hat der Ansaugstutzen? - welchen Durchmesser hat der Krümmer am Flansch und Rohr? Gruß, Arne |
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|