Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Kolbenklemmer |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
4.8.2013 - 19:38 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle
|
Tja, nun ist es so weit. Ich musste den Kolben tauschen, da mein alter beim Einbau leider kaputt gegangen ist. Es handelt sich um einen R50 von 67 mit Kurzpleuel und nur einem Kolbenring. Der Zylinder hat 39 mm, der alte Kolben hat zwischen 38,8 und 38,9 mm mit dem Buchstaben D. Nun habe ich einen neuen Kolben gekauft und eingebaut. Tja, gestern beim Standgas klackte es nach einer Minute und nichts ging mehr. Heute habe ich den R50 mit dem 1. Gang geschoben, um ihn anzubekommen und der Kolben hat sich wieder komplett verhakt, sodass ich nichts mehr bewegen kann. Nun habe ich einiges gelesen und werde morgen mit dem Kolben und dem Zylinder zu der Autowerkstatt meines Vertrauens gehen und hoffe, dass sie den Zylinder feinbohren und hohnen können. Ich ärgere mich sehr, da der Kolben nicht günstig war und ich mit dem Motor eigentlich sowieso nicht so glücklich bin: Nur 2,6 PS, Kurzpleuel und RS-Zylinder zu teuer. Brauche ich nach dem Bearbeiten des Zylinder noch einen neuen Kolben? Ist die Gefahr des Kippens nach dem Feinbohren gebannt? Wie kommt eigentlich das Getriebeöl aus dem unteren Motorraum bis an den Kolbenring? Vielleicht habt ihr noch Tipps für mich. |
haudegen |
Re: Kolbenklemmer |
|
5.8.2013 - 19:06 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle
|
Tja, den Kolben kann ich wohl wegwerfen und den Zylinder dazu. Oder kann man den noch auf ein Übermaß aufbohren? War wohl der Kolbenring. Ich weiß zwar, dass ich hier selten weiterhelfende Antworten bekomme, aber was würdet ihr an dieser Stelle tun? Welchen Zylinder?


Editiert von haudegen am 5.8.2013 um 19:08 Uhr |
5.8.2013 - 19:43 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Zitat von haudegen:
Ich weiß zwar, dass ich hier selten weiterhelfende Antworten bekomme, ......
|
Was soll das denn heißen? Warum stellst du sie denn dann überhaupt hier, wenn das deine Meinung zu diesem Forum und anderen Nutzern ist? Kannst du die Wahrheit nicht vertragen? Diese hier? Zylinder und Kolben kannst du in die Tonne werfen, dich wird jeder Motorenbauer wegschicken, da bekommst du für einen Bruchteil des Preises vom Ausschleifen, Riefe zuschweißen, ausdrehen und neu beschichten und Honen stattdessen einen gebrauchten 2,6er Zylinder mit Kolben. Kauf dir einen Schlachtroller oder einen Schlachtmotor aus ebay, wo der Zylinder demontiert und sichtbar ist, draufbauen und weiterfahren. Oder du stellst eine Suchanfrage hier in dem deiner Meinung nach "schlechten Forum", oder frag mich, ich habe noch einiges an seltenem Kurzpleuelkram in der Schublade liegen, sag was du ausgeben willst bzw. kannst, und ich sage dir was du für die jeweilige Summe bekommst, also von 2,6PS Zylinder mit Kolben oder 2,85PS Zylinder mit Kolben über 4,2PS Zylinder mit Kolben bis zu 4,6 oder 5,3 PS Zylindern mit Kolben. Aber bitte nicht mehr jammern.
Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
haudegen |
Re: Kolbenklemmer |
|
5.8.2013 - 20:34 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle
|
Hallo 561er, ich habe nie gesagt, dass es hier ein schlechtes Forum ist. Ich habe nur oft das Gefühl, dass ich ellenlange Monologe halte. Aber es muss ja auch wirklich keiner antworten/helfen! Habe mir schon gedacht, dass es vorbei ist. Worauf muss ich denn bei einem gebrauchten achten? D. h. welche Zylinder passen überhaupt? Tja, mit dem Geld... ich schreib nun erstmal den Verkäufer des Kolbens an und hoffe auf Kulanz, dass ich das Geld wieder bekomme, da der Ring ja nach 2 Minuten gebrochen ist... Sieht aber wohl eher schlecht aus. |
5.8.2013 - 21:00 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Moin, Zitat von haudegen:
Ich musste den Kolben tauschen, da mein alter beim Einbau leider kaputt gegangen ist. |
wie genau macht man das? Hat die Kurbelwelle dabei vielleicht auch was abgekriegt? Zitat von haudegen:
Es handelt sich um einen R50 von 67 mit Kurzpleuel und nur einem Kolbenring. |
Ich kann mich täuschen, aber ich lebte bislang in dem Glauben der 2,6PS Motor hätte keinen L-Ring Kolben wie du in eingebaut hast... Dein Schaden sieht zumindest für mich so aus, als wenn ein nicht passender Kolben sich an der Ringstoßstelle in einem Kanalfenster verhakt hat. Zitat von haudegen:
Heute habe ich den R50 mit dem 1. Gang geschoben, um ihn anzubekommen und der Kolben hat sich wieder komplett verhakt, sodass ich nichts mehr bewegen kann. |
Dabei hast du mit roher Gewalt auch den Zylinder vollends zerstört. Aber das weißt du ja. Zitat von haudegen:
Nun habe ich einiges gelesen und werde morgen mit dem Kolben und dem Zylinder zu der Autowerkstatt meines Vertrauens gehen und hoffe, dass sie den Zylinder feinbohren und hohnen können. |
Du bist dir im klaren, das Zündapp nikasilbeschichtete Aluzylinder verwendet hat? Die müssen -anders als Zylinder mit Laufbuchsen aus Stahl- nach dem Aufbohren z.B. wegen tieferen Riefen eigentlich neu beschichtet werden. Sonst kommt du keine 2km weit bevor sich ein Faden aus geschmolzenem Abrieb an der Kerze bildet. Zitat von haudegen:
Brauche ich nach dem Bearbeiten des Zylinder noch einen neuen Kolben? |
DAS ganz sicher. Zitat von haudegen:
Ist die Gefahr des Kippens nach dem Feinbohren gebannt? |
Wenn der richtige Kolben mit dem richten Maß eingebaut würde: ja. Zitat von haudegen:
Wie kommt eigentlich das Getriebeöl aus dem unteren Motorraum bis an den Kolbenring? |
Sorry, aber du hast das Prinzip des Zweitakter kein winziges Stück verstanden fürchte ich... Tut mir wirklich Leid, aber das liest sich alles so, als wenn hier ein Roller nach Strich und Faden durch Unkenntnis zerstört wird... |
haudegen |
Re: Kolbenklemmer |
|
5.8.2013 - 21:09 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle
|
Der Kolben wird natürlich durch das öl aus dem Benzingemisch geschmiert. Aber ja, ich bin als 30-jähriger nunmal nicht damit aufgewachsen, auch gibt es hier im Umkreis nichts, wo ich nachfragen könnte. Dafür kann ich dir aber erklären, wie du dein eigenes Forum hostest. Der neue Kolben ist mit dem alten baugleich und ja, beide haben nur einen Ring. Ja, mir ist der alte Kolben beim Einbau zerbröselt, da ich es mit Gewalt versucht habe, aber das hält so ein alter Kolben natürlich nicht aus, wie gesagt, kenne mich nicht mit Motoren aus. Baue nun seit 3 Jahren an dem Teil und er hat mich sicherlich weit über 2.000 € gekostet. Der Roller ist von Grund auf durch mich restauriert und ich muss mir immer noch Sprüche anhören als wäre ich 17. |
5.8.2013 - 21:26 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von haudegen:
Der Roller ist von Grund auf durch mich restauriert und ich muss mir immer noch Sprüche anhören als wäre ich 17. |
Das liegt daran, das es sich so liest als wenn du bastelst wie ein 17-jähriger. Die wollen halt schnell wieder fahren und wenns schwer reingeht wird halt der Hammer geholt... Habe ich deine Frage mit dem Getriebeöl ev. falsch verstanden und du meintest damit wie das Getriebeöl dahinkommt weil dort alles voller Getriebeöl war?? Dann würde mir einiges klar werden, gerade auch wegen deinem anderen -schleifendem- Problem am Polrad... Nicht jeder ist mit Mopeds groß geworden, da kannst du wirklich nichts dafür. Ist trotzdem schade, wenn unnötig Teile unwiderbringlich zerstört werden wovon es heute fasts nichts mehr original neu gibt. Deswegen -wenn man nicht weiter weiss- vorher fragen, Bilder hier einstellen von Teilen wo man nicht sicher ist oder gleich für Motorreparaturen in einem Forum Fachleute suchen. |
6.8.2013 - 19:11 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Nur einen Kolbenring bei Kurzpleuel gab es original eigentlich erst später, und baugleich mit dem alten fände ich sehr seltsam, weil der defekte neue Kolben hat unten die Ausklinkungen, wie es sie nur bei den RS Kolben gab. Das Alles klingt zu seltsam um auf Anhieb Glauben zu finden. Was hast du für einen Zylinder (Fotos/Nummer) und was für einen Motor (Motornummer/Fotos der Überströmer am Gehäuse), ohne diese Infos kann ich dir bei einem anderen korrekt passenden Zylinderkit leider nicht helfen. Und mal ehrlich: Auch wenn einer 30 ist, aber erst seit kurzem schraubt und an die selben Probleme wie ein 17jähriger rangeht, dann darf man sich nicht wundern, wenn man dann sich was anhören darf als wenn man 17 wär. Gerade von einem Älteren erwartet man eigentlich noch eher ein vernünftigeres Vorgehen, genauso wie Arne schreibt: Erst fragen, dann zulangen. Dann ist man unterm Strich schneller. Und billiger dran. Das Netz und seine Foren macht es einem doch so einfach, wenn keiner im Umkreis als Lehrer zur Verfügung steht. Selbst ich mache auch nach 20 Jahren Schrauben an Zwei- und Vierrädern nur das, was ich schon mal selber gesehen habe, und selbst wenn ich einen Kenner dafür bezahlen muß, was ich aber gern tue wenn ich mich daneben stellen, helfen und lernen darf. Letzte Woche habe ich auf diesem Weg gelernt, wie man ein Getriebe am Ford Granada ausbaut und das Ausrücklager der Kupplung tauscht. Hätte ich mich nie getraut, aus Angst, etwas kaputt zu machen. Also, her mit den Infos, hier werden Sie geholfen.
Editiert von 561er am 6.8.2013 um 19:13 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
haudegen |
Re: Kolbenklemmer |
|
7.8.2013 - 19:00 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle
|
So, anbei die Bilder und die Nummern: Baujahr 1967 Fahrgestell-Nr.: 7019624 Motornummer: 6011809 Zylinderkopfnummer: 265-02 201/1^ Zylinder-Nummer: 265-02-610 unten: 84 Ass:67-04-120

 |
ckoenig |
Re: Kolbenklemmer |
|
8.8.2013 - 9:59 Uhr
31 Posts
Zündapp Fan
|
@haudegen Sieht nach einem Montagefehler des Sicherungsring vom Kolbenbolzen aus. Das kommt bei Anfängern leider sehr oft vor... Solltest Dir daher besser ein paar Infos oder Videos aus dem Web besorgen, bevor Du da nochmal rangehst. Was mich aber eher wundert ist, das der Kolben sehr teuer gewesen sein soll. Dieser Kolben ist ein Nachbau aus Taiwan von K-Star und wird in Holland gerne für knapp über 20 Euro verkauft. Darf man erfahren, was Du dafür bezahlt hast ? Gruss Chris
|
8.8.2013 - 10:29 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Der Zylinder schien ja soweit korrekt ein originaler Kurzhub aus Ersatzteilbeständen des allerletzten Produktionsjahres zu sein. Der Kolben der drinn war kommt mir aber nach wie vor komisch vor. Ich meinte immer, das L-Ringe nur in den KKR Versionen vorkamen (und da auch nur bei 6,25 PS??). Kann definitiv -wie Chris schreibt- ein nicht korrekt sitzender Kolbenbolzenclip gewesen sein. Hast du den Kolben richtig herum eingesetzt mit der Markierung zum Auslasskanal? Wenn man die Kolben beide von oben betrachtet mit der Auslassmarkierung in die selbe Richtung, ist dann die Stoßstelle des Kolbenringes exakt an der gleichen Stelle? (ist ein kleiner Stift in der Nut)... Aber grundsätzlich halte ich beide Kolben für falsch für den Zylinder, den neuen noch falscher als den alten.
|
Seite 1
2
3
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|