Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Steinomat |
Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
1.9.2013 - 18:44 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Hallo liebe Freunde des Altbewährten, begeistert von dem positiven Erfahrungsaustausch und dem reichhaltigen Informationsgehalt in diesem Forum - dessen ich mich schon reichhaltig bedient hab - hab' ich mich nun auch mal registrieren müssen und will die Gelegenheit auch gerne nutzen, um kurz mein persönliches Projekt 2. HJ 2013 vorzustellen. Wie im Betreff angekündigt, bin ich nämlich im Juni diesen Jahres nach Verkauf meines Motorrads wg. Zeitmangels spontan auf den Roller gekommen. Es handelt sich bei dem guten Stück um eine R50 Bj. 72 mit 2,9PS, die in Echt einen deutlich mieseren Eindruck machte, als es auf den Fotos des Verkäufers bei Ebay ersichtlich war. Zudem wurde schon ordentlich "gebastelt", was sich an einem bunten Mix von Schrauben, Werkstoffen und individuellen "Reparaturlösungen" und fehlenden Teilen rasch erkennen lies. Ich hab' erstmal alles demontiert und jegliche Karosserieteile zum Strahlen sowie zur Pulverbeschichtung gegeben. Die Seiten-Kotflügel, das Schutzblech bzw. Kotflügel des Vorderrads und Windschild hätte ich vielleicht im Nachhinein besser beim Lackierer abgegeben, aber irgendwie hab' ich spontan auf die bessere Rostprophylaxe anstatt auf das Hochglanz gesetzt. Ich selber hab' mich parallel (ohne ihn jemals gestartet zu haben) an den Motor gemacht und selbigen in einer Erste-Hilfe Aktion den Magen ausgepumpt bzw. von einem wäßrig-scharzen Sumpf befreit, der wohl mal Getriebeöl gewesen sein muss. Nach fachmännischer und akribischer Vermessung des Pleullagers durch gefühlvolles "Zupfen" am Kolben, werde ich von einem Lagertausch zunächst absehen und nur die Kupplungsscheiben und Federn sowie die Zündkontakte wechseln. So, dass soll es für den Anfang mal gewesen sein. Meine noch offenen Fragen werde ich dann das nächste mal platzieren. Viele Grüße aus Ratingen Stefan (43) |
Steinomat |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
1.9.2013 - 18:52 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Ach ja, Bilder sagen ja mehr als tausend Worte - so wurde das gute Stück bei Ebay angepriesen.
Steinomat hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) |
561er |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
1.9.2013 - 21:28 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Ein Herzlich Willkommen aus dem nahen Köln! Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Steinomat |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
14.9.2013 - 13:07 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Hallo liebe Gemeinde, nachdem der Motor mit neuer Zündung, Kupplung und frischem Öl wieder nach Drehzahlen lechzt, befinde ich mich gerade in der Wiederaufbauphase. Allerdings habe ich das Hinterrad bis dato nicht ausbauen können. Trotz Caramba und reichlich Karacho hab ich die Steckachse noch nicht herausziehen können. Nachdem ich die Achsenmutter hinten links nicht abbekommen hab, wurde sie heute von mir abgeflext. Trotzdem bekomm ich die Achse nicht heraus. Kann mir irgendwer den Spruch nennen, den ich aufsagen muss, um das Hinterrad raus zubekommen ? Besten Dank im Voraus. Gruß Stefan |
Steinomat |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
14.9.2013 - 13:08 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Foto anbei
Steinomat hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) |
561er |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
14.9.2013 - 16:43 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Hallo, der Spruch zum Lösen ist "HokusPokus" . normalerweise kannst du rechts losdrehen, wenn links richtig fest ist. Wenn das nicht funzt, auf den Erhalt des linken Achsstummels verzichten (kostet neu 10,-) und links mit Gripzange festhalten (oder Flächen anflexen und Schlüssel ansetzen) und dann rechts losschrauben. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Steinomat |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
14.9.2013 - 17:46 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
Hallo 561er, erstmal vielen Dank für Deinen Zauberspruch, allerdings scheint die Lage verhexter als zunächst angenommen. Beim ersten Versuch die Mutter zu lösen ist die Achse mitgedreht. Hab ich rechts gedreht und links gehalten hat sich die Bremstrommel aus der Felge gepresst und den Rahmen auseinandergedrückt. Ich befürchte nun gleiches Ergebniss, wenn ich links wieder mit der Zange den Stummel festhalte. Noch ne Idee oder soll ich es nochmal versuchen ? Gruß Stefan |
561er |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
14.9.2013 - 19:10 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Probieren geht über Studieren. Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Steinomat |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
15.9.2013 - 20:03 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
So, hab jetzt die Flex kreisen lassen und den Achstummel sowie auch den Kopf der Steckachse abgeschnitten. Mit viel Gewalt habe ich festellen müssen, dass ein Kugellager auf der Achse festgerostet war. Das restliche Fett war 41Jahre alt und das Lager durch Ralleyfelgensilber einseitig zugesprüht - kein Wunder das da nix mehr ging. Da kommt es vielleicht gar passend , dass "Nick" von seiner blockierenden Vorderradbremse berichtet hat und ich ermahnt bin die Beläge gleich mit zu tauschen. PS: Da mir bei der Demontage die Dichtringe und Scheiben heruntergefallen sind, kann ich die Reihenfolge für die Montage nur noch erahnen - weiß jemand Rat bzw. gibt es dazu ne Skizze ? Des weitern wäre ich für ne Info zu der Lagerbezeichnung dankbar bzw. gibts die auch bei Helmut im Shop? Danke vorab und Gruß
Steinomat hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen) |
Nick |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
18.9.2013 - 15:04 Uhr
111 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Steinomat, hier Klickmich! werden sie geholfen! (Leider fehlt auf der Seite mit der Hinterachse die Stückliste glaube ich, aber besser als nichts...) Gruß Nick (mit den schmerzenden Rippen) 
Editiert von Nick am 18.9.2013 um 15:07 Uhr ...kommt noch!
|
Steinomat |
Re: Auf den Roller gekommen (Vorstellung) |
|
28.9.2013 - 11:31 Uhr
41 Posts
Zündapp Fan
|
So liebe Gemeinde, während ich noch auf Ersatzteile von Helmut warte, muss ich das Forum nochmal mit einer Frage belasten. Habt Ihr einen Rat, was ich zwischen die neu beschichteten Trittbretter und dem Rahmen als Abriebschutz legen kann, damit ich neuem Rost vorbeugen kann ? Des weiteren hat mich die Diskussion nach Nicks Sturz um den Tausch alter Bremsbeläge nachdenklich gemacht und zugleich ein wenig ängstlich gestimmt. Auf der einen Seite sollten alte Beläge unbedingt getauscht werden, da sich nach Jahrzehnten der Kleber auflöst, aber anderseits gibt es auch zahlreiche Billigproduzenten, deren Neuware ähnlich miserabel wie Altbeläge ist. Ich habe neue Belänge daraufhin für vorne und hinten nun in Helmuts-Shop bestellt. Die wurden zwar nirgends als Referenz benannt, aber ich habe da volles Vertrauen, dass ich Mensch und Maschine damit schone. PS: Noch ein Dankeschön an Nick für die E-Teilliste. Ich habe mir daraufhin mal das komplette Werk bestellt. Viele Grüße aus der Garage Stefan |
Seite 1
2
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|