Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Getriebe- und/oder Starterwellenprobleme |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
Kmusigmann |
Getriebe- und/oder Starterwellenprobleme |
|
27.7.2014 - 18:30 Uhr
15 Posts
Treues Mitglied
|
Ich habe ein Problemchen mit meinem R50 Roller. Vorgeschichte Der Roller ist Baujahr 1966, Handschaltung. Er damals von einer nicht mehr ganz jungen Dame angeschafft und gefahren. Letzte Zulassung 1976. Am Ende seines ersten Lebens wurde er vom Sohn der o.g. Dame gefahren und stark misshandelt. Ich habe ihn 2010 von o.g. Sohn, der nun nicht mehr jung war gekauft, die Erstbesitzerin war gestorben. Der Roller wurde völlig überhollt, inklusive einer Motorrevision mit neuen Lagern und Simmerringen. Nach Umrizelung waren sogar 50 km/h drin! 2011 wurde er angemeldet und den ganzen Sommer über viel gefahren, praktisch ohne Probleme. Super Roller, hat viel Spaß gemacht. Im Winter wurde er eingemottet und nicht gefahren. Anfang 2012 wurde er wieder in Betrieb genommen, keine Probleme. Aber dann ging es los. Eines Tages im Frühjahr 2012 wollte ich den Roller anlassen, aber der Anlasserhebel blieb unten stecken und kam nicht wieder hoch. Erste Vermutung: Rückhohlferder gebrochen. War aber nich der Fall. Dann kam eine längere Pause bedingt durch Zeitmangel und einen längeren Krankenhausaufentalt. 2014: Heute Befund (Zündung wurde nicht eingeschaltet um Anspringen zu verhindern da mechanisches Problem vorliegt) *Schaltung auf Leerlauf Roller läßt sich leicht schieben, Kurbekwelle dreht sich nicht mit. Tritt man den Anlasserhebel, so dreht sich die Kurbelwelle, allerdings bleibt der Hebel unten hängen und kommt nicht wieder hoch. "Zeiger" der Schaltung befindet sich auf der Markierung am Gehäuse. *Schaltung auf 1. Gang Gang läßt sich nur schwer einlegen, "Zeiger" dreht sich gegen denn Uhrzeigersinn. Beim Schieben dreht sich (wie erwartet) die Kurbelwelle mit. Alledings dreht sich auch die Anlasserwelle (sollte sie aber nicht)! *Schaltung auf 2. Gang Zeiger dreht sich im Uhrzeigersinn weiter. Beim Schiebel dreht sich die Kurbelwell nicht mit (unerwartet). Anlasserwelle dreht sich ebenfalls nicht (sollte ja so sein). => Gang läßt sich nicht einlegen? *Schaltung auf 3. Gang Beim Schieben dreht sich (wie erwartet) die Kurbelwelle mit. Alledings dreht sich auch die Anlasserwelle (sollte sie aber nicht)! Was ist da falsch? Bevor ich den Motor nochmals zerlege möchte ich einfach nocheinmal eine zweite Meinung einholen. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort, Klaus
|
Arne |
Re: Getriebe- und/oder Starterwellenprobleme |
|
28.7.2014 - 11:17 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Moin, erstens: zum Getriebe Deine beschriebenen Symptome was die Schaltung angeht sind für bowdenzugbetätigte Ziehkeilgetriebe völlig normal. Ohne das der Motor läuft sind die Gänge fast garnicht vernünftig reinzubekommen zweitens: zum Kickstarter Wir wissen ja nicht, wie sachkundig der Motor damals überholt wurde. Wenn wir davon ausgehen, das da damals nichts falsch gemacht wurde würde ich davon ausgehen, das (ev. aufgrund von Materialermüdung nach fast 50 Jahren oder auch normalem Verschleiss) entweder die Verzahnung der Kickstarterwelle oder die Bremsfeder selbiger im Getriebe einen weg hat. Das wird sich aber nur mit öffnen des Getriebes feststellen lassen... Viele Grüße, Arne |
Nick |
Re: Getriebe- und/oder Starterwellenprobleme |
|
28.7.2014 - 13:00 Uhr
111 Posts
Zündapp Lehrling
|
Mahlzeit! Kannst du den Kickstarter denn manuell wieder in die Ausgangstellung bringen ? Wenn ja, auch wenn es profan klingt, lockere mal den Bolzen auf dem der Kickstarter gelagert ist... Vielleicht ist nur dies schwergängig geworden über die Jahre... Mit dem Bolzen wird nämlich auch das Spiel eingestellt, vielleicht wars einfach sehr knapp und ist jetzt deshalb schwergängig. Gruß Nick
Editiert von Nick am 28.7.2014 um 13:01 Uhr ...kommt noch!
|
Kmusigmann |
Re: Getriebe- und/oder Starterwellenprobleme |
|
28.7.2014 - 20:45 Uhr
15 Posts
Treues Mitglied
|
Zuersteinmal danke für die schnellen Antworten. Nick, Das Lager des Kickstarters wurde erneuert, es war ein ausgenudeltes Plastiklager drin, nun ist es eine Bronzebuchse. Der Hebel an sich ist leicht beweglich und ist nicht der Grund, der liegt irgendwo rund um die Starterwelle und/oder Getriebe. Arne, Der Motor wurde relativ fachkundig anhand des Handbuches überholt und ist nach der Reperatur um die 500 km gefahren, also gehe ich einmal davon aus das ich nichts grob falsch gemacht habe. Die Teile Innereien wie Zahnräder & Co sahen vor dem Zusammenbauen gut aus, ich glaube nicht das der Grund hieran liegt. Der Defekt ist Gott sei Dank nicht während der Fahrt aufgetreten, also unter starker Belastung, sondern beim Antreten. Was ist die "Bremsfeder im Getriebe", was macht die? Wo sitzt die? Das hört sich interessant an! Gruß, Klaus |
Arne |
Re: Getriebe- und/oder Starterwellenprobleme |
|
28.7.2014 - 21:23 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von Kmusigmann:
Was ist die "Bremsfeder im Getriebe", was macht die? Wo sitzt die? |
Ich gehe mal davon aus, das du aussen am Gehäusedeckel und Kickstarter selber alles auf leichtgängigkeit geprüft hast! Die Bremsfeder ist Position 6, es könnte aber auch was an der Verzahnung der Welle sein. Eigentlich ist alles möglich. Beim letzten Kandidaten hier mit ominösen Problemen beim antreten (durchrutschen) zeigte sich am Ende irgendwie, das der hintere Teil vom Kupplungskorb abgebrochen war wenn ich das richtig erinnere. Das hatte er sogar beim zerlegen des Motors nicht mal bemerkt, weil er die Getriebewelle nicht aus der Kupplung ausgebaut hat... Da wäre hier per Ferndiagnose erst recht keiner drauf gekommen. Viele Grüße, Arne
|
Kmusigmann |
Re: Getriebe- und/oder Starterwellenprobleme |
|
30.7.2014 - 17:48 Uhr
15 Posts
Treues Mitglied
|
Hallo Arne, vielen Dank für die Aufklärung. Ich werde mich demnächst mit dem Motor befassen. Auflösung des Falls wird geposted. Gruß, Klaus |
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|