Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Drehzahl rs50 |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
19.8.2014 - 11:38 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo liebe ZündappKollegen, laut Techn. Unterlagen hat unsere rs50 4,6PS bei 7000 Umdrehungen. Die Frage die ich mir stelle: wann, in aller Welt werden denn jemals 7000 Umdrehungen erreicht????????- habe einen Drehzahlmesser angeschlossen und bei viel gutem Willen dreht meine höchstens 4800-max 5000 Umdrehungen.... liegt das am 70ger Athena, das Setup habe ich aus Serie zu diesem Test extra zurüchgebaut, dh. 17ner GAser mit Ori-Ansaugstutzen, Ori -Zigarre und Luftberuhigungskammer.(allerdings mit 18ner Ritzel) Kann mir jemand einen Tipp geben??? Wäre mal sehr interessant-meldet Euch mal bitte Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
ckoenig |
Re: Drehzahl rs50 |
|
20.8.2014 - 21:58 Uhr
31 Posts
Zündapp Fan
|
Ich vermute eher, dass mit dem Drehzahlmesser etwas nicht stimmt. Hast Du den evtl. falsch konfiguriert falls es ein elektronisches Modell mit Setup ist ? Oder ein falsches Modell eingebaut ? Je nach Zündanlage die Du verwendest musst Du da nämlich aufpassen, welchen Drehzahlmesser (Periodenzahl) Du nimmst. Mit dem org. 50ccm Setup kommt der Motor bei ca. 5000 U/min erst auf eine brauchbare Leistung, von daher scheint schon die gemessenes Drehzahl nicht richtig zu sein. Beim org. 50ccm Motor sind Drehzahlen zwischen 6000 und 7000 U/min eher die normale Dauerdrehzahl. Gruss Chris
|
greyrs50 |
Re: Drehzahl rs50 |
|
21.8.2014 - 8:28 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo Chris, ich danke dir sehr für deine Einschätzung--aber ich hab da so ein Bauch-Gefühl, ich hatte schon immer das Gefühl und mann kann das auch hören, der 70ger Athena dreht einfach nicht sonderlich hoch-ich vermute du hast recht, dass der Originale 50ccm Zylinder mit 4,6PS höher dreht- Eingebaut habe ich einen elektronischen Drehzahl-Allround-Messer wie er vielfach für alle 2-Takter verwendet wird. der Abnehmer wird um das Zündkabel gewickelt(Draht) und wird über Induktion betrieben. siehe Bild anbei, da keiner von uns Hamburgern mehr 50,sondern alle mit 70ccm fahren, kann ich das zur Zeit nirgendwo anders testen. Ich glaube aber das der Athena wirklich nicht sonderlich hoch dreht, das kann man schon hören Viele Grüße von Stefan
Editiert von greyrs50 am 21.8.2014 um 8:30 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
ckoenig |
Re: Drehzahl rs50 |
|
21.8.2014 - 9:06 Uhr
31 Posts
Zündapp Fan
|
Ahh, Du hast einen Drehzahlmesser mit Induktivgeber. Dann hast Du den bestimmt auf einen Viertaktmotor eingestellt. Denn beim Viertaktmotor hast Du bei jeder Zündung genau 2 Umdrehungen der Kurbelwelle. Beim Zweitaktmotor ist das 1:1 also pro Zündung eine Umdrehung. Was anderes kann ich mir jetzt als Ursache momentan nicht vorstellen. Wenn Dein RS trotz 70ccm max. ca. 4800 U/min drehen würde, kämste mir Deiner Übersetzung 18:29 ja nicht mal auf 60 km/h Vmax. PS: ist das ein 5101 (Reset) an Deinem Schlüsselbund ?  Gruss Chris |
greyrs50 |
Re: Drehzahl rs50 |
|
21.8.2014 - 12:38 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo, danke für die Antwort, das ist ein normales Schlüsselbund für div Schlösser an der Zündapp- auch wenn ein Schlüssel etl. anders aussieht--- hier mal der Link für den Drehzahlmesser--ist echt nur 2takt -glaub mir und ich denk der läuft korrekt.: http://www.ebay.de/itm/Drehzahlmesser-fur-Motorsagen-2-Takt-rev-counter-/200682881652?pt=Motors%C3%A4genteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eb9a1c274 Gruß Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
ckoenig |
Re: Drehzahl rs50 |
|
21.8.2014 - 14:17 Uhr
31 Posts
Zündapp Fan
|
Hi Stefan, Ich habe diesen Drehzahlmesser vor 2 Jahren mal auf der Veterama vorgeführt bekommen. Daher kommt der mir auch so bekannt vor und daher weiss ich noch, dass er wie die meisten dieser Teile einstellbar ist.  Ich denke das ist auch nachvollziehbar, denn vorher soll das Teil wissen an welchem Motortyp es angeschlossen ist. Habe mal kurz in Google nachgesehen und dieses hier gefunden:... Vielleicht hilfts Dir ja trotzdem.  Gruss Chris 1. Installation Zum Einschalten betätigen Sie den Schalter S1 kurz (etwa 1 Sekunde), falls die Anzeige noch nicht aktiviert ist. Der Drehzahlmesser ist nun betriebsbereit. Das schwarze Kabel wird mehrfach eng um das Zündkabel gewickelt (5-20x). Das weiße Kabel (Masse) wird nicht gebraucht, falls es vorhanden ist, Sie könnten es sogar abschneiden. Im Display erscheint „HOURS“ für Betriebsstundenanzeige. Achtung das Gerät ist hiermit betriebsbereit, sie müssen keine weiteren Einstellungen vornehmen, wenn sie eine Motorsäge messen wollen. Es gibt jedoch noch folgende Einstellmöglichkeiten. 2. Justieren Betätigen Sie den Schalter S1 für mindestens 4 Sekunden, gedrückt halten während das Gerät hoch zählt von 1-4, dabei auf gewünschter Einstellung loslassen. Die Anzeige blinkt für 8 bis 10 Sekunden und springt dann wieder zurück in die Betriebsstundenanzeige, Sie haben die neue Einstellung hiermit gespeichert. Das Display zeigt beim Hochzählen neben „RPM“ folgende Einstellmöglichkeiten: 01 = 2 Funken pro Umdrehung (manche 2-Takter) 02 = 1 Funken pro Umdrehung (Das Gerät ist so voreingestellt, Motorsäge, 2-Takter) 03 = 1 Funken bei zwei Umdrehungen (4-Takter) 04 = Drehzahlmessung aus 3. Serviceintervall einstellen Betätigen Sie den Schalter S2 für mindestens 4 Sekunden. Das Display zeigt „SERVICE“ und Intervallzeitanzeige blinkt. Mit Drücken von S1 kann die Zeit eingestellt werden. Lassen Sie S1 los und drücken S2 etwa 1 Sekunde zum Wechseln zur nächsten Stelle. So verfahren Sie mit allen Stellen des Zeitintervalls. Nachdem so alle Stellen eingerichtet sind, erscheint nach ca. 16 Sekunden die Betriebsstundenanzeige. 4. Serviceintervall aktivieren Betätigen Sie die Schalter S1 und S2 gleichzeitig für etwa 4 Sekunden. Die Anzeige zählt von 01 bis 09 und zeigt dann wieder die Betriebsstundenanzeige an. Die Betriebszeiten werden von da ab von der eingestellten Serviceintervallzeit abgezogen. Wir der Wert 0 erreicht, erscheint „SERVICE“ im Display. 5. Zurücksetzen der Serviceintervallzeit Betätigen Sie die Schalter S1 und S2 für mindestens 20 Sekunden. „SERVICE“ wird gelöscht und Serviceintervallzeit wird wieder auf den programmierten Wert zurückgesetzt. 6. Betriebsstunden anzeigen Betätigen Sie den Schalter S2 bis eine 04 angezeigt wird. Schalter loslassen. Nach etwa 8 Sekunden kehrt der Drehzahlmesser in die Betriebsart Betriebsstundenanzeige zurück. Bei laufendem Motor wird im Display „HOURS“ (Betriebsstunden) angezeigt. 7. Zurücksetzen der Betriebsstunden und der Serviceintervallzeit Betätigen Sie den Schalter S1 bis eine 05 angezeigt wird. Schalter loslassen. Nach etwa 8 Sekunden kehrt der Drehzahlmesser in die Betriebsart Betriebsstundenanzeige zurück. Drücken Sie die Schalter S1 und S2 für mindesten 20 Sekunden und alle Einstellungen werden zurückgesetzt.
Editiert von ckoenig am 21.8.2014 um 14:19 Uhr |
greyrs50 |
Re: Drehzahl rs50 |
|
21.8.2014 - 16:21 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo Chris ich bin ja schwer begeistert,,werde das alles überprüfen, so eine Bedienanleitung war bei mir nicht dabei!!! only a little bit in english--fuck--- Danke und Gruß Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
21.8.2014 - 21:28 Uhr
64 Posts
Zündapp Schrauber
|
Hallo Stefan, beim nächsten Treffen schenke ich Dir einen neuen Tachogummi Gruß Jörg us Kölle Mich muss man sich nervlich erstmal leisten können
|
Scooter |
Re: Drehzahl rs50 |
|
21.8.2014 - 23:21 Uhr
71 Posts
Zündapp Schrauber
|
Hi Jörg, für so einen geilen Tacho würde ich das auch machen. Gruß aus Essen, Andreas |
greyrs50 |
Re: Drehzahl rs50 |
|
22.8.2014 - 7:39 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
HAHAH, die Tachogummis sind bei Ebay nicht zu bezahlen, ich find es unbegreiflich, dass man für nen mickrigen Ring und auch anderswo ca 16-18 Euro hinlegen darf. Da wär mal ne Neuproduktion zu fäiren Preisen im VK dann angebracht. Deshalb bleibt mein eingerissener Tachogummi dran, bis er abfällt. Der Tacho ist das geilste, was ich aus Krefeld mitgebracht hab. ( Danke Andreas) Meine Karre kommt ja sowieso nicht ausm Quark, da reicht nen Tacho bis 80. Gruß an alle, schön dass es Leute wie Euch gibt!!!!!!!!!!!!!!!! Stefan greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
greyrs50 |
Re: Drehzahl rs50 |
|
24.8.2014 - 13:14 Uhr
579 Posts
Zündapp Meister
|
@ Chris: tja, riesen Dank für die Anleitung,, habe jetzt den "richtigen" Knopf gedrückt 8600 Touren bei Vollgas Drehzahl Athena, juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu.--entpricht laut Zündapp Tacho 76km/h Danke und Gruß Stefan
Editiert von greyrs50 am 24.8.2014 um 13:16 Uhr greyrs50 - wenn mal in HH die Sonne scheint-sofort losrollern-selbst wenn es nachts ist!!
|
Seite 1
2
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|