Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > R50 Hinterbremse |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
23.3.2007 - 21:43 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo, Habe einen R 50 561-003 gekauft. WEnn ich drauf sitze und fange an zu schaukeln, bremst das Hinterrad ab. Der Bremshebel an der Nabe wird nach vorne gedrückt, und der Roller bremst ab. WEnn ich die Bremsstange etwas mit der Mutter hinten löse, ist das Problem weg, habe dann aber auch keine Bremse mehr. Habe heute die Beläge gewechselt, waren zwar keine neuen Beläge, waren aber besser als die alten, doch das Problem ist geblieben. Gibt es denn irgendeine Grundeinstellung mit der Bremsstange , Bremse ?? Da gibt es ja noch die Konterschraube ?? und an der Bremsstange ist einmal vor der Befestigungsaufnahme die Stellmutter und davor ist auch noch eine Schraube zum Drehen. Gruß Vossi Oder liegt das an den Belägen?? |
Carmey |
Re: R50 Hinterbremse |
|
24.3.2007 - 10:34 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Prüf mal deine Schwingenlager, wenn die wabbelig sind muckt die Bremse auch rum. Ansonsten könnt ich mir nur einen Montagefehler, defekte Radlager oder lose Radbefestigung vorstellen. Die kleine Kontemutter wird nur gegen den Bremshebel gedreht damit die Bremsstange nicht rausspringen kann oder die Bremse rumqietscht.
Editiert von Carmey am 24.3.2007 um 10:35 Uhr |
vossi |
Re: R50 Hinterbremse |
|
24.3.2007 - 10:38 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo, Radbefestigung und Radlager schliesse ich mal aus. Wie überprüfe ich den so ein Schwingenlager ? Vossi
|
Carmey |
Re: R50 Hinterbremse |
|
24.3.2007 - 10:45 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Ist ganz einfach, Roller aufbocken und irgendeinen Holzklotz etc unter den hinteren Rahmen legen damit das Rad frei drehen kann. Dann ordentlich am Hinterrad in alle möglichen Richtungen ziehen, bewegt sich da was mehr als ca 2-3cm ist das Lagergummi meist matschig oder der Alurahmen lose. Auch wenn du dann mal ordentlich auf den Bremshebel trittst und sich das Hinterrad dabei nach recht bewegt ist was faul. Manchmal ist das so ausgenudelt das der hintere Kotflügel schon schleift.
|
vossi |
Re: R50 Hinterbremse |
|
24.3.2007 - 10:56 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
Ja, OK Danke. Werde es nachher mal so machen. Ist es ein großer Aufwand , das Gummi oder das Lager zu wechseln? Hättest du mal ein Bild davon, damit ich mir das besser vorstellen kann? PS. Die Schwinge muss doch frei bewegbar sein, oder? Wenn ich zb. die Stoßdämpfer löse und die Schwinge lässt sich nicht frei nach oben oder unten bewegen , ist es im arsch? Oder ist meine Überlegung falsch? Vossi |
Carmey |
Re: R50 Hinterbremse |
|
24.3.2007 - 11:30 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Das Schwingenlager besteht aus Gummi Silentblöcken, in Ferderrichtung bewegen die sich nicht wirklich frei sondern nur im elastischen Bereich des Gummis. Um die Dinger zu tauschen muß der komplette Schwingen Motorkram dran weg....ist schon recht aufwändig. Sind auch bisweilen ganz schon festgegammelt. |
vossi |
Re: R50 Hinterbremse |
|
26.3.2007 - 16:56 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
SChwingenlager müsste meiner Meinung nach in Ordnung sein. Ich habe mal die Schrauben etwas gelöst, dass Gummi bewegt sich frei darin. PS. Ist es denn normal, wenn ich am Bremshebel hinten nur 2-3 mm ziehe, das die Bremse sofort zupackt?? Das kommt mir etwas Spanisch vor?? Wenn da mehr Spiel wäre, würde das Problem meiner Ansicht gar nicht auftauchen. Vossi |
HaPe |
Re: R50 Hinterbremse |
|
26.3.2007 - 17:10 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo Vossi, das Gummi sollte in der Schwingenbuchse fest sitzen. Es darf sich nicht drehen lassen oder seitlich verschieben lassen. Gruß Hans-Peter Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
vossi |
Re: R50 Hinterbremse |
|
26.3.2007 - 17:55 Uhr
7 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo Hape, das Gummi sitzt fest, mit Bewegung meinte ich die Elastische Bewegung beim auf und abwärts. Aber wieso habe ich bei der Hinterbremse kein Spiel, vorne habe ich neue Beläge eingebaut und trotzdem ist dort jede menge Spiel vorhanden
Vossi |
Carmey |
Re: R50 Hinterbremse |
|
26.3.2007 - 22:55 Uhr
328 Posts
Zündapp Geselle
|
Ähmmm, du hast aber die Anschlagschraube vom hinteren Bremshebel schonmal etwas loser gedreht ? Sitzt an der Bremsankerplatte... Sonst fällt mir jetzt auch nichts weiteres ein, außer vielleicht falsche Beläge oder ein Montagefehler am Bremsgestänge, da würden ein paar Fotos vielleicht weiterhelfen. |
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|