=
Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de
http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München
Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962
Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.
Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Tachonadel selbst gemacht |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
HaPe |
Tachonadel selbst gemacht |
|
2.12.2007 - 23:29 Uhr
531 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo ! Das die Tachonadeln bei unseren Tachos abbrechen ist ja wohl ein bekanntes Problem. Ich will mich aber nicht mit fremden Federn schmücken, die Idee stammt von meiner Frau. Sie nörgelte herum, warum ich den nun schon wieder einen Billigtacho benötige. Ich erklärte ihr das ich von dem Tacho nur die Tachonadel bräuchte um einen anderen Tacho für eine R50 instand zu setzen. "Wie sieht den so'ne Tachonadel aus?" Hab ich ihr dann gezeigt. Grübel,grübel,grübel. 10 Minuten später war das Problem gelöst. Sie gab mir ein paar Plastikteile und sagte: " Hier, brauch ich nicht mehr. Mach'ste mit ner heißen Nadel noch ein Loch rein, abschneiden, fertig."
 Geht schnell und einfach. Noch ein wenig Farbe drauf und fertig ist die Tachonadel Marke Eigenbau. Das Loch in dem Teil schön mittig machen und nicht zu groß. Das Ganze dann auf die Welle für die Nadel aufsetzen, wer will kann es noch mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern, Tacho wieder zusammenbauen und fertig.
 So sieht das dann fertig aus. Aber wo gibt es die Teile? Schaut mal in den Frisierkoffern Eurer Frauen nach. Das sind Sticks von Lockenwicklern (Meine Frau sagt, das es die auch im Drogerie-Markt für ein paar Cent im 20er Pack gibt) Also,nun viel Spaß beim Basteln. Gruß Hans-Peter
Editiert von HaPe am 2.12.2007 um 23:34 Uhr Geht nich - gibt's nich!!! Zündapproller- denn neu kaufen kann jeder! "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
|
goggo |
Re: Tachonadel selbst gemacht |
|
3.12.2007 - 12:24 Uhr
1378 Posts
R50 Gott
|
Wowh des is ja ein KLASSE Tipp... Helmut www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de
|
Torsten Wähner |
Re: Tachonadel selbst gemacht |
|
4.12.2007 - 9:57 Uhr
638 Posts
Zündapp Meister
|
Hallo HaPe, das ist ja mal richtig Originel, Ideen muß mann haben
Gruß Torsten Alles für die Zündapp, Alles für den Club! http://www.dieküstenflitzer.de
|
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|
Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by
www.numaek.de
Originaltemplate by numaek
Der
Zündappshop Stützpunkt München:
Ihr markenfreier Motorradservice
im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637
Der
neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de

