=

 

Forumstreffen 2013 - klicken für Bericht

Der Neue ZüNDAPPshop - zuendapp-technik.de

 

Dieses Forum wird unterstützt vom Zündappshop www.zuendappshop.de - www.zuendapp-technik.de

Alles rund um Bella und R50 Roller - www.zuendapproller.de

http://www.zuendappshop.de Ihr Service rund um Classic Scooter und Moped - Birkerstr17 80636 München

Tel +49.173.4582565 (nur noch Freitags) - Fax + Sprachmailbox(voicemail) +49.3212.1236962

Hiermit untersage ich, Helmut Schlecht, Websitebetreiber der zuendapproller.de, Herrn Matthias Henze und Herrn Christian Dallapozza ausdrücklich den Besuch meiner Seite , sowie die Registrierung für geschützte Inhalte.

 

Das ARFM Roller und Kleinwagenforum der AltRollerFreunde München
Home Neues Thema Suchen Members Kalender Termine Einstellungen FAQ Statistiken Registrieren Login
Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Anhänger und schon die ersten Probleme
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp)
In diesem Board befinden sich 1740 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von goggo.
Seite 1 2 Neues Thema letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas


Elmar ist offline Elmar  Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
29.12.2009 - 15:32 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


Hi Mitstreiter !

Ich plane jetzt schon seit ein paar Monaten solch einen Hänger zu bauen wie Torsten ihn auch gebaut hat.
Meiner soll ein wenig breiter sein, so das entweder der Hund oder die Kiste Bier reinpasst.
Die Teile liegen im Keller und der Kopf ist voller Ideen ........

Mal kurz beim TÜV vorbeigefahren und vorsichtshalber gefragt ob das alles so machbar ist, bzw. wie ich es am besten anstelle.
Die mich mal eben an jemanden sehr Sachverständigen verwiesen.
Diesem Schlauberger habe ich dann alle Unterlagen per Mail zugeschickt und er meinte Grundsätzlich ist das kein Problem - AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER :
Die Kreuzkupplung muss genau berechnet werden auf Zuglast und Drehmoment, etc.
Dann wird die ganze Sache eingetragen, bla, bla ,bla.
Was kostet der gnaze Spaß den überhaupt wenn ich diesen Weg gehe ?
500 - 700 Euro !

Wer hat jetzt ein paar Ideen für mic wie man die ganze Sache auch anders realisieren kann, also günstiger und trotzdem damit auf der Straße herumfahren ?

Über Antworten freue ich mich !

Gruß
Elmar
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

SKool ist offline SKool  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden ICQ
30.12.2009 - 1:07 Uhr
455 Posts
Zündapp Geselle


Moin
du kaufst dir ein Mopedanhänger. Dann machst du das Typenschild ab und nietest das an deinen Anhänger.
Oder noch einfacher du fährst einfach so damit rum. Für 700 Euro Ersparnis kann man sich auch mal ab und zu anhalten lassen.
Gruß
R50 besser als Vespa


nick-tech ist offline nick-tech  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
30.12.2009 - 9:04 Uhr
125 Posts
Zündapp Lehrling


das klingt sogar vernünftig.

Wirklich traurig, dieses Land

goggo ist offline goggo  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email Homepage
30.12.2009 - 9:25 Uhr
1378 Posts
R50 Gott


Schaut mal hier wie der PAV befestigt ist...

Es gibt in der Zulassungsverordnumg meine ich immer noch den passus das EINRADanhänger im Selbstbau bis BJ 1972 zugelassen sind - Nummernschild vom Zugfahrzeug ...

Mein neuer Gepäckräger hat Löcher für eine AHK Befestigung schon integriert.

DIe Max Geschwindigkeit für so ein Gespann ist 60KmH

Wer hat eine Zulassungsverordnung und kann da mal nachgucken ?


Ach ja schaut mal was ich da gefunden habe...

http://www.singlewheel.com/


http://www.papas.ic.cz/motovoziky.html

Editiert von goggo am 30.12.2009 um 9:43 Uhr
www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de



561er ist offline 561er  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
30.12.2009 - 11:15 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Also, meines Wissens nach bedeutet es, wenn man einen zulassungsfreien Anhänger hinter einem KFZ führt, daß man in der Tat das Kennzeichen vom Zugfahrzeug hinten am Hänger führen darf, dies ist aber dann an eine Höchstgeschwindigkeit von 25km/h gebunden, ganz egal ob Mofa, Moped, Motorrad; Auto, Lkw oder 40km/h-Trecker, bei den letzten beiden (ich meine sogar bei allen mehrspurigen KFZ) dürften es sogar dann zwei sein (Sieht man mitunter wenn ein Zirkus umzieht; LKW mit Tiertransporteranhänger und Wohnanhänger, oder BauarbeiterLkw mit Bauwagen und zusätzlich einem Aggregatanhänger, haben dann am letzten Hänger ein 25km/h Schild hängen, achtet mal drauf). Will man an einspurigen KFZ einen Anhänger schneller als 25km/h ziehen, so muß der Hänger zugelassen und mit einem eigenen Kennzeichen versehen sein, und selbst dann darf man nur 60km/h mit diesem Gespann fahren, was Autobahnfahrten ausschließt, da man dort nur mit KFZ auffahren darf, die eine Höchstgeschwindigkeit SCHNELLER ALS 60km/h haben. Inwiefern sich dies bei der Änderung der StVZO am 1.3.07 geändert hat kann ich nicht sagen....
Grüße
Der 561er

Editiert von 561er am 30.12.2009 um 11:20 Uhr
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

goggo ist offline goggo  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email Homepage
30.12.2009 - 11:54 Uhr
1378 Posts
R50 Gott


schaut mal:

Verkehrsportal

f ist keiner Höchstgeschwindigkeit unterstellt...

Wobei die Anhängevorrichtung geprüft werden muss... steht sicher irgenwo..

DAs erste Ausdrucken und mitnehmen dann kann DIch doch keiner??


Editiert von goggo am 30.12.2009 um 12:10 Uhr
www.zuendapp-technik.de der neue Shop .. das neue Portal und das neue unabhängige Zündappforum - ZÜNDAPP-technik.de



Elmar ist offline Elmar  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
30.12.2009 - 13:00 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


Vielen Dank erstal für die vielen Infos !

@ Goggo : Ich habe das so verstanden, das die Hänger dann max. 25 km/h fahren dürfen, bzw. das Zugfahrzeug. Wenn ich hinten an den Hänger ein 25 km/h Schild dran klöppel und mit mehr als 40 Km/h durch die Gegend düse - Mh !?!?!?

Der Rahmen/ Schwinge den ich als Hänger umbauen will, ist Bj. 1968 aber leider habe ich keine Papiere darüber, reicht hier die "Musterbetriebserlaubniss" ?

@ SKool : Die Idee ist nicht schlecht. Aber die Grünen Männchen sind auch nicht dumm - leider. Wenn ich einen Hänger der Marke "XXX" kaufe und hier das Typenschild abschraube und an meinen Selbstbau - Einradanhänger anschraube, das glaubt mir keiner. Schon gar nicht, wenn der Hersteller keine solchen Einradanhänger im Programm hat.

Jetzt wird aber erstmal Sylvester gefeiert und im neuen Jahr geht es weiter.

Rutscht alle gut rüber !

Viele Grüße
Elmar
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

561er ist offline 561er  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
30.12.2009 - 13:01 Uhr
1142 Posts
R50 Gott


Und ob ihm da einer was kann; bei dem Paragraphen wird nur die Zulassungsfreiheit bestätigt, der/ein Hänger darf also dann später ohne eigenes Kennzeichen und ohne regelmäßige Vorführung zur technichen HU (Tüv) mit max. 25km/h herumgezogen werden. Punkt. Dieser Satz befreit den Hänger nicht von einer erstmaligen Betriebserlaubnis im deutschen Straßenverkehr, das heißt bevor man den Hänger ohne eigene Zulassung durch die Gegend ziehen darf, muß erst geprüft bzw. bestätigt werden, daß man das mit diesem überhaupt darf. Ich würde eine Kupplung oder einen anderen bereits bestehenden und zugelassenen (Oldtimer-)Hänger vorzeigen und an der eigenen Hängerkonstruktion diese Kupplung einszueins nachbauen, am besten in einem Metallbaubetrieb oder von jemandem schweißen lassen der einen Schweißschein hat.
Guten Rutsch euch allen,
Der 561er

Editiert von 561er am 30.12.2009 um 13:05 Uhr
Nicht verzagen - den 561er fragen!
Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!

Pierre Ruppelt ist offline Pierre Ruppelt  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
1.1.2010 - 7:03 Uhr
155 Posts
Zündapp Lehrling


Hallo
also wenn man die ganzen Bilder auf der CZ Homepage sieht ist nichts unmöglich! Nur halt schade das mit schicke Beiwagen und praktischem Hänger aber nur etwas mehr als 4 PS eh nicht mehr als 25km/h drin sind....
also doch erst das Motörchen dann der Rest....
Der alte Schwede
Pierre

Ingo ist offline Ingo  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden
1.1.2010 - 10:36 Uhr
1219 Posts
R50 Gott


Hallo zusammen,
hat eigentlich schon mal einer den Thorsten gefragt, was der gemacht hat.
So wie ich ihn kenne macht er es so wie ich es auch machen werde, er hat ein Typenschild, Papiere und ansonsten macht er sich keine Sorgen.
Ich fuer meinen Teil baue darauf, dass sich die Polizei ueber unser Kunstwerk nicht allzuviel Gedanken macht. Ein Roller mit Anhaenger der 38 Jahre alt ist wird sie wohl weniger Interessieren als die hocchgezuechteten Plastikroller der 16 Jaehrigen.
Ausserdem fahre ich sicher nicht jeden Tag damit spazieren, soll nur fuer besondere Tage sein. (Vatertag, Faschingsumzug,...)
Ingo
......geht net, gibt`s net......

Elmar ist offline Elmar  Re: Anhänger und schon die ersten Probleme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Profil private Nachricht senden Email
1.1.2010 - 14:41 Uhr
414 Posts
Zündapp Geselle


Ein Frohes Neues Jahr erstmal an alle !

@ Pierre: Der TÜV Onkel behauptete, wenn ich eine AHK von einem tschechen Hänger nehme und diese an meinen baue, das die nicht abgenommen würde, da sie speziell für den anderen Hänger gebaut und abgenommen war.

@ Ingo: Den Torsten habe ich per PN schon angefunkt aber da kommt leider nichts zurück. Entweder ist er im Urlaub oder mal wieder sonst irgendwie beschäftigt.
Eigentlich müsste er ein Gutachten haben ( vom Kreuzgelenk ) und wenn er mir von dem eine Kopie machen könnte, hätte ich gewonnen.
Der Rahmen für den Hänger hat ein Typenschild, nur leider habe ich keine Papiere von dem ganzen.
Das die Polizei mehr ein Auge auf die ganzen Plastikroller hat ist mir auch schon ein paar mal aufgefallen.
Ein Polizeiwagen hat mich mal überholt um den Plastikroller vor mir heraus zu fischen. Ich war etwas verunsichert und bin vorsichtshalber auch mal eben stehen geblieben. Ne, sie meine ich nicht - aber ein sehr schicker Roller, wie alt ist der denn ? Das war alles !
Ich denke mal, das ich in den nächsten Wochen einfach mal anfangen werde.
Als AHK - Kreuzgelenk habe ich mir so was in der Art vorgestellt :
http://cgi.ebay.de/KREUZGELENK-GELENK-LENKSAULE-FORD-FIESTA-KA-OHNE-SERVO_W0QQitemZ370313834585QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item56386cb059
OK, das ist vom Ford Fiesta und vermutlich etwas zu klein.
Aber ich glaube mal das ein K - Gelenk vom VW T4 etwas robuster gebaut ist, oder Alternativ von einem anderen größeren Fahrzeug.
Sobald es los geht werde ich Euch mit Bildern und weiteren Infos versorgen.

Einen guten Start in das Neue Jahr nochmal an alle !

Viele Grüße
Elmar
Wenn die Sonne der Kultur recht tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten !

Seite 1 2 nach oben

Forenauswahl:

 Members online mehr Infos
Login: 
Passwort: 

Passwort vergessen?

User online: keiner


 Neue Beiträge mehr Infos
Re: montreal escorts
22.11.2022-14:33 Uhr
von services

Re: ACHTUNG Urlaubszeit - Zündappshop bis 10.9. geschlossen!!
21.11.2022-7:31 Uhr
von japanescortshub

Re: Gesichtsbuach oder auch Facebook
7.11.2022-6:09 Uhr
von newzealande

Re: Fußmatten Fußschalter gesucht
1.11.2022-7:53 Uhr
von guang

Re: bin fündig geworden
19.10.2022-3:52 Uhr
von viuviuya



 neue Themen mehr Infos
Messbrücke SK-A 206
11.4.2022-21:58 Uhr
von Bergsteiger_Dennis
885 x gelesen
0 Antwort(en)

Brozon1
21.2.2022-15:53 Uhr
von Brozon1
1089 x gelesen
0 Antwort(en)

montreal escorts
29.12.2021-7:34 Uhr
von worldescortspag
1043 x gelesen
0 Antwort(en)

Getriebe-Hauptwelle 276-220
20.12.2021-16:55 Uhr
von Falconette1961
1398 x gelesen
0 Antwort(en)

Melbourne escorts near me
15.11.2021-7:25 Uhr
von scarletamou
1027 x gelesen
0 Antwort(en)



 Top Foren mehr Infos
» Zündapp R50 RS50
   Beiträge: 13808

» Bildergalerie eurer Roller
   Beiträge: 1712

» Suche
   Beiträge: 1361

» Angebote
   Beiträge: 1239

» Termine und Ausfahrten
   Beiträge: 412



 Kalender mehr Infos
November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930




Numaek's Forum V4.0.0 © 2004 by www.numaek.de
Originaltemplate by numaek

Der Zündappshop Stützpunkt München:

Ihr markenfreier Motorradservice im Landkreis Ebersberg 85570 Markt Schwaben Melanchthonweg 9 Fon 08121 257633 Fax 08121 257637

Der neue ZÜNDAPPSHOP - www.zuendapp-technik.de