| Forum > Roller > Zündapp R50 RS50 > Wie sieht die Reserve aus? |
Infos und Fragen zum kleinen Zündapproller.....
(This is the board for the R50 RS50 from Zündapp) |
In diesem Board befinden sich 1740 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von goggo. |
|
|
Melli |
Wie sieht die Reserve aus? |
|
7.5.2010 - 19:36 Uhr
63 Posts
|
Hallo! Bei meiner Vorstellung hatte ich ja schon erwähnt, daß der Vorbesitzer meiner R50 Bj. 78 den Benzinhahn wegrationalisiert hat. Ist ja generell auch ganz praktisch - wenn man weiß, wie weit man noch kommt mit dem, was man im Tank sieht. Logisch, daß ich sie heute zum ersten Tanken geschoben habe, oder?  Jetzt stellt sich mir folgendes Problem: Okay, ich weiß jetzt, wie´s im Tank aussieht, wenn zu wenig drin ist. Ich sehe dann jede Menge Blech und mittig in einer Vertiefung dümpelt noch etwas Gemisch rum. Ist das jetzt der Anblick des komplett "leeren" Tankes, oder guck ich da quasi auf die Reserve, zu der ich keinen Zugang habe, weil der Benzinhahn fehlt (dann fände ich den Umbau des Vorbesitzers schon etwas skurril)? Wie sieht´s im Inneren eurer Tanks aus, wenn ihr auf Reserve umschaltet? Wichtig wäre vor allem ja auch, wieviel ich bei diesem Bild noch tanken darf. 6 Liter, weil 1,5l Reserve da sind oder volle 7,5l, weil die Kiste leer ist? Der Rechnerei mit dem Öl wegen habe ich vorhin mal 5 l drauf geschüttet, aber da war noch enorm viel Luft nach oben. Für die nächste Zeit ist das bei mir alles noch ziemlich relevant, denn selbst wenn ich mich dazu entscheide, den Benzinhahn wieder einzuführen, komme ich bestimmt in den nächsten 4-6 Wochen nicht dazu und ich würde mir weiteres spöttisches Gelächter an Tankstellen echt gerne ersparen.  Viele Grüße, Melli
Editiert von Melli am 7.5.2010 um 19:37 Uhr |
Melli |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
7.5.2010 - 20:44 Uhr
63 Posts
|
Ah, okay, wer sich´s genauer anschaut, findet´s selber raus.  Das muss wirklich der leer-leere Tank gewesen sein, was ich da gesehen hab, im Verhältnis zum unteren Ende des Tankes von außen betrachtet passen in dieses mittige Loch selbst beim besten Willen keine 1 1/2 l rein. Trotzdem danke! |
561er |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
8.5.2010 - 12:02 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Der Benzinhahn macht die Reserve. In der Auf-Stellung läßt er allen Sprit raus, der durch das obere Ende des im eingebauten Zustand senkrecht stehenden Röhrchens ablaufen kann, und in der Reserve-Stellung können dann auch die restlichen 1,5 l bis zum Tankboden entfließen. Es gab verschiedene Versionen, bei denen A und R vertauscht waren, und es gibt Repros mit verschieden langen Röhrchen, daher kann das Verhältnis zwischen A und R variieren. Viele Grüße, Der 561er
Editiert von 561er am 8.5.2010 um 12:03 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
Melli |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
8.5.2010 - 12:54 Uhr
63 Posts
|
Danke, 561er, generell habe ich schon kapiert, was der Benzinhahn tut. Es ist aber wie oben schon erwähnt keiner dran bei mir. Der Vorbesitzer war KFZler und hat das Ding wohl kurzerhand abgeschafft. Da, wo der Hahn hingehört, hängt bei mir irgendwas anderes. *g* Aber es hat sich ja schon erledigt. Trotzdem Danke.
Editiert von Melli am 8.5.2010 um 12:55 Uhr |
Udwari@R50 |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
8.5.2010 - 12:54 Uhr
448 Posts
Zündapp Geselle
|
Man sollte einfach wissen, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt... Ich tank immer von zuhause aus, mit Benzinkanistern, da muss ich nicht an der Tankstelle mischen... Ich tank dann immer nach 200 Kilometern nach, wieviel Liter da dann genau rein passen, ist ja egal! |
Melli |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
8.5.2010 - 13:00 Uhr
63 Posts
|
Ich hab sie ja erst zwei Wochen, da mangelt´s mir leider noch an Erfahrungswerten, und der Tank war halt auch nur noch halb voll. Jetzt weiß ich ja, wie´s drinnen aussieht, wenn der Sprit zur Neige geht und kann ich auf die gefahrenen km achten, bis es wieder fast so aussieht und dann regelmäßig nachtanken. Ich wollte einfach vermeiden, zuviel in den Tank zu schütten, falls es doch mal wieder wärmer wird draußen. 
Editiert von Melli am 8.5.2010 um 13:01 Uhr |
Martl |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
9.5.2010 - 12:01 Uhr
169 Posts
Zündapp Lehrling
|
Hallo Melli Auch von mir erstmal Grüss-Dich hier im Forum. Kleiner Tip: Das Reserve-Röhrchen ist ca. 6,5 cm lang - je nach Benzinhahn - wie oben schon beschrieben. Du könntest Dir ja ein Stück von einem alten Meterstab mitnehmen und dann den Stand messen. Wenn Du unter die 6,5cm-Marke kommst weist Du TANKEN Wäre zumindest ne einfache Lösung bis zum Einbau eines Benzinhahns und Du kommst sicher bis zur nächsten Tanke.
Martl Alle haben gesagt es geht nicht, da kam einer, der wusste das nicht, der hat es dann gemacht
|
haudegen |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
9.5.2010 - 14:34 Uhr
411 Posts
Zündapp Geselle
|
ich habe mein röhrchen abgemacht. ist das schlimm. ich habe einen bezinhahn. muss ich nur drauf achten, dass der tank immer voll ist, oder?! |
Melli |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
9.5.2010 - 15:01 Uhr
63 Posts
|
@ Martl: Das klingt nach einem guten Plan, danke für den Tipp! Melli |
Udwari@R50 |
Re: Wie sieht die Reserve aus? |
|
10.5.2010 - 17:57 Uhr
448 Posts
Zündapp Geselle
|
So kann mans auch machen haudegen!! |
| Seite 1
|
 |
|
| | Kalender |
| |
|
|