1.3.2014 - 9:22 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von M:
Verstanden, aber einfach nur sinnfrei. Ob ich jetzt mit 50ccm 40 km/h oder 65 km/h fahre, macht m.M.n. im wesentlichen keinen großen Unterschied. Die deutsche Gesetzgebung halt, wie immer! |
Zum einen ist manches inzwischen auch europäischen Anpassungen geschuldet, zum anderen ist es historisch begründet. Es ist nicht so, das der RS 50 nun genau 65km/h fahren darf. Der springende Punkt ist, das eine Fahrzeug ist gedrosselt (Mokick, bis 40km/h) und das andere nicht (Kleinkraftkrad über 40km/h). Der Gesetzgeber hat in den 60er Jahren den steigenden Unfallzahlen (und nebenbei explodierenden Versicherungsprämien) einen Riegel vorschieben müssen, deswegen hat man die Zulassungs- und Führerscheinhürden für die ungedrosselten Fahrzeug höher gelegt. Später hat man die Hubraumgrenze ja auch nochauf 80ccm erhöht (heute 125ccm Leichtkrafträder), allerdings sind die Unfallzahlen in dieser Klasse in den 80er Jahren trotzdem dramatisch hoch gewesen, was zu Versicherungsprämien von bis zu 1000 DM pro Jahr führte. Hätte Zündapp damals mehr Modelpflege betrieben, wäre der Roller konsequenterweise wohl zwischen 1980 und 1984 als RS 80 Super mit 79ccm und 80km/h gebaut worden. Aber die KKR Version blieb bei 49ccm, was heute zu Verwirrung führt. |
561er |
Re: Zulassung RS 50 |
|
1.3.2014 - 16:39 Uhr
1142 Posts
R50 Gott
|
Zitat von Arne:
Hätte Zündapp damals mehr Modelpflege betrieben, wäre der Roller konsequenterweise wohl zwischen 1980 und 1984 als RS 80 Super mit 79ccm und 80km/h gebaut worden. Aber die KKR Version blieb bei 49ccm, was heute zu Verwirrung führt. |
Den Prototypenmotor mit 80ccm und Gebläse und eigener Motortypennummer gab es aber......
Editiert von 561er am 1.3.2014 um 16:39 Uhr Nicht verzagen - den 561er fragen! Gasgriff rechts drehen um die Landschaft schneller zu machen!
|
jkindler |
Re: Zulassung RS 50 |
|
8.10.2014 - 12:20 Uhr
1 Posts
Einmalschreiber
|
Ich verstehe das immer noch nicht wirklich. Ich habe einen RS50 (561-06). Vor der Restauration war ein Versicherungskennzeichen drauf (von 1989). Der Vorbesitzer war auch der Erstbesitzer. Es sollte also davon auszugehen sein, dass er den Roller schon immer mit Versicherungskennzeichen betrieben hat. Wenn ich ihn nun anmelden will müsste ich jedoch eine Zulassung als KKR machen??? Die kostet entgegen dem Vers-KZ ja richtig Geld |
8.10.2014 - 13:08 Uhr
238 Posts
Zündapp Lehrling
|
Zitat von jkindler:
Ich habe einen RS50 (561-06). Vor der Restauration war ein Versicherungskennzeichen drauf (von 1989). Der Vorbesitzer war auch der Erstbesitzer. Es sollte also davon auszugehen sein, dass er den Roller schon immer mit Versicherungskennzeichen betrieben hat.  |
Es sollte eher davon ausgegangen werden, das das Versicherungskennzeichen vielleicht nur aus rein optischen Gründen angebaut wurde (Fahrzeug war vielleicht im Verkehrsraum abgestellt was ohne Kennzeichen Ärger bringen kann) oder der Vorbesitzer / Versicherungsvertreter kam aus dem Tal der Ahnungslosen. Vielleicht wurde der Vorbesitzer auch nur nie kontrolliert und hat ein riesen Glück gehabt. Wenn du an Kollegen von der Rennleitung gerätst die Ahnung haben, wirst du vermutlich nach einer Kontrolle vor Gericht stehen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis (wenn nicht mindestens A1 vorhanden ist) und ohne Versicherungsschutz. Zitat von jkindler:
Wenn ich ihn nun anmelden will müsste ich jedoch eine Zulassung als KKR machen??? Die kostet entgegen dem Vers-KZ ja richtig Geld |
Richtig, er müßte ZUGELASSEN werden und nicht nur versichert. Vorher ist ne Vollabnahme beim TÜV fällig wenn der Roller das letzte mal vor 25 Jahren betrieben wurde (und da auch schon mit V-Kennzeichen, also ohne Zulassung). Mit Autoführerschein dürfest du den nur fahren, wenn er vor dem 01.04.1980 gemacht wurde, sonst nicht mehr. Das die Geschichte teurer ist als ein V-Kennzeichen ist vermutlich völliger Quatsch. Währen die Moped Schilder bei ca. 50 Euro im Jahr liegen zahle ich für meinen 125er Yamaha gute 20 Euro im Jahr. Steuerbefreit sind die 125er (dazu zählt auch ein RS50) sowieso. Aber die Prämie hängt an so vielen Faktoren (Fahreralter, Region, Fahrzeugunfallhäufigkeit, Erst- oder Zweitfahrzeug, Schadensfreiheitsstufe usw usw) das man dazu hier nichts verläßliches sagen kann. Fakt ist, das sogar eine R150 Bella MICH z.B. weniger als ein 50er Moped kosten würde. Der RS ist viel gesuchter als der R, geb ihn lieber weg und hol dir nen R mit Papieren als 50er. Für das, was du für nen mittelmäßigen RS kriegst bekommst du sicher schon nen guten R. Viele Grüße, Arne |
Seite 1
2
|
 |
|
| Kalender |
| |
|
|